Cateringdienstleistung und Gastronomiebetrieb
VO: Sonstige Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG
Schillerplatz 18
55116
Mainz
Deutschland
KNH Rechtsanwälte Hochstadt und Partner PartGmbB
Dr. Hans von Gehlen
+49 69 90556990
vongehlen@knh-frankfurt.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y495WA8

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y495WA8/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Der Auftraggeber benötigt für das sog. Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg (abgekürzt BLE) Cateringdienstleistungen und einen Gastronomiebetrieb.

Für das Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg wird auf Basis der aktuellen Nachfrage und der vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten eine jährliche Veranstaltungsfrequenz von rund 290 Terminen prognostiziert. Diese Zahl umfasst sowohl kleinere Treffen und Vereinsaktivitäten als auch größere öffentliche oder private Veranstaltungen. Die sieben flexibel nutzbaren Veranstaltungsräume bieten dabei ausreichend Kapazität, um parallele Nutzungen effizient zu koordinieren.
Ein Teil dieser Veranstaltungen wird mit Cateringbedarf durchgeführt - etwa bei Tagungen, Familienfeiern oder kulturellen Events - während andere Formate, wie Workshops, Bürgerversammlungen oder sportliche Aktivitäten, ohne gastronomische Begleitung auskommen. Diese Mischung ermöglicht eine ausgewogene Auslastung der Infrastruktur und bietet zugleich Potenzial für die lokale Gastronomie und Dienstleister. Die Vielfalt der Veranstaltungen trägt wesentlich zur Belebung des Hauses und zur Stärkung des sozialen Miteinanders im Stadtteil bei.

Der Gastronomiebereich im Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg ist auf eine leistungsfähige und vielseitige Nutzung ausgelegt. Die Räumlichkeiten umfassen eine Küche mit 46 m², einen Gastraum mit 120 m² sowie Mitarbeiter-, Lagerräume und Technikflächen mit 130 m² im Untergeschoss. Diese Gesamtfläche von 296 m² bietet ausreichend Platz für einen professionellen Gastronomiebetrieb, der sowohl den täglichen Betrieb als auch die Versorgung bei Veranstaltungen zuverlässig abdecken kann. Zudem ist der Bau einer Außenterrasse geplant, die voraussichtlich ab Sommer 2026 für den Gastronomiebetrieb genutzt werden könnte.

Haupterfüllungsort

Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg
Hebbelstraße 2
55127
Mainz

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Der Bieter hat zu erklären, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich sein Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, auf Verlangen wird er ihn vorlegen.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Der Bieter hat zu erklären, dass er in den letzten drei Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat; ihm die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen;

Sonstige

Der Bieter hat zudem zu erklären, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

17.11.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

31.03.2026

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

1. Allgemeine Informationen

Der Auftraggeber führt ein Interessensbekundungsverfahren durch, um die Cateringdienstleistung und den Gastronomiebetrieb für das Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg zu beauftragen.

Das Vergabeverfahren ist freiwillig und wird entsprechend als einstufige Verhandlungsvergabe ohne vorangestellten Teilnahmewettbewerb ausgestaltet, ohne dass hierfür die Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) oder der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) und die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Anwendung finden.

2. Verfahrensablauf

Die Bieter reichen bis zum 04.12.2025, 12:00 Uhr mit dem Angebotsformblatt zunächst ein unverbindliches vorläufiges Angebot ein. Dieses Angebot wird nicht bezuschlagt.

Nach Auswertung der unverbindlichen und vorläufigen Angebote fordert der Auftraggeber die Bieter auf, im Rahmen mindestens einer Verhandlungsrunde ein zuschlagsfähiges Folgeangebot einzureichen. Die zu beachtenden Zuschlagskriterien für die zuschlagsfähigen Folgeangebote sind bereits in den Bewerbungsbedingungen unter Ziffer 9 festgelegt.

3. Zeitplan

Bitte beachten Sie für Ihre Zeitplanung in 2025 folgendes:

Frist zur Einreichung des vorläufigen und unverbindlichen Angebots: 04.12.2025, 12:00 Uhr

Die Durchführung der Verhandlungsrunde, wird voraussichtlich in der KW 03, 2026 stattfinden. Voraussichtlicher Start des Vorhabens / Ausführungsbeginn ist sofort nach Beauftragung.

Geplanter Auftragsbeginn: Ende 1. Quartal 2026

Bitte warten...