Das Regionalbüro Rheinland-Pfalz | Saarland möchte mit dieser Studie untersuchen lassen, wie sich die Stimmung und Wünsche der Bevölkerung von Rheinland-Pfalz entwickelt. Weiterhin soll ein Diskurs angestoßen und eine Ableitung von politischen und gesellschaftlichen Handlungsempfehlungen ermöglicht werden. Welche Themen beschäftigen die Bevölkerung und welche Wünsche hat sie gegenüber politischen Akteuren. Auf Basis dieser Daten sollen neue Formate und Impulse für die politische Bildung und zukunftsgerichtete Konzepte des Regionalbüros (weiter-)entwickelt werden.
Vom Auftragnehmer wird eine repräsentative Studie gewünscht, deren Stichprobenumfang mindestens 1.250 in Rheinland-Pfalz wahlberechtigte Personen beinhalten soll. Auswertungen sollen sowohl zu Ballungsgebieten und Städten, als auch dem ländlichen Raum möglich sein.
Es soll eine Hybridbefragung (telefonische Befragung und Online-Befragung) mit einer Befragungsdauer von 10 Minuten (optional: 12 und 15 Minuten bzw. pro Zusatzminute) durchgeführt werden. Zudem soll eine vertiefende qualitative Erhebung in Form von Fokusgruppen erfolgen.