Die IKK classic gibt hiermit bekannt, dass sie mit allen interessierten und geeigneten pharmazeutischen Unternehmen im Zeitraum vom 01.05.2024 bis zum 30.04.2026 zu verschiedenen Wirkstoffen und Wirkstoffkombinationen nicht-exklusive Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V zu gleichen, nicht verhandelbaren Bedingungen abschließen wird. Frühester Vertragsbeginn ist der 01.05.2024, sofern der unterschriebene Vertrag und alle nötigen Nachweise, Eigenerklärungen und Unterlagen bis zum 05.04.2024 bei der IKK classic eingehen. Danach gilt: Bei Eingang der Unterlagen bis zum 05. eines jeweiligen Monats im möglichen Beitrittszeitraum wird der jeweils 01. des Folgemonats Vertragsbeginn. Bei Eingang der Unterlagen nach dem 05. eines jeweiligen Monats im möglichen Beitrittszeitraum wird der jeweils 01. des übernächsten Folgemonats Vertragsbeginn. Ein Beitritt zur Vereinbarung ist im angegebenen Zeitraum jederzeit möglich, spätestens jedoch bis zum 05.03.2026. Weitere Angaben siehe Pkt. VI.3).
Verschiedene Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen unter Berücksichtigung weiterer Kriterien
Die IKK classic behält sich das Recht vor, das Open-House-Verfahren zum vertragsgegenständlichen Los für einen Monat bis zu 12 Monate zu verlängern. Die IKK classic wird in diesem Fall den pharmazeutischen Unternehmen eine entsprechende Verlängerungsvereinbarung zukommen lassen. Die Zustimmung obliegt dem pharmazeutischen Unternehmen.
Treten zu einem der genannten Wirkstoffe exklusive Rabattvereinbarungen als Ergebnis eines europaweiten offenen Verfahrens im Zeitraum in Kraft, enden mit Start dieser die entsprechenden "open-house"-Verträge. In jedem Fall enden die Verträge zum 30.04.2026.
Die Bekanntgabe findet im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union statt, um transparent und weiträumig über die Absichten der IKK classic zu informieren. Da für "open-house"-Verfahren kein entsprechendes Formular zur Verfügung steht, wird ersatzhalber das Formular für die Auftragsbekanntmachung offener Verfahren i.S. der Vergabekoordinationsrichtlinie (2014/24/EU) bzw. des Kartellvergaberechts genutzt. Hieraus ergibt sich keinerlei Unterwerfung unter vergaberechtliche Regelungen, soweit sie nicht aus rechtlichen Gründen verpflichtend sind.
Alle Unterlagen zu den Bedingungen der Rahmenvereinbarungen sowie Formulare zur Eigenerklärung werden den interessierten pharmazeutischen Unternehmen kostenfrei auf dem Portal des DTVP zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zu den Eigenerklärungen muss ein Handelsregisterauszug vorgelegt werden, nicht älter als sechs Monate zum Vertragsbeginn.
Aufgrund der technischen Gegebenheiten würde die IKK classic bei einer elektronischen Einreichung erst nach Verfahrensende (=Ende der Angebotsfrist) auf die eingereichten Unterlagen zugreifen können. Zweck des Open-House-Verfahrens ist jedoch ein Vertragsschluss während der Laufzeit des Verfahrens, sodass die Unterlagen daher postalisch oder per Mail einzureichen sind und bei Erfüllen der Spezifikationen ein umgehender Vertragsschluss ermöglicht wird.
Nachforderungen im Ermessen der Vergabestelle.
Gemäß § 130a Abs.8 Satz 1 SGB V ist das Verfahren nur an pharmazeutische Unternehmer (oder Bietergemeinschaften pharmazeutischer Unternehmer) im Sinne des § 4 Abs. 18 AMG gerichtet.
Alle Unterlagen zu den Bedingungen der Rahmenvereinbarungen sowie Formulare zur Eigenerklärung werden den interessierten pharmazeutischen Unternehmen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die unterzeichneten Verfahrensunterlagen werden vollständig an die E-Mail-Adresse open-house@ikk-classic.de gerichtet.
Alectinib; ATC-Code: L01ED03
Amifampridin; ATC-Code: N07XX05
Aztreonam; ATC-Code: J01DF01
Bisacodyl; ATC-Code: A06AB02
Brivudin; ATC-Code: J05AB15
Candesartan und Amlodipin; Tabletten; Packungsgröße: 90 Stück; ATC-Code: C09DB07
Cefaclor; ATC-Code: J01DC04
Cefpodoxim; ATC-Code: J01DD13
Clindamycin und Benzoylperoxid; ATC-Code: D10AF54 (ADV); D10AF51 (WHO)
Codein; ATC-Code: R05DA04
Dexketoprofen; ATC-Code: M01AE17
Eisen, parenterale Darreichungsformen: Eisencarboxymaltose; Eisen(III)-hydroxid-Saccharose-Komplex; Eisen(III)-hydroxid-Dextran-Komplex; Eisen(III)-Natrium-D-gluconat-Komplex; Eisenderisomaltose; ATC-Code:B03AC (WHO): B03AC01 (ADV), B03AC02 (ADV), B03AC06 (ADV), B03AC07 (ADV), B03AC08 (ADV)
Encorafenib; ATC-Code: L01EC03
Fenoterol und Ipratropiumbromid; ATC-Code: R03AL01
Fingolimod; 0,25 mg; ATC-Code: L04AE01
Hydroxycarbamid; 100 mg und 1000 mg; ATC-Code: L01XX05
Idursulfase; ATC-Code: A16AB09
Imiglucerase; ATC-Code: A16AB02
Lacosamid; Infusionslösung; ATC-Code: N03AX18
Metformin und Dapagliflozin; ATC-Code: A10BD15
Moxifloxacin; Augentropfen; ATC-Code: S01AE07
Nintedanib; ATC-Code: L01EX09
Palbociclib; ATC-Code: L01EF01
Perindopril und Indapamid; Filmtabletten; ATC-Code: C09BA54
Promethazin; Tropfen zum Einnehmen; ATC-Code: N05CM22
Ribociclib; ATC-Code: L01EF02
Romiplostim; ATC-Code: B02BX04
Sirolimus; ATC-Code: L04AH01
Sultamicillin; ATC-Code: J01CR04
Tafamidis; ATC-Code: N07XX08
Tamoxifen; ATC-Code: L02BA01
Ticagrelor; ATC-Code: B01AC24
Triptorelin; ATC-Code: L02AE04