Wartungsarbeiten am 28.08.2025 im Zeitraum 18:00 - 23:59 Uhr
IFA Gesamtsanierung BT 2 und bauteilübergreifende Maßnahmen - Bodenbelag
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
15.09.2025 10:00 Uhr
15.09.2025 10:05 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
993-8005699900-17
Glinkastr. 40
10117
Berlin
Deutschland
DE300
Bitte kontaktieren Sie uns ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Portals!
koeln@leinemann-partner.de
02212921940

Angaben zum Auftraggeber

Gruppe öffentlicher Stellen, soweit nichts anderes zutrifft
Sozialwesen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
DE207557681
Hohenzollernring 21-23
50672
Köln
Deutschland
DEA23
koeln@leinemann-partner.de
02212921940
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
11-1300000V00-74
Martin-Luther-Str. 105
10825
Berlin
Deutschland
DE300
vergabekammer@senweb.berlin.de
+49 3090138-316

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45432100-5
45432130-4
44112200-0
44112210-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Es handelt sich um ein Sanierungsprojekt eines Gebäudekomplexes
aus den 1970er Jahren. Hierbei kommen insbesondere folgende wesentliche
Leistungen zur Ausführung:
- Vorbereitende Maßnahmen
- Elastische Beläge: Kautschuk antistatisch, einschl. L-
Aluminiumsockel und Hohlkehlsockel, Ausbildung von Innen- und
Außenecken, Verfugung
- Elastische Beläge: Kautschuk ableitfähig, einschl. Verlegung der
Kupferbänder, Hohlkehlsockel, Ausbildung von Innen- und
Außenecken, Verfugung
-Textile Beläge: Teppich, Nadelvlies, sockelleisten einschl. Ausbildung
von Innen- und Außenecken
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Es handelt sich um ein Sanierungsprojekt eines Gebäudekomplexes
aus den 1970er Jahren. Hierbei kommen insbesondere folgende wesentliche
Leistungen zur Ausführung:
- Vorbereitende Maßnahmen
- Elastische Beläge: Kautschuk antistatisch, einschl. L-
Aluminiumsockel und Hohlkehlsockel, Ausbildung von Innen- und
Außenecken, Verfugung
- Elastische Beläge: Kautschuk ableitfähig, einschl. Verlegung der
Kupferbänder, Hohlkehlsockel, Ausbildung von Innen- und
Außenecken, Verfugung
-Textile Beläge: Teppich, Nadelvlies, sockelleisten einschl. Ausbildung
von Innen- und Außenecken
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Wochen
19
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Alte Heerstr. 111
53757
Sankt Augustin
Deutschland
DEA2C

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis

Siehe Formular VHB 227 innerhalb der Vergabeunterlagen.

Gewichtung
60,00

Zuschlagskriterium

Qualität

Siehe Formular VHB 227 innerhalb der Vergabeunterlage sowie Anlage Wertungsmatrix Zuschlagskriterium Qualität

Gewichtung
40,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Kommunikation und die Abgabe der Angebote erfolgen über
die Vergabeplattform unter dem unten angegebenen Link.

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6C5701

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist ein
Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die Nachforderung erfolgt nach Maßgabe von § 16a Abs. 1 EU VOB/A.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Bereits mit dem Angebot sind mind. 3 Referenzen im Formular "Referenzen" anzugeben, aus denen hervorgeht, dass der Bieter innerhalb der letzten fünf Jahre Projekte erbracht hat, die beinhalten:
- Elastische Beläge: Kautschuk antistatisch (mind. 1.400m²) und ableitfähig (mind. 250 m²) einschl. Hygiene-Sockelausbildung mit Hohlkehlsockel oder Sockelausbildung durch L-Aluminiumsockel, Ausbildung von Innen- u. Außenecken und Verfugung
- Textile Beläge: Teppich, Nadelvlies (mind. 900 m²), einschl. Ausbildung von Innen- u. Außenecken und Sockelleisten

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Der Umsatz innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre muss mindestens EUR 400.000,00 betragen haben.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Es ist bereits dem Angebot eine Bescheinigung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden (jeweils zweifach maximiert) sowie für Vermögensschäden in Höhe von 1 Mio. EUR (jeweils zweifach maximiert) einzureichen.

Besteht keine Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe, kann diese auch projektbezogen abgeschlossen werden. In diesem Fall hat der Bieter dem Angebot mindestens eine Erklärung beizufügen, dass er die Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe im Auftragsfalle abschließen wird und spätestens 1 Woche nach Zuschlag die Bescheinigung über die projektbezogene Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung