Störung behoben! Alle Informationen finden Sie unter https://csx.de/incident
Gemeinschaftsmaßnahme Vollausbau L128
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
22.10.2025
29.10.2025 09:00 Uhr
29.10.2025 10:30 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Landesbetrieb für Straßenbau
10000000-00108120000001-61
Peter-Neuber-Allee 1
66538
Neunkirchen
Deutschland
DEC03
vergabestelle@lfs.saarland.de
+49 6821-100-0
+49 6821-100-339

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Landesbetrieb für Straßenbau
10000000-00108120000001-61
Peter-Neuber-Allee 1
66538
Neunkirchen
Deutschland
DEC03
vergabestelle@lfs.saarland.de
+49 6821-100-0
+49 6821-100-339

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
10000000-00108010000001-47
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119
Saarbrücken
Deutschland
DEC01
vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
+49 0681-501-4994
+49 0681-501-3506

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45233162-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Vollausbau L128 OD Merchweiler 2. BA

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

- 6.900 m3 SoB aufnehmen
- 4.500 FSS herstellen
- 10.000 m2 STS herstellen
- 1.600 t AC 22 TS
- 6.450 m2 AC 16 BS
- 5.765 m2 SMA 8 S
- 685 m2 MA 8 S
- 2.200 m Ripla
- 3.500 m Borde
- 84 St. Abläufe

Umfang der Auftragsvergabe

6.321.496,41
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
5
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
66589
Merchweiler
Deutschland
DEC03

L128 OD Merchweiler

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
- Verpflichtungserklärung für Leistungen anderer Unternehmer
- Urkalkulation
-Qualitätssicherung Markierung
-- Nachweis über die Qualifikation des Unternehmens gemäß ZTV-M
-- Nachweis über die Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen gemäß den ZTV-M
-- Zeugnisse einer akkreditierten Stelle über die Prüfung der angebotenen Markierungssysteme
- Abfrageinformation zum Bieter
- Nachweis und Benennung MVAS für Arbeiten längerer Dauer an innerörtlichen Straßen
- Nachweis für Wasserleitungsverlegung - gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 301 bzw. W 302 in der entspr. Gruppe
- Nachweis für Gasleitungsverlegung - gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 301
- Nachweis Güteschutz Kanalbau gemäß EFB 212 ergänzende Teilnahmebedingungen

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H52HD

Einlegung von Rechtsbehelfen

Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB bei erkannten Verstößen gegen die Vergabevorschriften, die nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wird, wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist ferner gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB, 15 Kalendertage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids, unzulässig. Darüber hinaus sind, gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

6
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Landesbetrieb für Straßenbau
Peter-Neuber-Allee 1
66538 Neunkirche

keine

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

fehlende Unterlagen werden von der Vergabestelle auf gesondertes Verlangen nachgefordert

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

siehe Formular Eigenerklärung zur Eignung Punkt 2

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

siehe Formular Eigenerklärung zur Eignung Punkt 3

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

siehe Formular Eigenerklärung zur Eignung Punkt 4

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme
Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme

wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach VOB/B und ZVB/E-StB.

Sonstige Ausführungsbedingungen: Einhaltung des Saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn Gesetz und Abgabe der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen für die Vergabe von Öffentlichen Bau, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen gemäß STFLG. Die nach diesem Gesetz anzuwendenden Arbeitsbedingungen sind unter folgendem Link abrufbar: Saarland - Tarifregister und Tariftreue Stichwort "Saarländisches Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz ". Dies gilt nicht für Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung