Projektsteuerungsleistungen gemäß AHO Heft 9 für den Neubau des Ausbildungscampus der Lorenz-Burmann-Schule in Eslohe. Der Auftrag umfasst die Projektstufen 1-5 und die Handlungsbereiche A-E (Organisation, Qualitäten, Kosten, Termine, Verträge).
Der Auftrag umfasst Projektsteuerungsleistungen gemäß AHO Heft 9 für die Projektstufen 1-5 im Rahmen des Neubaus des Ausbildungscampus der Lorenz-Burmann-Schule in Eslohe. Die Leistung beinhaltet die Steuerung der Projektorganisation, die Koordination aller Objekt- und Fachplanungen, das Termin-, Kosten- und Risikomanagement, die Mitwirkung bei Genehmigungen sowie das Änderungs- und Kommunikationsmanagement. Weiterer Bestandteil ist die Unterstützung bei Vergaben von Planungs- und Bauleistungen (VgV/UVgO), die Prüfung von Planer- und Gutachterleistungen, das Mittelabfluss- und Fördermittelmanagement sowie besondere Leistungen wie das Betreiben eines Projektkommunikationssystems, projektbezogene Berichtsformate und Gremienunterlagen.
Weitere Angaben gemäß Anlage Zuschlagsmatrix
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform. Direkte Anfragen an den Auslober oder die betreuende Stelle werden nicht beantwortet.
Der Auftraggeber behält sich vor, - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern und/oder die Eigenerklärungen durch die Vorlage von geeigneten Nachweisen zu überprüfen. Hierzu sind nach Anforderung der Vergabestelle die angeforderten Unterlagen innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen. Kommt der Bewerber/Bieter einer solchen Aufforderung nicht/nicht fristgerecht/nicht vollständig nach, so wird er ausgeschlossem ohne dass es es eines weiteren Hinweises bedarf. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, Nachforderungen zu stellen.
Nachzuweisen ist der durchschnittliche Jahresgesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich "Projektsteuerungsleistungen".Mindestanforderung: Mindestens 2.000.000 EUR netto durchschnittlicher Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags.Grundlage gemäß Bewerberformular 5.1.Der Nachweis erfolgt als Eigenerklärung über Bewerberformular 3.
Nachzuweisen ist die durchschnittliche Anzahl qualifizierter Beschäftigter im Tätigkeitsbereich "Projektsteuerung" in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren.Qualifizierte Beschäftigte gemäß Bewerberformular:- Führungskräfte (GF/Prokuristen)- Technische Mitarbeitende mit Hochschulabschluss (Architektur, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur, Geografie, Versorgungstechnik o. ä.)- Technische Mitarbeitende (Meister, Techniker, Zeichner)Mindestanforderung: mind. 15 direkt in der Projektsteuerung tätige Mitarbeiter (Durchschnitt der letzten 3 Kalenderjahre).
Es ist ein Nachweis über das Bestehen einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen (nicht älter als 12 Monate) oder eine Bestätigung des Versicherers, dass die geforderte Deckungshöhe im Auftragsfall erreicht wird.Deckungssummen gemäß Bewerberformular:- 5.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden- 500.000 EUR für VermögensschädenJeweils 2-fach maximiert pro Versicherungsjahr.
- Ein Neubauprojekt sein- Investitionskosten von mind. 30 Mio. EUR netto (KGR 200-700 DIN 276) aufweisen- Leistungen der Projektsteuerung gemäß AHO-Heft 9 erbracht haben- vollständig abgeschlossen sein (Fertigstellung + Inbetriebnahme) innerhalb der letzten 5 Jahre- mindestens Honorarzone III (Objektliste Gebäude HOAI) erfüllen- In Summe über alle Referenzen müssen die Projektstufen 2-4 (Grundleistungen) nach AHO 9 nachgewiesen werden.
Der Bewerber hat zu erklären, dass- keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB- keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB- keine Interessenkonflikte nach § 73 Abs. 3 VgV- eine Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft vorliegtDie Erklärung ist verpflichtend für den Teilnahmeantrag und erfolgt über das Bewerberformular