Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber durch Nachweise, Erklärungen und Referenzen in Form von Referenzprojekten gegliedert nach den Leistungsbereichen
A Gebäudeplanung gemäß §§ 33 ff HOAI
B Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff HOAI
C Technische Ausrüstung HLS (Anlagengruppen 1-3 und 7-8 gemäß §§ 53 ff HOAI
in denen sie darlegen, inwieweit sie den Auswahlkriterien genügen.
Bei den Referenzprojekten muss es sich um jeweils unterschiedliche Projekte handeln.
Zur Anerkennung als Referenzprojekt muss das Projekt jeweils alle geforderten Kriterien erfüllen. Wird ein Kriterium nicht erfüllt, kann das Projekt nicht als Referenzprojekt anerkannt werden. Mit Einreichung der Referenzprojekte wird die Einhaltung der o. g. Voraussetzungen bestätigt.
Leistungsbereich A / Gebäudeplanung
A2.1 Referenzprojekt Kategorie Neubau/Umbau/Sanierung Freizeitbad mit Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber nach §98 GWB
- mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden)
- Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI
- Baukosten KG 300 + 400: mind. 1,0 Mio. EUR netto
- Angabe BGF (mindestens 400 m²)
- Übergabe (Abschluss LPH 8) an den Nutzer nach 1.8.2017 bis zum 31.7.2025
- Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner)
1 Projekt: 5 Punkte
2 Projekte: 10 Punkte
(max. 10 Punkte)
A2.2 Neubau oder Umbau/Sanierung - Nicht-Wohngebäude mit Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber nach §98 GWB
- mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI
- Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI
- Baukosten KG 300 + 400: mind. 1,0 Mio. EUR netto
- Angabe BGF (mindestens 400 m²)
- Übergabe (Abschluss LPH 8) an den Nutzer nach 1.8.2017 bis zum 31.7.2025
- Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner)
1 Projekt: 5 Punkte
2 Projekte: 10 Punkte
(max. 10 Punkte)
Leistungsbereich B / Technische Ausrüstung HLS
B2.1 Referenzprojekt Kategorie Neubau/Umbau/Sanierung Schwimmbad mit Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber nach §98 GWB
- Gebäude mit BGF mindestens 400 m²
- selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 55 HOAI: mind. LP 2,3 und 5
- Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI
- Baukosten KG 410/420/430/470/480: mind. 0,3 Mio. EUR netto
- Übergabe (Abschluss LPH 8) an den Nutzer nach 1.8.2017 bis zum 31.7.2025
- Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner)
1 Projekt: 5 Punkte
2 Projekte: 10 Punkte
(max. 10 Punkte)
B2.2 Referenzprojekt Kategorie Neubau oder Umbau/Sanierung - Nicht-Wohngebäude mit Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber nach §98 GWB
- Gebäude mit BGF mindestens 400 m²
- selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 55 HOAI: mind. LP 2,3 und 5
- Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI
- Baukosten KG 410/420/430/470/480: mind. 0,3 Mio. EUR netto
- Übergabe (Abschluss LPH 8) an den Nutzer nach 1.8.2017 bis zum 31.7.2025
- Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner)
1 Projekt: 5 Punkte
2 Projekte: 10 Punkte
(max. 10 Punkte)
Leistungsbereich C / Technische Ausrüstung ELT
C2.1 Referenzprojekt Kategorie Neubau/Umbau/Sanierung Schwimmbad mit Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber nach §98 GWB
- Gebäude mit BGF mindestens 400 m²
- selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 55 HOAI: mind. LP 2,3 und 5
- Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI
- Baukosten KG 440/450/460: mind. 0,3 Mio. EUR netto
- Übergabe (Abschluss LPH 8) an den Nutzer nach 1.8.2017 bis zum 31.7.2025
- Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner)
1 Projekt: 5 Punkte
2 Projekte: 10 Punkte
(max. 10 Punkte)
C2.2 Referenzprojekt Kategorie Neubau oder Umbau/Sanierung - Nicht-Wohngebäude mit Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber nach §98 GWB
- Gebäude mit BGF mindestens 400 m²
- selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 55 HOAI: mind. LP 2,3 und 5
- Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI
- Baukosten KG 440/450/460: mind. 0,3 Mio. EUR netto
- Übergabe (Abschluss LPH 8) an den Nutzer nach 1.8.2017 bis zum 31.7.2025
- Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner)
1 Projekt: 5 Punkte
2 Projekte: 10 Punkte
(max. 10 Punkte)
In den drei Leistungsbereichen A bis C können insgesamt maximal 81 Punkte erreicht werden.
Für die Verhandlungsphase qualifiziert sind alle Teilnehmer, die in den drei Leistungsbereichen A bis C die jeweils geforderte Mindestpunktzahl und somit in Summe mind. 36 Punkte erreichen.