Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Qualifizierungssystem Aktivkohle Stadtwerke Düsseldorf AG
VO: SektVO Vergabeart: Bekanntmachung über das Bestehen eines Qualifizierungssystems Status: Veröffentlicht

Berichtigungen

Änderung/en
31.08.2025 09:48 Uhr
Informationen wurden aktualisiert

Es wurde klarstellend ergänzt, dass neben der neuen Anforderung "Make-up auf Kokosnussschalenbasis" auch die bisherige reagglomerierte Steinkohle zum Einsatz kommen kann.

Zusätzlich wurde ergänzt:
- Transport nur in Silofahrzeugen, welche ausschließlich für Trinkwasserkohlen genutzt werden
- Gesamtdauer der Qualifizierung
- Mindestanforderungen an Zertifikate aus dem Bereich QS und Nachhaltigkeit
- Redaktionelle Klarstellungen im Bereich "Verfahren" (Stufen 1 - 3)

Konkrete Beschreibung aller Änderungen:
- alle Änderungen betreffen ausschließlich die Sektion Verfahrensangaben > Auftragsgegenstand.

Im Einzelnen:

- Lieferung frischer Kornaktivkohle zur Trinkwasseraufbereitung auf Kokosnussschalen-Basis oder auf Basis reagglomerierter Steinkohle (beide Typen werden vom AG abgeprüft) als Makeup-Kohle für Reaktivierungen ...

- Erfolgt eine Änderung der Rohstoffe (Gewinnungsstätte) oder des Herstellungsverfahrens der Aktivkohle....

- Speditionsleistungen:
...Die zum Transport eingesetzten Silofahrzeuge dürfen ausschließlich für Trinkwasserkohlen genutzt werden.

- Verfahren:
Verfahren: Stufe 1 "Teilnahmeantrag" Mit dem Antrag zur Teilnahme am Wettbewerb sind vom Bewerber die unter "Bedingungen" genannten Unterlagen, Nachweise und Angaben einzureichen

Stufe 2: "Material zum Test": Nach Sichtung und positiver Bewertung der Teilnahmeanträge behält der AG sich das Recht vor, Material liefern zu lassen, um physikalisch-chemische Analysen, Adsorbtionstests und durch den AG entwickelte Qualitätstests durchzuführen. Erst nach positiver Bewertung des Materials in allen Stufen wird der Bewerber in den möglichen Bieterkreis aufgenommen.

Stufe 3: In Stufe 3 behält der AG sich das Recht vor, eine Reaktivierung eines Filters vom Bewerber durchführen zu lassen und mit dem zugelassenen Makeup auffüllen zu lassen. Darüber hinaus kann ein Audit im Betrieb des Bewerbers, insbesondere der Reaktivierungsanlage, vorgenommen werden.

- Dauer der Qualifizierung:
Die Gesamtdauer einer Qualifizierung beläuft sich auf ca. 9-12 Monate. Erst nach erfolgreicher Qualifizierung darf ein neuer, bisher nicht qualifizierter Lieferant an dem nächstmöglichen Bieterverfahren teilnehmen.

- Beschreibung Los B:
Abholung ehemals steinkohlebasierter Aktivkohle nun mit möglicher Beimischung von kokosnussschalenbasierter Aktivkohle von ursprünglich 8 x 30 mesh in den Wasserwerken des AG, Reaktivierung der Kohle inklusive Ausgleich des Abbrandverlustes mit der durch den AG freigegebenen Frischkohle (siehe Los A) und Wiederanlieferung.

- Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit:
Einreichen geeigneter Zertifikate als Beleg (mindestens ISO 9001 und ISO 14001)