Bonität:
1: "Der Bieter muss eine Bonität nachweisen, die einem Bonitätsindex von =< 500 entspricht (z. B. nach Creditreform oder gleichwertiger Auskunft).
Bieter mit Bonitätsindex von 500 oder höher werden vom Verfahren ausgeschlossen."
2: Bewertet wird die finanzille Stabilität des Bieters anhand des nachgewiesenen Bonitätsindex.:
"3 Punkte: Sehr gute Bonität (Index 100-149) .
2 Punkte: Gute Bonität (Index 150-249).
1 Punkt: Eingeschränkte Bonität (Index 250-499).
0 Punkte: kein valider Nachweis"
Risikoeinschätzung:
"Der Bieter muss eine Bonitätsauskunft vorlegen (z. B. Creditreform oder gleichwertig), in der die Risikoeinschätzung mindestens mit "gering" oder "normal" bewertet ist. Anbieter mit negativer Risikoeinschätzung werden ausgeschlossen."
Zahlungsverhalten:
"Die Bonitätsauskunft darf keine negativen Merkmale im Zahlungsverhalten enthalten (z. B. laufende Mahnverfahren, gerichtliche Inkassoverfahren, titulierte Forderungen). Anbieter mit dokumentierten Zahlungsstörungen werden ausgeschlossen."
Kapitalstruktur:
"Der Bieter muss anhand der Bonitätsauskunft oder durch Vorlage eines Jahresabschlusses nachweisen, dass keine kritische Kapitalstruktur vorliegt. Dies gilt insbesondere, wenn eine Überschuldung oder negative Eigenkapitalquote ausgewiesen ist. Anbieter mit festgestellter kritischer Kapitalstruktur werden ausgeschlossen."
Haftpflichtversicherung:
1: Zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe ist eine gültige Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1 Mio. EUR nachzuweisen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, während der gesamten Vertragslaufzeit für einen ununterbrochenen Versicherungsschutz in mindestens dieser Höhe Sorge zu tragen und Verlängerungsnachweise auf Aufforderung des Auftraggebers vorzulegen
2: Bewertet wird die Qualität und der Umfang des nachgewiesenen Haftpflichtversicherungsschutzes.
"3 Punkte: Sehr hoher Versicherungsschutz (Deckungssumme ? 5 Mio. EUR).
Die für das Projekt relevanten Leistungen sind ausdrücklich in der Police abgesichert (z. B. durch Nennung oder Zusatzvereinbarung). Versicherungsschutz gilt für die gesamte Projektdauer.
2 Punkte: Solider Versicherungsschutz (Deckungssumme ? 1 Mio. EUR bis < 5 Mio. EUR). Die Projektleistungen sind im Grundsatz abgedeckt, es gibt keine relevanten Ausschlüsse. Es liegt keine ausdrückliche Bestätigung des Versicherers für das Projekt oder die gesamte Laufzeit vor.
1 Punkt: Mindestschutz vorhanden (Deckungssumme ? 1 Mio. EUR).Es bestehen Einschränkungen oder Unklarheiten (z. B. unklare Ausschlüsse oder fragliche Geltung für das Projekt)."