Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
GS EDS, Haus 6 - Lüftung Treppenhauskopf
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
02.09.2025
19.09.2025 12:00 Uhr
19.09.2025 12:05 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Gemeinde Veitshöchheim
09679202-V452-59
Erwin-Vornberger-Platz 1
97209
Veitshöchheim
Deutschland
DE26C
SG 31 - Hochbau
hochbau@veitshoechheim.de
+49 9319802-732

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Nordbayern
09-0358002-61
Postfach 606
91511
Ansbach
Deutschland
DE251
Vergabekammer Nordbayern
Vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
+49098153-1277

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Nordbayern
09-0358002-61
Postfach 606
91511
Ansbach
Deutschland
DE251
Vergabekammer Nordbayern
Vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
+49098153-1277

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45331200-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Das Gebäude nutzt ein innovatives, natürliches Belüftungskonzept mit einem Luftvolumenstrom von ca. 10.000 m³/h - ganz ohne aktive Ventilatoren. Die Frisch- und Fortluft wird über zwei Treppenhaustürme mit integrierten Luft/Wasser-Wärmetauschern geführt. Im Süd-Turm wird die Zuluft konditioniert (Heizen/Kühlen mit Wärmerückgewinnung), im Nord-Turm die Fortluft nachbehandelt. Jalousieklappen ermöglichen eine flexible, himmelsrichtungsabhängige Steuerung der Luftmengen und passen sich dynamisch an Windverhältnisse an. Die Klappen werden über die Gebäudeleittechnik mit 0(2)-10 V angesteuert und an einer Stahlkonstruktion montiert. Ein Wetterschutzgitter mit Insektenschutz schützt die Klappen vor äußeren Einflüssen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Fassen diesen Text zusammen:Das Gebäude wird über ein innovatives Konzept der natürlichen Belüftung mit einem Luftvolumenstrom von rund 10.000 m³/h versorgt - ganz ohne den Einsatz aktiver Ventilatoren. Die Frischluftzufuhr sowie die Ableitung der Fortluft erfolgen über zwei architektonisch integrierte Treppenhaustürme, die jeweils mit Luft/Wasser-Wärmetauschern ausgestattet sind.

Im Treppenhauskopf Süd wird die Zuluft gezielt konditioniert. Hier kommen Wärmetauscher zum Einsatz, die eine Wärmerückgewinnung ermöglichen und die Luft je nach Bedarf heizen oder kühlen. Dadurch wird nicht nur ein angenehmes Raumklima geschaffen, sondern auch ein energieeffizienter Betrieb unterstützt. Im Gegensatz dazu dient der Treppenhauskopf Nord der Nachbehandlung der Fortluft. Auch hier wird die Luft über Wärmetauscher geführt, wobei der Fokus auf der Wärmerückgewinnung liegt.
Zur präzisen Regelung der Luftmengen im Gebäude werden Jalousieklappen eingesetzt. Diese ermöglichen eine flexible Steuerung der Zu- und Abluft je nach Himmelsrichtung. Über den Turm Süd wird die Zuluft in das Gebäude eingeleitet, wobei pro Himmelsrichtung jeweils 10.000 m³/h Luft eingebracht werden. Die gezielte Anordnung der Klappen erlaubt eine dynamische Anpassung an wechselnde Windverhältnisse und sorgt so für eine optimale Belüftung von dem Gebäude.

Die Klappen werden über Motoren mit einem Stellsignal von 0(2)-10 V angesteuert, wobei die Signalgebung durch die Gebäudeleittechnik (GLT) erfolgt - bauseits bereitgestellt. Die Montage der Klappen erfolgt an einer bauseitigen Stahlkonstruktion, wobei für die Installation ein Kran sowie persönliche Schutzausrüstung gemäß PSA-GA erforderlich sind.
Als äußere Verkleidung und zum Schutz vor Witterungseinflüssen wird vor den Jalousieklappen ein Wetterschutzgitter als Fassadeneinbau vorgesehen. Dieses wird ebenfalls an der Stahlkonstruktion befestigt und ist zusätzlich mit einem Insektenschutzgitter ausgestattet, um das Eindringen von Kleintieren und Insekten zuverlässig zu verhindern.

Umfang der Auftragsvergabe

115.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
06.10.2025
18.01.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Günterslebener Straße 41
97209
Veitshöchheim
Deutschland
DE26C

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Zuschlagskriterium

Preis
Zuschlagskriterium Preis

Der Preis entscheidet die Rangfolge.

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2Z572W

Einlegung von Rechtsbehelfen

3 Wochen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

6
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Gemeinde Veitshöchheim
Abteilung: Hochbauamt SG31 J. Strifler
Erwin-Vornberger-Platz 1
97209 Veitshöchheim

Frau J. Strifler
Herr V. Farrenkopf
Herr J. Speth
Frau S. Greiner

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Liste Referenzbescheinigung auf Anfrage.

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Fachlich geeignetes Personal

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Angaben gemäß VHB-Formblatt

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Umsatzangaben gemäß VHB-Formblatt

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Eintragung in das Handelsregister

Finanzierung

Siehe Formular

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Fachliche- und Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung