Mit dem Mainzer Rathaus wurde auch das Parkhaus Rathaus erstellt. Das Parkhaus wurde auf dem damaligen "Halleplatz" errichtet. Auf dem "Dach" des Parkhauses entstand der neue "Halleplatz", der am 6. März 2003 nach Jakob "Jockel" Fuchs in "Jockel-Fuchs-Platz" umbenannt wurde.
Die Platzgestaltung stammt, wie auch das Rathaus, aus der Feder des Architekten Arne Jacobsen. Der Jockel-Fuchs-Platz wurde Teil der Denkmalzone am Rathaus.
Die Gestaltung des Jockel-Fuchs-Platzes wurde in verschiedenen Wettbewerben der jüngeren Zeit mitbetrachtet:
Ideenwettbewerbe im Zuge Rathaussanierung, Planung Freitreppe im Zuge Erweiterung Rhein-goldhalle (aus Kostengründen nicht ausgeführt), Ideenwettbewerb Rathausbrücke (Finanz- und Bauministerium Rheinland-Pfalz).
Auf Grund der zentralen und repräsentativen Lage direkt am Rathaus, wurde 2024/25 eine Bürger-beteiligung zur Neugestaltung des Jockel-Fuchs-Platzes durchgeführt. Hier wurden gemeinsam von Bürgern und Fachbeteiligten Zielbilder herausgearbeitet, die für die Planung des Platzes berück-sichtigt werden sollen. Der Jockel-Fuchs-Platz soll ein klimafreundlicher und sozial gerechter Treff-punkt werden, der die Landeshauptstadt Mainz repräsentiert.
Um die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung und alle technischen und fachlichen Auflagen, die für den Platz bestehen in eine qualitative, nachhaltige Planung umzusetzen, sollen die erarbeiteten Punkte in einem Planungswettbewerb betrachtet werden, der der Beauftragung eines Bieters zur best-möglichen Umsetzung der Maßnahme dient.
Um diesen Wettbewerb durchzuführen wird eine Wettbewerbsbetreuung ausgeschrieben.