Ziel des Bauherrn ist es, den Neubau des Rathaus Altenberge nach dem DGNB Nutzungsprofil Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude, Version 2018 mit einem Gesamterfüllungsgrad von mindestens 50 % (Silber) zertifizieren zu lassen. Des Weiteren soll das "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" (QNG) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erreicht werden.Der AG legt auf eine schadstoffarme / -freie Bauweise viel Wert. Dafür hat der AN die in den DGNB-Vorgaben genannten Qualitäten (Kriterium: ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt) sowie die QNG-Anforderungen bei seiner Material- und Produktwahl nachzuweisen.
Die Baumaßnahme des Rathauses Altenberge wird in zwei Bauabschnitten unterteilt.
Diese zwei Bauabschnitte sind getrennt voneinander auszuführen.
Der 2. Bauabschnitt wird erst nach Abriss des Bestands Rathauses erfolgen. Genauere Termine siehe beigefügten Terminplan.
Die zeitlich getrennte Ausführung ist vom Bieter in seiner Kalkulation zu berücksichtigen.
Gegenstand der Ausschreibung sind die Fliesenarbeiten für beide Bauabschnitte des neuen Rathauses in Altenberge. Hierzu zählen u.a. diese Leistungen:
- Vorbereiten des Untergrundes für Boden und Wandflächen- Bodenfliesen,- Wandfliesen.
Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle Anfragen per E-Mail oder Fax nicht berücksichtigt oder per E-Mail beantwortet.Die Vergabestelle wickelt all ihre Vergaben über die Vergabeplattform DTVP ab.
Die Angebote sind in einem allgemeingültigen Format einzureichen. Die Allgemeingültigkeit wird erfüllt mit folgenden Formaten:
PDF-Datei: Portable Document Format, plattformunabhängiges Dateiformat für DokumenteoderGAEB-X84-Datei: X84 AngebotsabgabeoderGAEB-D84-Datei: D84 Angebotsabgabe
elektronische Vergabe
Aus Satz 1 § 14 EU VOB/A resultiert, dass Bieter nicht zum Öffnungstermin zugelassen sind.Die Vergabestelle stellt gem. § 14 EU Abs. 6 VOB/A allen auf der Vergabeplattform registrierten Bietern den wesentlichen Teil der Niederschrift unverzüglich nach dem Termin zur Verfügung.
Im Rahmen der Angebotsabgabe geforderte Formblätter und Unterlagen werden nachgefordert.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Eignungsnachweise gemäß Formblatt 124:Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bei der Industrie- und Handelskammer" Nur wenn das Unternehmen zur Eintragung verpflichtet ist.
Eigenerklärung RUS-Sanktion
Es ist ein Mindestjahresumsatz von 125.000 EUR netto pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren nachzuweisen.
Eignungsnachweise gemäß Formblatt 124:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenenGeschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungenbetrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sindunter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Nachweis zum Umsatz (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen):Nachweis/Bestätigung durch Steuerberater (o. ä.). Die Vorlage einer Bilanz ist nicht erforderlich.
Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, ist dafür das jeweils einschlägige Formblatt des Auftraggebers zu verwenden, und zwar für- die Vertragserfüllung das Formblatt "Vertragserfüllungsbürgschaft"- die Mängelansprüche das Formblatt "Mängelansprüchebürgschaft"
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir 3 Referenznachweise mit folgenden Angaben vorlegen:Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; Angabe zur Art der Baumaßnahme, Angabe zur vertraglichen Bindung ; ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Angaben zu Arbeitskräften:"Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.