Cateringdienstleistung und Gastronomiebetrieb
VO: Sonstige Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Berichtigungen

Änderung/en Veröffentlicht am 02.10.2025 um 16:30 Uhr

In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text

Stelle des zu berichtigenden Textes Art der Berichtigung Anstatt Muss es heißen
Weitere Angaben Änderung

1. Allgemeine Informationen

Der Auftraggeber führt ein Interessensbekundungsverfahren durch, um die Cateringdienstleistung und den Gastronomiebetrieb für das Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg zu beauftragen.

Das Vergabeverfahren ist freiwillig und wird entsprechend als einstufige Verhandlungsvergabe ohne vorangestellten Teilnahmewettbewerb ausgestaltet, ohne dass hierfür die Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) oder der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) und die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Anwendung finden.

2. Verfahrensablauf

Die Bieter reichen bis zum 04.12.2025, 12:00 Uhr mit dem Angebotsformblatt zunächst ein unverbindliches vorläufiges Angebot ein. Dieses Angebot wird nicht bezuschlagt.

Nach Auswertung der unverbindlichen und vorläufigen Angebote fordert der Auftraggeber die Bieter auf, im Rahmen mindestens einer Verhandlungsrunde ein zuschlagsfähiges Folgeangebot einzureichen. Die zu beachtenden Zuschlagskriterien für die zuschlagsfähigen Folgeangebote sind bereits in den Bewerbungsbedingungen unter Ziffer 9 festgelegt.

3. Zeitplan

Bitte beachten Sie für Ihre Zeitplanung in 2025 folgendes:

Frist zur Einreichung des vorläufigen und unverbindlichen Angebots: 04.12.2025, 12:00 Uhr

Die Durchführung der Verhandlungsrunde, wird voraussichtlich in der KW 03, 2026 stattfinden. Voraussichtlicher Start des Vorhabens / Ausführungsbeginn ist sofort nach Beauftragung.

Geplanter Auftragsbeginn: Ende 1. Quartal 2026

1. Allgemeine Informationen

Der Auftraggeber führt ein Interessensbekundungsverfahren durch, um die Cateringdienstleistung und den Gastronomiebetrieb für das Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg zu beauftragen.

Das Vergabeverfahren ist freiwillig und wird entsprechend als einstufige Verhandlungsvergabe ohne vorangestellten Teilnahmewettbewerb ausgestaltet, ohne dass hierfür die Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) oder der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) und die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Anwendung finden.

2. Verfahrensablauf

Die Bieter reichen bis zum 17.11.2025, 12:00 Uhr mit dem Angebotsformblatt zunächst ein unverbindliches vorläufiges Angebot ein. Dieses Angebot wird nicht bezuschlagt.

Nach Auswertung der unverbindlichen und vorläufigen Angebote fordert der Auftraggeber die Bieter auf, im Rahmen mindestens einer Verhandlungsrunde ein zuschlagsfähiges Folgeangebot einzureichen. Die zu beachtenden Zuschlagskriterien für die zuschlagsfähigen Folgeangebote sind bereits in den Bewerbungsbedingungen unter Ziffer 9 festgelegt.

3. Zeitplan

Bitte beachten Sie für Ihre Zeitplanung in 2025 folgendes:

Frist zur Einreichung des vorläufigen und unverbindlichen Angebots: 17.11.2025, 12:00 Uhr

Interessierte Bieter können einen Termin zur Ortsbesichtigung bis zum 05.11.2025 vereinbaren. Terminanfragen sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform DtVP einzureichen.

Die Durchführung der Verhandlungsrunde, wird voraussichtlich in der KW 50, 2025 stattfinden. Voraussichtlicher Start des Vorhabens / Ausführungsbeginn ist sofort nach Beauftragung.

Geplanter Auftragsbeginn: 1. Quartal 2026

Angebotsfrist Änderung

04.12.2025 12:00 Uhr

17.11.2025 12:00 Uhr

Bitte warten...