Trockenbauarbeiten, Neubau Wohnen für Studierende
Für den Neubau kommen nachfolgend aufgeführte Leistungen im Zuge der Trockenbauarbeiten zur Ausführung:
- Trockenbau-Wände- Trockenbau-Decken
Für den Neubau kommen nachfolgend aufgeführte Leistungen zur Ausführung:
Trennwände ohne Brandschutzanforderungen: ca. 1.600 m²Trennwände mit Brandschutzanforderungen: ca. 1.000 m²Vorsatzschalen: ca. 215 m²Abschottungen/Sturzausbildungen: ca. 40 lfmGipsplatten-Unterdecke F0: ca. 330 m²Gipsplatten-Unterdecke F30/F60: ca. 235 m²Mineralfaser-Akustik-Deckenbekleidung: ca. 700 mRandanschlüsse Decken: ca. 765 mAbkofferungen F0: ca. 50 lfmAbkofferungen F30/F60: ca. 40 lfmÖffnungen / Ausschnitte ca. 860 StRevisionsklappen div. ca. 110 St
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbs-beschränkungen (GWB)).
-
Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert ist, Angaben des Zertifizierungscodes oder der Zertifizierungsstelle oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates.Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 darüber vorzulegen.- die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischenLeitungspersonal
Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert ist, Angaben des Zertifizierungscodes oder der Zertifizierungsstelle oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates.Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 darüber vorzulegen.- Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 zu Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartigeBenennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert ist, Angaben des Zertifizierungscodes oder der Zertifizierungsstelle oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates.Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 darüber vorzulegen.- Gesamtumsatz für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Der Auftragnehmer hat im Falle der Beauftragung eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von EUR 2.500.000,00 für Sach- und Personenschäden und einer Mindestdeckungssumme von EUR 500.000,00 für Vermögensschäden nachzuweisen. Hierfür ist auf Verlangen eine Verpflichtungserklärung oder eine Deckungszusage eines in der Europäischen Gemeinschaft oder in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ansässigen Versicherungsunternehmens vorzulegen, dass diese im Auftragsfall binnen zwei Wochen ab Auftragserteilung mit dem Auftragnehmer eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von EUR 2.500.000,00 für Sach- und Personenschäden undeiner Mindestdeckungssumme von EUR 500.000,00 für Vermögensschäden pro Schadensfall abschließt und die auch die gesetzliche Haftpflicht privatrechtliehen Inhalts des Versicherungsnehmers/Mitversicherten wegen Personen- und Sachschäden durch Umwelteinwirkung auf Boden, Luft oder Wasser (einschließlich Gewässer) umfasst. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres darf auf das Zweifache der jeweiligen Deckungssumme begrenzt sein.