Der Auftraggeber hat im westlichen Gebiet des Flughafenareals (AirSite West, Cluster 1), außerhalb des Sicherheitsbereichs, im Zuge der innovativen Arealentwicklung "LabCampus" in einer ersten Realisierungsphase
- LAB 48 - ein Bürogebäude mit Mischnutzung und
- LAB 52 - die Airport Academy
realisiert.
Gegenstand des vorliegenden Qualifizierungssystems ist die Erbringung von Ausbauleistungen des Mieterausbaus als Kumulativleistungsträger (Generalunternehmer / Generalübernehmer).Gegenstand der Beauftragung können Mieterausbauleistungen für folgende Bereiche sein:
Büroflächen, Showrooms, Prototyping, Gastronomie, Kindertagesstätte
Gegenstand des Qualifizierungssystems ist der Mietervollausbau als schlüsselfertiger Ausbau der Mietbereiche ab definierten Übergabepunkten. In diesen Bereichen hat der Mieter zukünftig die Schlüsselgewalt und besitzt ein exklusives Nutzungsrecht mit den dazugehörigen Rechten und Pflichten.
Die Mieter haben die Möglichkeit, den Mieterausbau selbst durchzuführen oder diese Leistungen beim Auftraggeber zu beauftragen. In letztgenannten Fall wird der Auftraggeber die erforderlichen Leistungen an einen Generalunternehmer / Generalübernehmer beauftragten.
Die Ausbauleistungen umfassen im Wesentlichen die KG 300, 400 und eventuell KG 600 nach DIN 276.
Der Umfang der Beauftragung ist abhängig vom Umfang des jeweiligen Mietvertrages. Der AG geht derzeit von bis zu 40 Mieteinheiten mit ca. 25.000 m² vermietbarer Fläche im LAB48 aus.
In der AirportAcademy geht der AG von ca. 8 Mieteinheiten mit ca. 14.400 m² vermietbarer Fläche aus.
Die Leistungen des Mieterausbaus stehen unter einem besonderen Zeit- und Kostendruck. Wenn eine Entscheidung über den Abschluss eines Mietvertrages getroffen wurde, müssen die erforderlichen Leistungen in sehr kurzer Zeit und innerhalb eines definierten Kostenrahmens erbracht werden. Aufgrund der erforderlichen zeitlichen und kostenmäßigen Koordinierung werden die Leistungen an einen Generalunternehmer /Generalübernehmer beauftragt werden.
Der AG hat zum vorliegenden Qualifizierungssystem einen Leitfaden erstellt. In diesem Leitfaden ist auch die Antragstellung zur Aufnahme in das Verzeichnis beschrieben. Für die Einzelheiten wird auf den vorgenannten Leitfaden verwiesen.