Lieferung von Kraftfahrzeugen
Los 1: Lieferung von 2 KastenwagenLos 2: Lieferung von 7 PKW SUV mit FullhybridantriebLos 3: Lieferung von drei Transportern mit AllradantriebLos 4: Lieferung von drei PKW mit Elektroantrieb
Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme unter Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines eventuellen Nachlasses ohneBedingungen.
Die Umweltbetriebskosten werden entsprechend der festgelegten Methode der Anlage 3 zu § 68 Absatz 3) der Vergabeordnung -VGV- bei der der Kraftstoffverbrauch und Emission auf die Lebensdauer des Fahrzeuges hochgerechnet wird.
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB bei erkannten Verstößen gegen die Vergabevorschriften, die nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wird, wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist ferner gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB, 15 Kalendertage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids, unzulässig. Darüber hinaus sind, gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Landesbetrieb für StraßenbauPeter-Neuber-Allee 166538 Neunkirchen
keine
Unterlagen können nur innerhalb der Frist eingereicht werden. Fehlende Unterlagen werden auf gesondertes Verlangen nachgefordert
§44 VGV Ausgefüllter Vordruck EU-Eigenerklärung zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei) gemäß §§ 42-47 VgV, 122-124 GWB.
Dies gilt gegebenenfalls auch für zu benennende andere Unternehmen.
Folgende Nachweise können, entsprechend den Anforderungen in der Eigenerklärung zur Eignung, auf gesondertes Verlangen angefordert werden, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt:
- Gewerbeanmeldung- Berufs- /Handelsregisterauszug- Nachweis über die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
§45 VGV Ausgefüllter Vordruck EU-Eigenerklärung zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei) gemäß §§ 42-47 VgV, 122-124 GWB.
- Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters, testierte Jahresabschlüsse, testierte Gewinn- und Verlustrechnungen oder Informationen über die Bilanz- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes- Verpflichtungserklärung wirtschaftliche Eignungsleihe
§ 46 VGVAusgefüllter Vordruck EU-Eigenerklärung zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei) gemäß §§ 42-47 VgV, 122-124 GWB.
- Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl sowie die Anzahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren- Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen
Mit dem Angebot vorzulegen:- Bieterangabenverzeichnis- Eine eingehende Dokumentation zur Fahrzeugausstattung aus der die Erfüllung der gestellten Anforderungen hervorgeht- Ein Motordatenblatt als Nachweis für die Verbrauchs- und Emissionswerte. (Meldedaten) nach WLTP
Auf gesondertes Verlangen vorzulegen:- Ergänzung der Leistungen anderer Unternehmer um die Namen der anderen Unternehmer- Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmen- Abfrageinformation zum Bieter
Einhaltung des Saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn Gesetz und Abgabe der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen für die Vergabe von Öffentlichen Bau, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen gemäß STFLG. Die nach diesem Gesetz anzuwendenden Arbeitsbedingungen sind unter folgendem Link abrufbar: Saarland - Tarifregister und Tariftreue Stichwort "Saarländisches Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz ".Dies gilt nicht für Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen.