Durchführung der behördlich vorgeschriebenen Funktionskontrollen, Kalibriermessungen und Einzelmessungen (nach 17. BImSchV) im Rauchgasweg.Durchführung der Emissionsmessung im Abgas des Notstromdieselmotors.Durchführung von Geruchsmessungen im Reingas und in der Abluft des Rostaschebunkers.
Jährliche Messungen:- Funktionskontrolle der Temperaturmessung der Nachbrennzone- Funktionskontrolle nach DIN EN 14181 der Emissionsmessgeräte am Kamin (einschließlich Vergleichsmessungen)- Einzelmessungen gemäß 17. BImSchV- Geruchsmessungen im Reingas (Kamin) und in der Abluft des Rostaschebunkers- Einzelmessungen gemäß 44. BImSchV und Genehmigungsbescheid der AVG im Abgas des Notstromdiesels (s. Kapitel 2.4)Weitere Messungen:- Kalibrierung der Temperaturmessung der Nachbrennzone alle drei Jahre- Kalibrierung der Emissionsmessgeräte am Kamin alle drei Jahre
Preis netto
Der Antrag ist unzulässig, soweit1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Das Angebot muss alle geforderten Preise, Erklärungen und sonstigen Bieterangaben enthalten. Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 16a VOB/A-EU. Von § 16a Abs. 3 VOB/A-EU macht der Auftraggeber insoweit keinen Gebrauch.Unterlagen, die von dem Auftraggeber nach Angebotsabgabe im Einklang mit den Vorgaben der Auftragsbekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen verlangt werden, sind zu dem von dem Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen (§ 16 Nr. 4 VOB/A-EU).
Auszug aus dem Berufs-/Handelsregister nicht älter als 6 MonateEigenerklärung zur persönlichen Lage des Wirtschaftsteilnehmers (des Bieters/der BietergemeinschaftEigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB und zum Vorliegen der gewerblichen Voraussetzungen
Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft zur technischen/beruflichen Leistungsfähigkeit mit Angaben zu mindestens 2 Referenzen
Nachweis des Bieters, dass er ein für die Messaufgaben notifiziertes, akkreditiertes Messinstitut nach § 29 b BImSchG ist.
Bankauskunft
Der Auftragnehmer verpflichtet sich,das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) zu beachten und einzuhalten.Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gemäß VergabeunterlagenRechtsform einer Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter