§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergeben-den Leistung vergleichbar sind.
Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich:
Jeder Bewerber kann so viele Referenzen nachweisen, wie er möchte. Der Auftraggeber wird jedoch höchstens vier Referenzen bewerten. Reicht ein Bewerber mehr Referenzen ein, so hat er anzuzeigen, welche vier Referenzen gewertet werden sollen.
Der Teilnahmeantrag ist nur dann wertungsfähig, wenn mindestens zwei wertungsfähige Unternehmensreferenzen eingereicht werden, welche die für die Eignungsprüfung erforderlichen Mindestvoraussetzungen nach Ziffer 7.1, erfüllt.
Als wertungsfähige Referenzleistungen werden nur anerkannt Objektplanungsleistungen i. S. d. § 41-44 HOAI i. V. m. Anlage 12.2 Gruppe 2 HOAI, die sich auf ein Vorhaben für ein Bauwerk oder den grundhaften Umbau an Ingenieurbauwerken der anaeroben Schlammbehandlung in der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft der Mindestausbaugröße 4 > 60.000 EW sowie Netto-Baukosten der KG 300 und KG 400 der DIN 276 von mindestens 4,0 Mio. EUR bezogen haben. Die verfahrenstechnische Planung muss Bestandteil der Planungsleistung gewesen sein. Die Leistungserbringung muss nach dem 01.01.2015 begonnen und - mit Ausnahme der LPH 9 - spätestens bis zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge erbracht worden sein.
Pro wertungsfähiger Referenz können maximal 65 Punkte erreicht werden. Für vier wertungsfähige Referenzen können daher insgesamt maximal 260 Punkte erreicht werden.
Es werden folgende Kriterien bewertet:
-Das Referenzprojekt beinhaltete den Neubau einer verfahrenstechnischen Anlage zur anaeroben Schlammstabilisierung.
Ja = 10 Punkte, Nein = 0 Punkte
-Das Referenzprojekt beinhaltet den grundhaften Umbau an einem Ingenieurbauwerk zur anaeroben Schlammbehandlung.
Ja = 10 Punkte, Nein = 0 Punkte
-Das Referenzprojekt beinhaltete Rühr-/Durchmischungstechnik für Medien mit einem TS > 4,5%
Ja = 5 Punkte, Nein = 0 Punkte
-Das Referenzprojekt beinhaltet die Aufstellung eines Energiekonzepts (thermisch, elektrisch).
Ja = 5 Punkte, Nein = 0 Punkte
-Das Referenzprojekt beinhaltete die Neuerrichtung von Anlagen zur maschinellen Eindickung von Schlamm aus der Abwasserbehandlung mittels Dekanter.
Ja = 10 Punkte, Nein = 0 Punkte
-Das Referenzprojekt beinhaltete Wärmeübertragungstechnik zur kontinuierlichen Beheizung des Behälterinhalts mit geringen Vorlauftemperaturen <60°C.
Ja = 5 Punkte, Nein = 0 Punkte
-Es handelte sich um einen öffentlichen Auftraggeber.
Ja = 5 Punkte, Nein = 0 Punkte
-Das Nettovolumen der Schlammbehandlungsreaktoren (Summe aller Reaktoren) beträgt:
>= 4000 m³ = 10 Punkte, >= 3500 m³ = 9 Punkte, >= 3000 m³ = 8 Punkte, >= 2500 m³ = 7 Punkte, >= 2250 m³ = 6 Punkte, >= 2000 m³ = 5 Punkte, < 2000 m³ = 0 Punkte
-Die Summe der Netto-Baukosten der KG 300 und KG 400 der DIN 276 beträgt:
>= 7,5 Mio. EUR = 5 Punkte, >= 7,0 Mio. EUR = 4 Punkte, >= 6,0 Mio. EUR = 3 Punkte, >= 5,0 Mio. EUR = 2 Punkte, >= 4,0 Mio. EUR = 1 Punkt, < 4,0 Mio. EUR = 0 Punkte