[Die nachstehenden Eignungsanforderungen beziehen sich nicht nur auf die Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen, sondern auch auf die weiteren Anforderungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Die Auswahl Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen erfolgt aufgrund technischer Beschränkungen.]
(1) Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/einschlägigen Referenzen aus den letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Angabe des Projekt-namens, Büro, dem die Leistung zuzurechnen ist, Art und Umfang der Leistung (nachvollziehbare Beschreibung), Auftraggeber (Name, öffentlich / ggf. privat), Gesamtkosten (KG 200 bis 700 brutto), Art der Leistung (GP, ObjPl, TA etc.), Honorarzone nach Art der Leistung, Status (LPH 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 beendet), Bauen im Bestand, Bauen unter laufendem Betrieb, Nutzung (Ausbildung, Wissenschaft, Forschung), Laborbau enthalten, Schadstoffentfrachtung, Brandschutzleistung.
Der Auftraggeber behält sich vor, entsprechende Bescheinigungen des Referenzgebers ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung anzufordern.
Eine Vergleichbarkeit der Referenzen ist insbesondere dann gegeben, wenn die nachstehenden Aspekte von einer Referenz und/oder der Gesamtheit der eingereichten Referenzen (in Gesamtschau) erfüllt werden, wobei eine Referenz auch mehrere der nachfolgend genannten Anforderungen erfüllen kann:
Los 1
Projekt für einen öffentlichen Auftraggeber
Generalplaner über die Leistungsphasen 1 bis 7 hinweg
Projekt für einen öffentlichen/privaten Auftraggeber
Objektplaner (LPH 2 oder 3 oder 5 oder 6/7)
Planer Technische Ausrüstung (LPH 2 oder 3 oder 5 oder 6/7)
Projekt mit Brandschutzleistungen (LPH 4)
Projekt mit Laborbau im Sinne des § 53 Abs. 2 HOAI Anlagengruppe 7
Bauen im Bestand
Los 2
Projekt für einen öffentlichen Auftraggeber
Generalplaner über die Leistungsphasen 5 bis 8 hinweg
Projekt für einen öffentlichen/privaten Auftraggeber
Objektplaner (LPH 5 oder 6/7 oder 8)
Planer Technische Ausrüstung (LPH 5 oder 6/7 oder 8)
Projekt mit Laborbau im Sinne des § 53 Abs. 2 HOAI Anlagengruppe 7
Bauen im Bestand
Allgemeine Vorgabe
Für die Prüfung der materiellen Eignung werden als einschlägigen Erfahrungen/einschlägigen Referenzen aus den letzten 5 Jahren nur solche Leistungen anerkennt, die in dem vorgenannten Zeitraum vollendet worden sind. Es sind ausschließlich solche Referenzprojekte anzugeben, die in den Betrachtungszeitraum beginnend am 01.05.2020 bis endend am 01.05.2025 fallen. Dies bedeutet, dass solche Referenzprojekte berücksichtigt werden, die in dem Betrachtungszeitraum bereits vollendet worden sind oder derzeit noch ausgeführt werden. Bei in dem Betrachtungszeitraum noch nicht abgeschlossenen Referenzprojekten werden nur vollständig vollendete Teilleistungen berücksichtigt. Vollendet wird dabei wie folgt verstanden:
- Die LPH 2 ist mit der Übergabe der Vorplanung und spätestens mit deren haushaltsrechtlicher Anerkennung oder der Vollendung einer späteren Leistungsphase (LPH 3 bis 8) voll-endet.
- Für die Vollendung der LPH 3 gelten die Ausführungen zur LPH 2 entsprechend für die Entwurfsplanung.
- Die LPH 4 ist mit Erhalt der Baugenehmigung und/oder genehmigten BSK vollendet.
- Die LPH 5 ist frühestens vollendet sobald die LPH 8 beginnt (Baubeginnanzeige oder Bautagebucheintrag) und spätestens vollendet sobald die LPH 8 endet.
- Die LPH 6/7 sind entsprechend der Ausführungen zur LPH 5 vollendet.
- Die LPH 8 ist frühestens mit der ersten selbst überwachten Gewerke-Abnahme nachdem die Gebäude-Hülle dicht ist und spätestens mit Übergabe an den Nutzer (jeweils bezogen auf selbst überwachte Gewerke) vollendet.
Dem Bewerber steht es frei, die Vollendung einer Leistungsphase auch auf andere Weise darzulegen und nachzuweisen.
(2) Erklärung über das in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurch-schnittlich beschäftigte Personal des Bewerbers gegliedert nach Qualifikation und Tätigkeitsbereich (Führungskräfte, Architekten/Ingenieure, sonstige Mitarbeiter)