Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Steinwerder Süd - Örtliche Bauüberwachung
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
25.09.2025
02.10.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Hamburg Port Authority AöR vertreten durch die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
DE243314560
20457
Hamburg
Deutschland
DE600
ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
andrea.kuhlmann@rege-hamburg.de
04038088084

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Hafeneinrichtungen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
02000000-KBSW000001-97
Neuenfelder Straße 19
21109
Hamburg
Deutschland
DE600
vergabekammer@bsw.hamburg.de
+49 4042840-3230
+49 4042794-0997

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
02000000-KBSW000001-97
Neuenfelder Straße 19
21109
Hamburg
Deutschland
DE600
vergabekammer@bsw.hamburg.de
+49 4042840-3230
+49 4042794-0997

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
02000000-KBSW000001-97
Neuenfelder Straße 19
21109
Hamburg
Deutschland
DE600
vergabekammer@bsw.hamburg.de
+49 4042840-3230
+49 4042794-0997

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
71244000-0
71247000-1
71300000-1
71248000-8
71332000-4
45000000-7
45111200-0
45111230-9
45112300-8
45112500-0
45240000-1
45113000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg und die Hamburg Port Authority (HPA) haben beschlossen, die im Stadtteil Steinwerder gelegenen Flächen des Hansaterminals und des Roßterminals - zusammen als Steinwerder Süd bezeichnet - umzustrukturieren.
Die HPA hat die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH mit dem Projektmanagement und der Wahrnehmung der Bauherrenfunktion zur Umsetzung der Flächenherrichtung Steinwerder Süds beauftragt.

Zur Herrichtung dieser neuen, rd. 26,4 ha großen, zusammenhängenden Fläche sollen die vorhandenen Kaizungen aus Gründen des Hochwasserschutzes auf ein Niveau von derzeit rd. +5,5m NHN auf rd. +7,7m NHN aufgehöht, die Höftspitzen Roßhöft und Oderhöft zurückgebaut und der dazwischenliegende Bereich des Oderhafens ebenfalls auf ein Niveau von rd. +7,7m NHN aufgehöht werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Leistungsgegenstand dieser Vergabe sind die örtliche Bauüberwachung und die geotechnische Überwachung während der Bauzeit der Vergabeeinheiten 03, 06 und 07 (inkl. Vor- und Nachlaufzeit).

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
50
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Hamburg
Deutschland
DE600

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Wertungssumme

Beim Kriterium "Angebotspreis" bewertet der Auftraggeber das Honorar gemäß dem Formblatt Honorar.
Die Wertungssumme setzt sich zusammen aus den Angebotssummen je Leistungsstufen (inkl. Nebenkosten) und der Summe des Zeithonorars.
Zur Bewertung des Zeithonorars im Rahmen des Zuschlagskriteriums "Angebotspreis" setzt der Auftraggeber folgende Vordersätze an:
- 40 h für den/die Geschäftsführer/-in,
- 60 h für den/die Projektleiter/-in der örtlichen Bauüberwachung,
- 80 h für den/die Projektmitarbeiter/-in der örtlichen Bauüberwachung,
- 60 h für den/die Projektleiter/-in der geotechnischen Überwachung,
- 80 h für den/die Projektmitarbeiter/-in der geotechnischen Überwachung,
- 40h für den/die technische/-n Mitarbeiter/-in
Das Zeithonorar fließt zu 100% in die Wertungssumme ein. Das Zeithonorar fließt jedoch nicht in die Auftragssumme ein. Nebenkosten sind mit einzukalkulieren.

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Konzept zur Überwachung

Für dieses Kriterium wird der Bieter aufgefordert, ein solches Konzept zu entwickeln, zum Ver?handlungsgespräch schriftlich und digital vorzulegen und im Verhandlungsgespräch vorzustellen.
Es kommt dem Auftraggeber darauf an, inwieweit die Bieter aufgrund der vorgestellten Maßnahmen einen reibungslosen Bauablauf, eine qualitativ hochwertige Fremdüberwachung sowie Kosten und Terminsicherheit erwarten lassen.

Gewichtung
35,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Personalkonzept

Für dieses Kriterium wird der Bieter aufgefordert, ein solches Konzept zu entwickeln, zum Verhandlungsgespräch schriftlich und digital vorzulegen und im Verhandlungsgespräch vorzustellen. In dem Verhandlungsgespräch sollen die einzelnen Personen (Leitungsebene), ihre Qualifikation und Erfahrungen vorgestellt und in dem schriftlichen Konzept diese Angaben in Form von Lebensläufen und Angaben zu Referenzprojekten überreicht werden.

Gewichtung
25,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

---
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Fragen können ausschließlich über die Vergabeplattform dtvp an die Vergabestelle gestellt werden.

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6G58LS

Einlegung von Rechtsbehelfen

Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.".

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Es dürfen keine Unterlagen nachgefordert werden, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebot anhand der Zuschlagskriterien betreffen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter den durch-schnittlichen Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre anzugeben. Als Mindestan-forderung wird ein durchschnittlicher Jahresumsatz von 1,5 Mio. Euro netto festgelegt

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Rangfolge
5

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter die Anzahl der festangestellten Ingenieure/-innen in den vergangenen drei Kalenderjahren anzugeben. Es sind für jedes Kalenderjahr mind. 10 festangestellte Ingenieure nach-zuweisen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Rangfolge
5

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Vorlage von beliebig vielen Referenzprojekten, welche die nachfolgend genannten Überwachungstätigkeiten einzeln oder in Kombination abdecken und die nach dem 01.01.2015 abgeschlossen wurden bzw. sich gegenwärtig noch in Umsetzung befinden.

Überwachung von Erd- und Nassbaggerarbeiten bei Böden unterschiedlicher Schadstoffbelastung unter Tideeinfluss (Tidehub > 2 m) "Mindestkriterium"

Überwachung von Rückbauarbeiten konstruktiver Ufereinfassungen (z.B. Kaimauern) "Mindestkriterium"

geotechnische Überwachung von Bodeneinbau unter Wasser (Wassertiefe > 5 m) "Mindestkriterium"

Überwachung des Boden- und Massenmanagement mit Boden-Einbaumengen > 100.000 m³

Überwachung des Rückbaus konstruktiver Bauwerke/Gründungselemente in schadstoffbelasteten Böden

Überwachung von Baustellen mit mindestens drei Bau-AN, die gleichzeitig auf der Baustelle tätig waren

Überwachung von Kampfmittelsondier-/Räumarbeiten

Überwachung von Böschungsbauarbeiten unter Tideeinfluss (Tidehub > 2 m)

Überwachung des Einbaus von Klei als mineralische Dichtung

Hauptverantwortliche Bauüberwachung bei Erd-/Wasserbaumaßnahmen mit Baukosten >= EUR 2,5 Mio. netto

Hauptverantwortliche Bauüberwachung bei Erd-/Wasserbaumaßnahmen mit Baukosten >= EUR 5 Mio. netto (Kumulativ zu Baukosten >= EUR 2,5 Mio. netto)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Rangfolge
5

Finanzierung

keine

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Im Zuschlagsfall: Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut mit Deckungssummen von mind. 2,0 Millionen Euro für Personenschäden und mind. 2,0 Millionen Euro für Sach- und Vermögensschäden. Die die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (d. h. ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) müssen beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander und gesondert mit den geforderten Deckungssummen abgesichert werden.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung