Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen für den Veranstaltungsbetrieb des Paulinu...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
25.08.2025
01.09.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universität Leipzig
DE 141 51 0 383
Ritterstraße 26
04109
Leipzig
Deutschland
DED51
Dezernat 5, Sachgebiet 53 - Vergabestelle -
vergabestelle@zv.uni-leipzig.de
+49 34197-31064

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
DE287064009
1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, PF 10 13 64
04103
Leipzig
Deutschland
DED51
vergabekammer@lds.sachsen.de
+49 3419773800
+49 3419771049

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
DE287064009
1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, PF 10 13 64
04103
Leipzig
Deutschland
DED51
vergabekammer@lds.sachsen.de
+49 3419773800
+49 3419771049

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79713000-5
98341140-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Universität Leipzig beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen für die Absicherung des Veranstaltungsbetriebs des Paulinums, welche folgende Leistungen umfassen soll:
- Bewachungsdienstleistung
- Hausmeisterdienstleistung
- Garderobendienstleistung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Universität Leipzig beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen für die Absicherung des Veranstaltungsbetriebs des Paulinums, welche folgende Leistungen umfassen soll:
- Bewachungsdienstleistung
- Hausmeisterdienstleistung
- Garderobendienstleistung

Umfang der Auftragsvergabe

228.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.10.2025
30.09.2027

Nach der Grundlaufzeit von 2 Jahren verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr, wenn der Verlängerung nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum Laufzeitende von einer der Vertragsparteien schriftlich widersprochen wird.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Universität Leipzig
Paulinum
Augustusplatz 10
04109 Leipzig

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotsvergleichspreis

Angebotsvergleichspreis

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualitative Kriterien zur Planung der Dienstleistung

Qualitative Kriterien zur Planung der Dienstleistung

Gewichtung
15,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualitative Kriterien zum Vorarbeiter und Vertreter

Qualitative Kriterien zum Vorarbeiter und Vertreter

Gewichtung
15,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualitative Kriterien - weiteres einzusetzendes Personal

Qualitative Kriterien - weiteres einzusetzendes Personal

Gewichtung
15,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Stornierungen von Einzelaufträgen (Kosten, Fristen)

Stornierungen von Einzelaufträgen (Kosten, Fristen)

Gewichtung
15,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
265.000,00
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9S5QK5

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss eine Rüge innerhalb von 10 Tagen nach Erkennen des vermeintlichen Verstoßes gegenüber der
Vergabestelle erfolgen. Wird einer Rüge durch die Vergabestelle nicht abgeholfen, so hat der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, die Möglichkeit, bei der 1. Vergabekammer
des Freistaates Sachsen einen Nachprüfungsantrag einzureichen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

25092025
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlenden Angaben oder Unterlagen können i.R.d. Nachforderung von der Vergabestelle entsprechenend nachgefordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

a) Erklärung über die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes oder über die Gründe des Fehlens einer solchen Eintragung.

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

a) Erklärung über die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes oder über die Gründe des Fehlens einer solchen Eintragung.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

c) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

d) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens vergleichbarer Leistungen zum Leistungsge-genstand der letzten drei Geschäftsjahre

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

e) Unternehmensdarstellung, mit mindestens folgenden Angaben:
- Allgemeine Unternehmensdarstellung
- Informationen zu Niederlassungen
- Angabe zur Unternehmensstruktur (Anzahl der Mitarbeiter der letzten 3 Jahre, gegliedert nach Berufsgruppen)
- Es müssen mindestens 6 Kräfte Stammpersonal für Bewachungsaufgaben im Unternehmen tätig sein.

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

f) Eigenerklärung des Bieters, dass er der gesetzlichen Forderung zur Zahlung des Mindestlohnes bzw. des Tariflohnes für die bei ihm beschäftigten Arbeitnehmer nachkommt.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

g) Angabe zu Referenzen über erbrachte, vergleichbare Leistungen zum Leistungsgegenstand (identische oder technisch/funktionell vergleichbare Leistungen) innerhalb der letzten drei Jahren mit den abgefragten Informationen.

Es sind mindestens 3 Referenzen über erbrachte vergleichbare Leistungen mit Hauptschwerpunkt auf Bewachungsdienstleistung (Rahmenvereinbarung bzw. langfristige Verträge mit einem Auftraggeber oder mehrere großvolumige Einzelaufträge mit verschiedenen Auftraggebern) zu benennen.

- weitere Anforderungen gemäß Vergabeunterlagen -

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

h) Betriebshaftpflichtversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung mit den u.a. Mindestdeckungssummen - oder höher - pro Versicherungsfall:
- für Personenschäden 2.000.000 EUR
- für Sachschäden 1.000.000 EUR
- für Vermögensschäden 1.000.000 EUR
- für Verlust von Schlüsseln/Transpondern 100.000 EUR

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

i) Erklärung gemäß § 123 GWB
j) Erklärung gemäß § 124 GWB
k) Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
(Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge)

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung