Wartungsarbeiten am 28.08.2025 im Zeitraum 18:00 - 23:59 Uhr
Geruchsmessungen, Funktionskontrollen der Gasanalysegeräte, Kalibriermessungen und...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
24.09.2025 16:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH
HRB 227 90
Geestemünder Str. 23
50735
Köln
Deutschland
DEA23
Einkauf
einkauf@avgkoeln.de
022171700

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Umweltschutz

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
05315-03002-81
Zeughausstr. 2 - 10
50667
Köln
Deutschland
DEA23

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
05315-03002-81
Zeughausstr. 2 - 10
50667
Köln
Deutschland
DEA23

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90731400-4
71250000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Durchführung der behördlich vorgeschriebenen Funktionskontrollen, Kalibriermessungen und Einzelmessungen (nach 17. BImSchV) im Rauchgasweg.
Durchführung der Emissionsmessung im Abgas des Notstromdieselmotors.
Durchführung von Geruchsmessungen im Reingas und in der Abluft des Rostaschebunkers.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Jährliche Messungen:
- Funktionskontrolle der Temperaturmessung der Nachbrennzone
- Funktionskontrolle nach DIN EN 14181 der Emissionsmessgeräte am Kamin (einschließlich Vergleichsmessungen)
- Einzelmessungen gemäß 17. BImSchV
- Geruchsmessungen im Reingas (Kamin) und in der Abluft des Rostaschebunkers
- Einzelmessungen gemäß 44. BImSchV und Genehmigungsbescheid der AVG im Abgas des Notstromdiesels (s. Kapitel 2.4)
Weitere Messungen:
- Kalibrierung der Temperaturmessung der Nachbrennzone alle drei Jahre
- Kalibrierung der Emissionsmessgeräte am Kamin alle drei Jahre

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2031
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Geestemünder Str. 23
50735
Köln
Deutschland
DEA23

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis netto

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6Q58XN

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

3
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Das Angebot muss alle geforderten Preise, Erklärungen und sonstigen Bieterangaben enthalten. Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 16a VOB/A-EU. Von § 16a Abs. 3 VOB/A-EU macht der Auftraggeber insoweit keinen Gebrauch.
Unterlagen, die von dem Auftraggeber nach Angebotsabgabe im Einklang mit den Vorgaben der Auftragsbekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen verlangt werden, sind zu dem von dem Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen (§ 16 Nr. 4 VOB/A-EU).

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Auszug aus dem Berufs-/Handelsregister nicht älter als 6 Monate
Eigenerklärung zur persönlichen Lage des Wirtschaftsteilnehmers (des Bieters/der Bietergemeinschaft
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB und zum Vorliegen der gewerblichen Voraussetzungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft zur technischen/beruflichen Leistungsfähigkeit mit Angaben zu mindestens 2 Referenzen

Nachweis des Bieters, dass er ein für die Messaufgaben notifiziertes, akkreditiertes Messinstitut nach § 29 b BImSchG ist.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Bankauskunft

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Der Auftragnehmer verpflichtet sich,
das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) zu beachten und einzuhalten.
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform einer Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung