Das Haus B der Studierendenwohnanlage in Ilmenau/ Max-Planck-Ring soll umfassend saniert werden. Die vorhandene Gebäudeorganisation mit zentralem Treppenhaus und Mittelgang wird beibehalten.Durch die Entnahme der nichttragenden Innenwände wird die Zellenstruktur aufgelöst undGroßzügigkeit für jedes Apartment generiert. Das bestehende Satteldach wird zurückgebaut unddurch eine vorgefertigte Holzkonstruktion als neues Vollgeschoss errichtet. Jeder Studierendeverfügt über eine private Nasszelle mit Dusche und WC. In allen Obergeschossen sind Wohneinheitengeplant, während die fünf oberen Geschosse (EG, 1-3.OG und neues Staffelgeschoss)komplett dem Wohnen vorbehalten sind, sind im Untergeschoss Technikräume, Hausmeisterbüro,Waschmaschinenraum und Fahrradparken untergebracht.
BarrierefreiePersonenaufzugsanlage 630 kg/ 8Personen1,000 St _____________ _____________Technische DatenTreibscheibenaufzug gemäß EN 81-20, ohne Maschinenraum und behindertengerecht nachEN81-70Tragfähigkeit: 630 kgHaltestellen: 6Ladestellen: 6 einseitigFörderhöhe: ca. 14 mBetriebsgeschwindigkeit: 1,00 m/sec.Maschinenraum: ohne MaschinenraumKabinenbreite: 1100 mmKabinentiefe: 1400 mmKabinenhöhe: 2200 mmKabinentür: 1 Schiebetüren seitlich öffnendTürbreite: 900 mmTürhöhen: 2100 mmSchachttür: 6 Schiebetüren seitlich öffnend,900 x 2100 mmim Dachgeschoss Schachttür mit Edelstahlseitenblende und dahinterliegenderAufzugssteuerung.Schachtbreite: 1980 mmSchachttiefe: 2190 mmSchachtkopf: 3500 mmSchachtgrube: max. 550 mmmit Einbau in einen bauseitigen Stahlbeton- bzw. Mauerschacht.Für die verringerte Schachtgrubentiefe von 550 mm sind Ersatzmaßnahmen entsprechend denVorgaben der Baumusterprüfung der Anlage einzukalkulieren und auszuführen.
wirtschaftlichstes Angebot
geforderte Nachweise können auf Anfrorderung nachgereicht werden
Dabei handelt es sich um Nachweise über erfolgreich abgeschlossene Bauprojekte, die von Bauunternehmen vorgelegt werden, um ihre Erfahrung und Kompetenz zu belegen.