Siehe dazu Anlage 5 "Eignungskriterien", welche vollständig auszufüllen ist:
Mindestanforderung
Angabe von mindestens 3 Referenzen, die aktuell im Routinebetrieb laufen. Die Referenzen müssen sich auf Aufträge beziehen, die nach Art und Umfang dem ausgeschriebenen Auftrag inhaltlich entsprechen.
Um eine Vergleichbarkeit herstellen zu können, müssen die 3 angegebenen Referenzen jeweils mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllen:
- Anbindung an GLIMS, [M/Lab] oder [X/Lab]
- Campus- oder Kliniklizenz an einem Klinikum
Zu jeder benannten Referenz sind der Name und Anschrift des Auftraggebers, der Ansprechpartner mit Kontaktdaten, der Ort der Leistungserbringung und der Leistungszeitraum anzugeben. Zudem
ist anzugeben, ob eine Anbindung an GLIMS, [M/Lab] oder [X/Lab] besteht oder als Campus- bzw. Kliniklizenz an einem Klinikum. Darüber hinaus hat der Bieter anzugeben, ob er die Leistung als
Hauptauftragnehmer, als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder als Nachauftragnehmer erbracht hat. Schließlich hat der Bieter die im eigenen Betrieb erbrachten Leistungen mit Angabe des Umfangs zu bezeichnen.
Bei Bietergemeinschaften muss klar erkennbar sein, welches Referenzprojekt welchem Mitglied der Bietergemeinschaft zuzuordnen ist. Die Mindestanforderungen erfüllende Referenzprojekte der Mitglieder werden der Bietergemeinschaft zugerechnet.
Der Auftraggeber behält sich vor, diese Angaben zu prüfen.
Werden die o.g. Mindestanforderungen nicht erfüllt, wird der Bieter von dem Vergabeverfahren ausgeschlossen.