Deutschland
Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme:Spannungsabgriff-SetSicherungseinsatz 2 AFabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA)Optischer Kommunikations-kopf (OKK)Antenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022PPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA)Patchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC TechnologiesPatchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC TechnologiesPatchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC TechnologiesPPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C
Diverses Zubehör für Intelligente Messsysteme:Spannungsabgriff-Set (siehe Technische Spezifikation Spannungsabgriff)Sicherungseinsatz 2 A, 10x38 mm (120 kA)Fabrikat Bussmann C10G2, oder gleichwertiger Art1-polig Sicherungshalter/Einsätze 10x38 mm für Hutschienenmontage, 32 A, 500 V Fabrikat Mersen, Typ N218213-CCR101 (120 kA) oder gleichwertiger ArtOptischer Kommunikations-kopf (OKK)Datenschnittstelle für Basiszähler OKK-BKE, 1 Mbit, Fabrikat EMH, OKK-BKE-Generation N,oder gleichwertiger ArtLTE-AntenneAntenne für Hutschiene, Profil 35 mm nach DIN EN 50022, Bauart nach DIN 43880 Fabr. PUC antennas&equipment oder gleichwertiger ArtPPC-LTE 450-Antenne (Y1PPC00A0AA), oder gleichwertiger ArtAntenne zur Montage im oder am Zähler-schrank, Befestigung mit KlebestreifenPatchkabel RJ45 SMGw (L=300mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger ArtPatchkabel RJ45 SMGw (L=500mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger ArtPatchkabel RJ45 SMGw (L=1000mm), MC Technologies 164020, oder gleichwertiger ArtPPC wM-Bus Antenne 868 MHz Fakra Code C, oder gleichwertiger Art
Option auf eine Verlängerung für ein weiteres Jahr
siehe Ausschreibungsunterlagen
dtvp-Portal: www.dtvp.de
Bitte planen Sie ausreichend Zeit für das Hochladen Ihrer Dokumente im dtvp vor Ablauf der Fristen ein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Vergabestelle!
VerfahrensvorschriftenFür die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut:
§ 160 Einleitung, Antrag(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 Form, Inhalt(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen und Nachweise kurzfristig nachzufordern.
ausgefüllter und signierter Anlage TNA (Teilnahmeantrag)
signiertes Formular_Selbsterklärung_Zuverlässigkeit_WWN_RN_EN
ausgefülltes und signiertes Formular_Unternehmensselbstauskunft_WWN_RN_EN
signiertes Formular_Vertraulichkeitserklärung_WWN_RN_ENausgefülltes und signiertes Formblatt FB III (Bewerber-Eigenerklärung zu Ausschlussgründen)
Formblatt FB VII (Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen)
Ausgefülltes Excel-Sheet Anlagen1-3_Technische_Spez_Zubehör-iMS für jedes Los auf welches sich beworben wird und Nachweis (z. B. Abliefernachweis, dass der technischen Spezifikation konforme Muster eingereicht wurden
Gegenstand der Verhandlung