Die Öffnungszeiten der Bibliotheken erfordern derzeit die Anwesenheit der Mitarbeitenden. Um das Angebot der Öffnungszeiten entsprechend den individuellen Wünschen der Bibliotheken auf die Randzeiten oder auf die Randzeiten und das Wochenende erweitern zu können, sollen ausgewählte Bibliotheken auf einen ausgedehnten Betrieb als "Open Library (OL)" erweitert werden. Dadurch sollen die Bibliotheken für erweiterte Zielgruppen, u. a. für Studierende, Familien und Berufstätige attraktiver gemacht werden. Als wegweisender Schritt soll nach bisheriger Planung der Aufbau zunächst im Rahmen einer Pilotierung in acht Bibliotheken in Berlin stattfinden. Anschließend soll das Konzept für optional 24 weitere Standorte und in einer weiteren Iteration für alle Bibliotheken geprüft und gegebenenfalls umgesetzt werden.
Für die im Rahmen der Ausschreibung betrachteten Bibliotheksstandorte muss durch den AN jeweils die Funktionsfähigkeit der jeweiligen Zugangstür und gegebenenfalls der daran anschließenden zweiten (Zwischen-)Tür, sowie der Betrieb und die Funktionsfähigkeit des im Kontext dieser Türen stehenden Zutrittssteuerungssystems für die allgemeine Nutzung sowie im Rahmen der Open Library sichergestellt werden.
1 Jahr
Maßgeblich ist der niedrigste Preis
vergleiche A.1 Verfahrensbedingungen
Eintragung in das Berufsregister
Eintragung in das Handelsregister
Der Bieter verfügt über eine Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen je Schadensfall mind. EUR 10 Mio. je Versicherungsfall für Personen-, Sachschäden und Vermögensschäden.Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen pro Jahr betragen.
Anzahl: Es sind mind. drei Referenzen einzureichen.
Leistungsinhalt:- Mind. drei Referenzen müssen die Planung, Lieferung, Installation und Konfiguration von halb- oder vollautomatischen Türen inkl. der Zutrittssteue-rung belegen.- Mind. eine Referenz muss die Planung, Lieferung, Installation und Konfiguration von halb- oder vollautomatischen Türen inkl. der Zutrittssteuerung in einem denkmalgeschützten Gebäude belegen.- Mind. eine Referenz muss die Planung, Installation und Konfiguration der Nachrüstung oder des Neueinbaus von halb- oder vollautomatischen Türen inkl. der Zutrittssteuerung mit nachweisbarer Einhaltung der Brandschutzverordnungen und Barrierefreiheitsstandards (vgl. Leistungsbeschreibung 2.2.2 Baulicher Brandschutz und 2.2.4 IKT-Richtlinien und Barrierefreiheit) belegen.- Mind. zwei Referenzen müssen die Planung, Installation und Konfiguration der Nachrüstung von bestehenden Türen zu halb- oder vollautomatischen Türen inkl. der Zutrittssteuerung belegen.- Mind. zwei Referenzen müssen Wartungs- und Supportleistungen von halb- oder vollautomatischen Türen inkl. der Zutrittssteuerung mit einer Lauf-zeit von jeweils mindestens 12 Monaten belegen.
Auftragszeitraum: Jede Referenz muss innerhalb eines Zeitraumes von fünf Jahren (gerechnet bis zum Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntmachung) ab-geschlossen worden sein, d.h., die Abnahme muss durch die AG erfolgt sein bzw. die Wartungs- und Supportleistungen müssen innerhalb dieses Zeitraums erbracht worden sein.