Allgemein:Die Ausführung des fünften Bauabschnittes zum Neubau der Kardiologie der Schüchtermann-Klinik beinhaltet den Neubau des Gebäudeteils H als Erweiterung zum vorhandenen Gebäude. Die Schüchtermann-Klinik verbleibt während der gesamten Neubaumaßnahme in Betrieb, sodass hier erhöhte Anforderungen an den Emissionsschutz gestellt werden. Bei großflächiger Öffnung des vorhandenen Gebäudes sind ebenfalls die hauseigenen Hygienestandards zu beachten.
Allgemeine Baubeschreibung:Bauteil H besteht aus einem L-förmigen Gebäudeflügel, der unmittelbar an ein in Funktion befindliches Krankenhausgebäude angrenzt. Der Gebäudeflügel besteht aus 2 Vollgeschossen (EG, 1. OG) und einem zurückgesetzten Staffelgeschoss (2. OG) sowie einem Untergeschoss.
Baukonstruktion:Die tragenden und aussteifenden Bauteile einschließlich der Treppenhäuser und Aufzugsschächte werden aus Stahlbeton hergestellt. Die Deckenkonstruktion erfolgt in Massivbauweise. Tragende Wände bestehen aus Stahlbeton oder Kalksandstein. Nicht tragende Wände bestehen aus Trockenbau oder Kalksandstein. Zur Fassadengestaltung werden Einzelfenster aus Leichtmetallprofilen mit einer Verschattungsanlage sowie einer Pfosten-Riegel-Konstruktion verbaut. Zwischen den Fenstern, der Pfosten-Riegel-Konstruktion sowie an den restlichen Fassadenflächen erfolgt eine Verkleidung aus Faserzementplatten.Auf den jeweiligen Etagen sind neben Akustikdecken, Gipsdecken, Metalldecken auch Putzflächen zur Ausführung vorgesehen. Die Bodenbeläge im Bereich der Treppenhäuser sollen aus Feinsteinzeug und in den übrigen Bereichen aus Polyvinylchlorid oder synthetischem Kautschuk bestehen.
Es handelt sich um Trockenbauarbeiten. Dazu gehören im Wesentlichen folgende Leistungen:GK-Brandwand: ca.310 qmGK-Strahlenschutz ca. 90 qmGK-Vorsatzschale ca. 1.480 qmWandverstärkung ca. 3.500 mBefestigungstraversen ca. 4.500 StückRasterdecke 626x625mm ca. 1.450 qmDeckenfries für Rasterdecke ca. 2.500 mHygienedecke ca. 275 qmDeckenfries für Hygienedecke ca. 450 mGK-Decke glatt ca. 1.000 qmLangfeldkassettendecke ca. 1.900 qm inkl. LangfeldleuchtenMetall-Kassettendecke ca. 500 qm
Alle Positionen zzgl. Vorbereitung und Nacharbeiten
Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen.
Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle Anfragen per E-Mail oder Fax nicht berücksichtigt oder per E-Mail beantwortet.Die Vergabestelle wickelt all ihre Vergaben über die Vergabeplattform DTVP ab.
Die Angebote sind in einem allgemeingültigen Format einzureichen. Die Allgemeingültigkeit wird erfüllt mit folgenden Formaten:
PDF-Datei: Portable Document Format, plattformunabhängiges Dateiformat für DokumenteoderGAEB-X84-Datei: X84 Angebotsabgabe
---
elektronische Vergabe
Aus Satz 1 § 14 EU VOB/A resultiert, dass Bieter nicht zum Öffnungstermin zugelassen sind.Die Vergabestelle stellt gem. § 14 EU Abs. 6 VOB/A allen auf der Vergabeplattform registrierten Bietern den wesentlichen Teil der Niederschrift unverzüglich nach dem Termin zur Verfügung.
Im Rahmen der Angebotsabgabe geforderte Formblätter und Unterlagen werden nachgefordert.
BeschreibungDie Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Eignungsnachweise gemäß Formblatt 124:Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bei der Industrie- und Handelskammer" Nur wenn das Unternehmen zur Eintragung verpflichtet ist.
Eigenerklärung RUS-SanktionErklärung zum NTVergG
Es ist ein Mindestjahresumsatz von 2.000.000 EUR netto pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren nachzuweisen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Eignungsnachweise gemäß Formblatt 124:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenenGeschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungenbetrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sindunter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Nachweis zum Umsatz (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen):Nachweis/Bestätigung durch Steuerberater (o. ä.). Die Vorlage einer Bilanz ist nicht erforderlich.
Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, ist dafür das jeweils einschlägige Formblatt des Auftraggebers zu verwenden, und zwar für- die Vertragserfüllung das Formblatt "Vertragserfüllungsbürgschaft"- die Mängelansprüche das Formblatt "Mängelansprüchebürgschaft"
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir 3 Referenznachweise mit folgenden Angaben vorlegen:Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; Angabe zur Art der Baumaßnahme, Angabe zur vertraglichen Bindung ; ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Angaben zu Arbeitskräften:"Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.