Nach der Schließung des Kaufhauses Karstadt und dem Erwerb der Immobilie durch die Stadt Bremerhaven im September 2021, wird das Gebäude derzeit zurückgebaut. Hintergrund für den Erwerb der Liegenschaft durch die Stadt war die Sorge vor einem langfristigen Leerstand mit erheblichen negativen Folgen für die gesamte Innenstadt und die angrenzenden Tourismusresort Havenwelten.
Ziel ist deshalb, an dieser exponierten Lage im Herzen der Innenstadt mit der Entwicklung und Umsetzung eines gelungenen städtebaulichen Konzeptes, einhergehend mit einer nachhaltigen Architektursprache der baulichen Maßnahmen und einer anziehenden Nutzungsmischung, eine deutliche Attraktivitätssteigerung der Bremerhavener Innenstadt zu erreichen. Dazu gehört auch die Optimierung der schon seit Jahren bemängelten, unattraktiven fußläufigen Verbindungen zwischen der Innenstadt und den touristischen Attraktionen in den Havenwelten, ebenso wie die Schaffung fehlender Plätze mit Aufenthaltsqualität.
Ein zentraler Baustein zur Impulsgebung in der Neuausrichtung der Innenstadt bildet die Weiterentwicklung der Stadtbibliothek zu einem Campus für Kultur, Begegnung und Bildung. Zur Nutzungsmischung und nachhaltigen Belebung der Innenstadt insbesondere auch für Jugendliche und junge Familien soll außerdem die Ansiedlung einer Jugendherberge in der Innenstadt beitragen.
Beide Funktionen sollen im geplanten Neubau als 3. Ort entwickelt werden, dem sogenannten NOVO.
Parallel zu den vorgenannten Überlegungen und Gesprächen zur strategischen Neuausrichtung der Innenstadt, wurde das Stadtplanungs- und Architekturbüro DeZwarteHond aus Groningen beauftragt, Vorschläge zu unterbreiten, wie die Innenstadt besser an die Havenwelten und die Weser angebunden werden kann. Dieser Auftrag zur gezielten In-Wert-Setzung des öffentlichen Raumes wurde ergänzt um eine konkretisierende Betrachtung dieser Fragestellung für den Bereich Karstadt/Eulenhof/Alter Hafen/Nordende Columbus Center.
DeZwarteHond hat hier Lösungsvorschläge vorgelegt, die eine zurückgenommene Bebauung im Bereich des Eulenhof- und Karstadtgrundstücks beinhalten und im Gegenzug eine größere Grünanlage bzw. Freifläche zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und der Verbesserung der Verbindung zwischen den Havenwelten und der Innenstadt auf dieser Achse vorsehen mit anschließender komfortabler Querung der Columbusstraße und des Alten Hafens.
Mit dem Rückbau des Karstadt-Gebäudes kann nunmehr die in diesem Abschnitt überbaute Straße Am Alten Hafen wiederhergestellt und für noch zu definierende Verkehre (Fußgänger, Radfahrer, Rettungsfahrzeuge, Anlieferung und ggf. weitere) geöffnet werden. Eine parallele Konzipierung des Straßenraums wurde an ein externes Büro vergeben. Die auf der Westseite rückwärtig des ehemaligen Karstadtgebäudes entstehende Fläche könnte für den avisierten Nahversorger (Markthalle) und potenziellen weiteren Einzelhandel zur Verfügung gestellt werden.
Des Weiteren ist für das sogenannte Eulenhofgrundstück die Planung eines Geschäftshauses vorgesehen. Alle benannten Planungsabsichten grenzen an die zu planende Freiraumachse an, Funktionsbezüge müssen im Planungsprozess berücksichtigt werden.
Gegenstand der Planung ist der innenstadtseitige Bereich der Freiraumachse (siehe Lageplan Anlage 1). Der genaue Zuschnitt der zu beplanenden Fläche bzw. die Achse können im weiteren Verlauf noch leicht angepasst werden.