Es handelt sich um ein Sanierungsprojekt eines Gebäudekomplexes aus den 1970er Jahren. Hierbei kommen insbesondere folgende wesentliche Leistungen zur Ausführung:- Vorbereitende Maßnahmen- Elastische Beläge: Kautschuk antistatisch, einschl. L-Aluminiumsockel und Hohlkehlsockel, Ausbildung von Innen- und Außenecken, Verfugung- Elastische Beläge: Kautschuk ableitfähig, einschl. Verlegung der Kupferbänder, Hohlkehlsockel, Ausbildung von Innen- und Außenecken, Verfugung-Textile Beläge: Teppich, Nadelvlies, sockelleisten einschl. Ausbildung von Innen- und AußeneckenWeitere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Siehe Formular VHB 227 innerhalb der Vergabeunterlagen.
Siehe Formular VHB 227 innerhalb der Vergabeunterlage sowie Anlage Wertungsmatrix Zuschlagskriterium Qualität
Die Kommunikation und die Abgabe der Angebote erfolgen überdie Vergabeplattform unter dem unten angegebenen Link.
Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist einNachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Die Nachforderung erfolgt nach Maßgabe von § 16a Abs. 1 EU VOB/A.
Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Bereits mit dem Angebot sind mind. 3 Referenzen im Formular "Referenzen" anzugeben, aus denen hervorgeht, dass der Bieter innerhalb der letzten fünf Jahre Projekte erbracht hat, die beinhalten: - Elastische Beläge: Kautschuk antistatisch (mind. 1.400m²) und ableitfähig (mind. 250 m²) einschl. Hygiene-Sockelausbildung mit Hohlkehlsockel oder Sockelausbildung durch L-Aluminiumsockel, Ausbildung von Innen- u. Außenecken und Verfugung- Textile Beläge: Teppich, Nadelvlies (mind. 900 m²), einschl. Ausbildung von Innen- u. Außenecken und Sockelleisten
Der Umsatz innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre muss mindestens EUR 400.000,00 betragen haben.
Es ist bereits dem Angebot eine Bescheinigung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden (jeweils zweifach maximiert) sowie für Vermögensschäden in Höhe von 1 Mio. EUR (jeweils zweifach maximiert) einzureichen.
Besteht keine Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe, kann diese auch projektbezogen abgeschlossen werden. In diesem Fall hat der Bieter dem Angebot mindestens eine Erklärung beizufügen, dass er die Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe im Auftragsfalle abschließen wird und spätestens 1 Woche nach Zuschlag die Bescheinigung über die projektbezogene Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.