Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Qualifizierungssystem im Bereich Tiefbau_Montage
VO: SektVO Vergabeart: Bekanntmachung über das Bestehen eines Qualifizierungssystems Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
31.05.2034 23:59 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Westfalen Weser Netz GmbH
DE126229505
Bielefelder Straße 3
32051
Herford
Deutschland
DEA43
ausschreibung@ww-energie.com
+49 5251503-4459

Angaben zum Auftraggeber

---
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
DE164242157
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45221250-9
45230000-8
45200000-9
45112000-5
45112100-6
31224400-6
31224800-0
31320000-5
31321200-4
31321210-7
31321220-0
44321000-6
45232000-2
71250000-5
45310000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Dienstleistungen zur Durchführung von Baumaßnahmen im Bereich Leitungstiefbau und - montagen im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) in den Sparten Strom, Gas und Wasser.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Dienstleistungen zur Durchführung unserer Baumaßnahmen im Bereich Leitungstiefbau und - montagen im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) in den Sparten Strom, Gas und Wasser.
Die konkreten Leistungsbeschreibungen ergeben sich aus unserem Leistungsverzeichnis(LV) und den nachstehenden einzelnen LVs:

- Tiefbauarbeiten LV1
- Kabelverlegung LV2
- Elektromontagen LV3
- Freileitungsmontagen LV4
- Gas- und Wasserleitungsmontagen LV5
- Dokumentation LV6
- Einmessung LV6a
- Hausanschlüsse LV7

Sowie
- Bereitschaftsdienste für Leitungstiefbau
- Bereitschaftsdienste für Montageleistungen in den verschiedenen Sparten (Strom, Gas, Wasser)

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbegrenzt

Verlängerungen nicht notwendig, da die Laufzeit unbegrenzt ist.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Tegelweg 25
33102
Paderborn
Deutschland
DEA47

Die Leistungserbringungen erfolgen im gesamten Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH. Die groben Netzgebietsgrenzen befinden sich im:
Norden: Petershagen/Sachsenhagen
Süden: Marsberg
Westen: Delbrück/Herford
Osten: Salzhemmendorf/Stadtoldendorf

Detaillierte Informationen sind auf der Homepage der Westfalen Weser Netz GmbH zu sehen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Es wird ein Qualifizierungssystem im Bereich Tiefbau - und Montagedienstleistungen veröffentlicht, um einen Dienstleisterpool von befähigten Unternehmen zu generieren. Für spätere Ausschreibungen (Rahmenverträge, Projekte, Einzelmaßnahmen, etc.) werden alle Unternehmen im aktuellen Dienstleisterpool zur Angebotsabgabe angeschrieben/aufgefordert, sofern sie sich für die geforderten Gewerke qualifiziert haben und in der jeweiligen Netzregion anbieten.

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9EHARZ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Nach Ermessen der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) können Unterlagen zur Qualifizierung nachgefordert und vom Bewerber nachgereicht werden.
Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) wird die betroffenen Bewerber/Unternehmen bei Bedarf entsprechend anschreiben und die Bedingungen und Fristen konkretisieren.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

---

Im Rahmen der Qualifizierungssystems gelten nachstehende Regelungen der Westfalen Weser Netz GmbH(WWN), mit denen sich Bieter präqualifizieren können:

I. Gewerke und Regionen

- Eigenerklärung zu den Gewerken und den Regionen in denen der Bewerber für die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) tätig werden möchte durch Ausfüllen und Abgabe des vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatts "0_Eigenerklärung Gewerke und Regionen". Diese Erklärung ist von allen Bewerbern auszufüllen und muss über das Qualifizierungssystem eingereicht werden.

II. Qualifizierungsnachweise:

Variante 1
- Die WWN behält sich vor, Präqualifizierungsdokumente anzuerkennen, die mit dem Dokument "Bau- und Montagedienstleister Präqualifikationsfragebogen Version 04/2017" und nicht vor dem 01.01.2019 erfasst wurden. Diese müssen über das Qualifizierungssystem eingereicht werden.

Variante 2
- Lieferantenfragebogen anhand des folgenden Links ausfüllen:
https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=paJGkm4lIU29oVhnc2W7quO_IpFVbZNChw91t1YNPstUOUVCOFhPWlpIWllQMFVFQ05ESUlVOVNUWS4u&route=shorturl
Für Leistungen im Leitungs-Tiefbau:
- gültige Zertifizierung nach DVGW GW 381, VDE AR-N 4220 oder RAL-GZ 962/2
- oder beim Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. gelistete Präqualifikation im Leistungsbereich 612-01 (umfassende Bauleistung im Leitungstiefbau) oder Einzelfreigaben für die angebotenen Leistungsbereiche aus den Gruppen des Allgemeinen Tiefbaus (211-214) sowie des Straßen- und Wegebaus (411).
- oder eine gleichwertige Zertifizierung durch eine akkreditierte Gesellschaft.

Für Kabelmontagen: Nachweise gemäß Westfalen-Weser-Netz-Richtlinie 11700 "Zulassung von Dienstleistern für Montagen in der Sparte Strom und Anforderungen an das Montagepersonal bei Westfalen Weser Netz GmbH".

Für die Herstellung von Telekommunikations-Anschlüssen ist eine Zulassung durch die Deutsche Telekom AG nachzuweisen.

Für Leistungen im Gas - und Wasserrohrleitungsbau muss eine gültige Zertifizierung nach DVGW GW 301 vorgelegt werden, bei grabenloser Bauweisen nach DVGW GW302 oder eine von dem DVGW als gleichwertig akzeptierte Zertifizierung mit Gültigkeit in anderen europäischen Ländern nachgewiesen werden. Hier muss die Harmonisierung des DVGWs vorliegen.

Variante 3
Sollten für die anzubietenden Leistungsarten die o.g. Nachweise nicht erbracht werden können, sind für eine Qualifizierung des Anbieters folgende Kriterien zu erfüllen:

1. Beantworten des Lieferantenfragebogens anhand des folgenden Links:
https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=paJGkm4lIU29oVhnc2W7quO_IpFVbZNChw91t1YNPstUOUVCOFhPWlpIWllQMFVFQ05ESUlVOVNUWS4u&route=shorturl
2. Erbringen der dort geforderten Nachweise

Werksaudit
Für den Präqualifizierungsschritt "Werksaudit" behält die WWN sich vor, alternativ zur Durchführung eines Werksaudits am jeweiligen Unternehmensstandort eingereichte bestehende Präqualifikationsbestätigungen, die durch WWN oder ein anderes/einen anderen Energieversorgungsunternehmen/Netzbetreiber ausgestellt wurden, anzuerkennen.

Schlussbestimmungen
Nachweise, die nach IEC-Standard erbracht werden, sind nicht ausreichend und werden nicht akzeptiert.

Die verpflichtende Teilnahme an Schulungen, die von der Westfalen Weser Netz GmbH durchgeführt werden, kann nach der Vergabe, muss allerdings vor Aufnahme entsprechender Tätigkeiten, erfolgen.

Eignungskriterium

---

1) Ausgefüllter Präqualifikationsfragebogen bzw. alternativ PQ-Kurzfragebogen der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) [HINWEIS: Sofern aus früheren Teilnahmeanträgen bei der WWN noch ein ausgefüllter Präqualifikationsfragebogen existiert, der nach dem 01.01.2019 erstellt wurde, kann auch dieses Dokument eingereicht werden - sofern sich inhaltlich keine Änderungen bis zum Einreichungstag ergeben haben-.]

2) Beabsichtigt der Bewerber Drittunternehmen/Nachunternehmer einzusetzen, hat er diese unter Verwendung von Formblatt "2_Anlage Qual.-System FB II" (Verzeichnis der Drittunternehmen, siehe URL unter Ziff. I.3), im Teilnahmeantrag anzugeben. Soweit der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung (z. B. im Hinblick auf die geforderten Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen (z.B. eines Nachunternehmers oder eines konzernverbundenen Unternehmens, nachfolgend "Drittunternehmen" genannt) in Anspruch nimmt (sog. "Eignungsleihe" i.S. des § 47 SektVO), muss mit Abgabe des Teilnahmeantrags nachgewiesen werden, dass die für den Auftrag erforderlichen Kapazitäten dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft zur Verfügung stehen. Zu diesem Zweck kann der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung des betreffenden Unternehmens vorlegen. Dieser Nachweis bzw. diese Erklärung ist als Anlage dem Teilnahmeantrag beizufügen.

3) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatt 3_Anlage Qual.-System FB III , siehe URL unter Ziff. I.3) (auch für etwa einzusetzende Drittunternehmen vorzulegen)

4) Eigenerklärung über die Beschäftigtenzahl des Bewerbers, jeweils für die vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Deutschland, nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Dokument Präqualifikationsfragebogen bzw. alternativ PQ-Kurzfragebogen unter Punkt 1.7.1 (s. auch 1. bei Technische und berufliche Leistungsfähigkeiten).

Eignungskriterium

---

5) Eigenerklärung gemäß Art. 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.°833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatt 4_Anlage Qual.-System FB IV , siehe URL unter Ziff.1.3).

Eignungskriterium

---

6) Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz des Bewerbers und über den Jahresumsatz des Bewerbers die mit der zu vergebenen Lieferung/Leistung vergleichbar sind, jeweils für die vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Deutschland, nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Dokument Präqualifikationsfragebogen bzw. alternativ PQ-Kurzfragebogen unter Punkt 1.7.1 (s. auch 1. bei Technische und berufliche Leistungsfähigkeiten).

7) Angabe und Nachweis des Bestehens einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (von einem EU-ansässigen Versicherungsunternehmen) nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Dokument Präqualifikationsfragebogen bzw. alternativ PQ-Kurzfragebogen unter Punkt 3.1.1 (s. auch 1. bei Technische und berufliche Leistungsfähigkeiten).
Für Personenschäden haftet der Auftragnehmer entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Bitte stellen Sie uns eine Kopie der Versicherungspolice Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme zur Verfügung.
Sofern eine solche Versicherung derzeit nicht besteht, ist eine Eigenerklärung des Bewerbers ausreichend, wonach er sich zum Abschluss der vorgenannten Berufs-
oder Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall spätestens bis zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns verpflichtet.

8) Eigenerklärung zu gezahlten Steuern und Abgaben des Bewerbers durch Abgabe des vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatts "5_Anlage Qual.-System FB V (Steuern und Abgaben)". Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) behält sich vor im Zuge der Überprüfung der eingereichten Unterlagen eine aktuelle Bestätigung des Finanzamtes zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachzufordern.

Eignungskriterium

---

9) Nur im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft:
Abgabe einer Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatt "6_Anlage Qual.-System FB VI (Bewerber-; Bietergemeinschaftserklärung)" , siehe URL unter Ziff. I.3).

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Als Grundlage für die spätere Aufforderung zur Angebotsabgabe, die Angebote und im Auftragsfall, gelten neben den in der Aufforderung zur Angebotsabgabe explizit aufgeführten Punkten, die "Allgemeinen Einkaufsbedingungen der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG Gruppe (Westfalen Weser Gruppe) 12/2021", die "Ergänzenden Einkaufsbedingungen zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) 01/2024". die "Ergänzenden Einkaufsbedingungen für Beratungsleistungen 12/2021 "(siehe URL https://www.westfalenweser.com/wir/unternehmen/lieferanten-einkauf)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung