Rahmenvertrag Planung Sanierung Feste Fahrbahn
VO: VgV Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Ablauf der Rückfragefrist Datum: 05.11.2025 - 07:27 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bitten um Beachtung, dass die Frist für Rückfragen im Verfahren am 04.11.2025 abgelaufen ist. Den Rückfragekatalog mit Stand 04.11.2025 stellen wir Ihnen als Anlage zu dieser Nachricht zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Ihre Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
26082025_Rückfragenkatalog_Bieteranfragen_Stand 04112025.pdf 05.11.2025 197,2 KB
Betreff: Anfrage zur Erbringung der Planungsleistungen der elektrischen Streckenausrüstung durch DVB AG in Eigenleistung Datum: 04.11.2025 - 14:35 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Vergabestelle erhielt die folgende Nachricht / Anfrage:
"Nachricht
Sehr geehrte Damen und Herren,

für die Sanierung der Festen Fahrbahn wird die elektrische Streckenausrüstung der Mindestreferenz 1 des Büros des Fachplaners für technische Ausrüstung für elektrische Streckenausrüstung für die Planung des Neubaus und/oder der Erneuerung der elektrischen Streckenausrüstung im Zuge einer Verkehrsanlage der Straßenbahn (Bahnstrom-, elektrische Weichenausrüstung und -heizung, elektrische Haltestellenausrüstung) gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 gefordert.

Nach unseren Informationen wurde diese Leistung von der DVB AG bei fast allen Projekten selbst ausgeführt. Deshalb gibt es kaum Firmen, die die geforderte Referenz komplex anbieten können.
Wir bitten um Prüfung und Aufklärung, ob diese Leistung in diesem Fall ebenfalls nicht von der DVB AG selbst erbracht wird.

Mit freundlichen Grüßen"

Die Vergabestelle äußert sich zu der Anfrage wie folgt:

Es ist richtig, dass die DVB AG meistens die Planungen der elektrischen Streckenausrüstung, wie benannt, in Eigenleistung erbracht hat und dem Objektplaner der Verkehrsanlage zugearbeitet hat. Zur Zeit sind die Planungskapazitäten für mehrere parallel zu bearbeitende Planungs- und Bauvorhaben in vollem Umfang ausgelastet, was auch für den mit dem Rahmenvertrag abzudeckenden Zeitraum anhalten wird. Deshalb hat sich die DVB AG entschieden, den Rahmenvertrag Planung, Bauleitung Sanierung Feste Fahrbahn einschließlich der elektrischen Streckenausrüstung auszuschreiben.
Freundliche Grüße
Ihre Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfragen vom 03.11.2025 Datum: 03.11.2025 - 15:30 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 03.11.2025 folgende weitere Bieterfragen erhalten:
"in der Aufgabenstellung, Pkt. 1.1 werden die erforderlichen Planungs- und Bauleistungen u. a. wie folgt beschrieben:
"... Die vorhandenen elektrischen Weichen sind in Bestandslage incl. der Weichenausrüstungen zu erneuern. ... Alle Schutz- und Betriebserden sind in vorhandener Lage zu erneuern."
Im LV ist eine Preisangabe für St W (Stück Weichen) erforderlich.

In der Aufgabenstellung wird unter Pkt. 2.1.2 die Fachplanung Technische Ausrüstung für "elektrische Streckenausrüstung" beschrieben. Gleiches gilt auch für die geforderten Mindestreferenzen gem. Pkt. 1.9.2, 1.9.3 in der Unterlage "Überblick zum Verfahren". In Punkt 1.9.8 und 1.9.9 sind jedoch Mindestreferenzen des Fachplaners technische Ausrüstung für elektrische Streckenausrüstung "... (Bahnstrom-, elektrische Weichenausrüstung und -heizung, elektrische Haltestellenausrüstung)" gefordert.
Bei den Zuschlagskriterien ist unter Pkt. 3.2 die Projektabwicklung an einem fiktiven Beispielvorhaben u. a. auch für "Fernmeldetechnik Fahrsignalanlagen" zu beschreiben.

Auf Grund o. g. unterschiedlicher Bezeichnungen bitten wir um nähere Erläuterungen, welche konkreten Leistungen für elektrische Streckenausrüstung sowohl in den Planungsleistungen als auch bei den Mindestreferenzen gemeint sind. Zudem bitten wir um Angabe, welche Unterlagen in den Leistungsphasen 3-5 für die Planungsleistung elektrische Streckenausrüstung vom Fachplaner gefordert werden."

Die Vergabestelle beantwortet diese wie folgt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
Ingenieurvertrag, Aufgabenstellung und Leistungsverzeichnis verwenden nur den Begriff "elektrische Streckenausrüstung", ohne diesen zu untersetzen.

In den Referenzen gemäß Ziffern 1.9.2 bis 1.9.5 handhaben wir das auch so. In den Referenzen 1.9.8 und 1.9.9 für den Fachplaner elektrische Streckenausrüstung haben wir in Klammern untersetzt, welche Ausrüstungen wir damit meinen, hier: Bahnstromausrüstung, elektrische Weichenausrüstung mit Ausrüstung Weichenheizung, elektrische Haltestellenausrüstung.

Wir haben die Aufgabenstellung und den Entwurf des Rahmenvertrags dementsprechend überarbeitet und stellen Ihnen die benannten Unterlagen als Anlage zu dieser Nachricht zur Verfügung.

In der Wertungsmatrix haben wir für die Fachplanung technische Ausrüstung gefordert, dass der Fachplaner die Projektabwicklung anhand eines fiktiven Beispielvorhabens für Kategorie 3 erläutern soll. Zu den benannten elektrischen Streckenausrüstungen haben wir noch Fernmeldetechnik und Fahrsignalanlagen ergänzt. Das heißt, der Fachplaner muss die Projektabwicklung für die elektrische Streckenausrüstung, wie wir sie in den Fachreferenzen definiert haben, darlegen und kann ergänzende Ausführungen zu Fahrsignalanlagen und Fernmeldetechnik machen.

In den Lph. 3 und 5 sollen die Unterlagen entsprechend den zu vergebenden Teilleistungen erstellt werden. Da es sich um geringe Planungsaufwände handelt, erfolgten die Abzüge der in der Aufgabenstellung benannten Teilleistungen. Mit dem Abruf einer konkreten Maßnahme können zudem die konkreten Leistungsbedingungen präzisiert werden. Die Lph. 4 wird nicht vergeben. Deshalb fallen hierfür keine Leistungen an."
Freundliche Grüße
Ihre Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Anlage_02_final_ergänzt_03112025_Entwurf_RIngV_Planung_SanierungFesteFahrbahn.pdf 03.11.2025 227,7 KB
Anlage_05_final_ergänzt03112025_Aufgabenstellung_Leistungsbeschreibung_PlanungSanierungFesteFahrbahn.pdf 03.11.2025 148,2 KB
Betreff: Rückfragenkatalog Stand 29.10.2025 Datum: 29.10.2025 - 08:02 Uhr

Nachricht:

An alle Bieter im Verfahren!

Sehr geehrte Damen und Herren, wir stellen Ihnen im Anhang zu dieser Nachricht den aktuellen Rückfragenkatalog mit Fragen und Antworten Stand 29.10.2025 zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Ihre Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
29102025_Rückfragenkatalog_Bieteranfragen_Stand29102025.pdf 29.10.2025 143,2 KB
Betreff: 23102025_Bieterfrage Datum: 23.10.2025 - 12:37 Uhr

Nachricht:

An alle Bieter im Verfahren!

Die Vergabestelle hat die folgende Frage erhalten:
"Sehr geehrte Damen und Herren,

wie wird Verfahren, wenn der Zweitplatzierte auch keine Kapazitäten hat?"

Die Vergabestelle beantwortet die Frage wie folgt:

Wenn bei beiden Rahmenvertragspartnern keine Kapazitäten für die Einzelanfragen vorhanden sind, muss die Maßnahme regulär gemäß den bestehenden Vergabeordnungen ausgeschrieben werden.
Freundliche Grüße
Ihre Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfrage Datum: 22.10.2025 - 13:32 Uhr

Nachricht:

An alle Bieter im Verfahren!
Die Vergabestelle hat folgende Bieterfragen erhalten:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
in den Vergabeunterlagen sind keine Angaben zu Wochenend-, Feiertags- und Nachtarbeiten in Lph 8 und Örtlichen Bauüberwachung enthalten.
Ist in der Bauoberleitung/örtlichen Bauüberwachung mit einem Anteil für Wochenend-, Feiertags- und Nachtarbeit zu rechnen? Wenn ja, von welchem prozentualen Anteil (je Kategorie und Jahr) ist auszugehen?"

Die Vergabestelle beantwortet die Fragen wie folgt:

"Unabhängig von Kategorie und Zeitraum ist von 10,00% als Anteil für Wochenend-, Feiertags- und Nachtarbeit auszugehen. Dies begründet sich aus der Tatsache, dass bei der Sanierung Feste Fahrbahn, die Arbeiten an den Schwellen "Stück für Stück" erfolgen und deshalb Nachtarbeiten nur ausnahmsweise und in kleinerem Umfang erfolgen sollen, um einen großen Aufwand an Beleuchtung zu vermeiden. Da bei einzelnen Maßnahmen aber natürlich immer spezielle Rahmenbedingungen (Abhängigkeiten z.B. mit der Landeshauptstadt Dresden) gelten können sowie Feiertage immer zu berücksichtigen sind, haben wir uns für den definierten Anteil entschieden."

Freundliche Grüße
Ihre Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfragen Datum: 21.10.2025 - 10:20 Uhr

Nachricht:

An alle Bieter im Verfahren!
Die vergabestelle erhielt die folgenden Bieterfragen:
"Sehr geehrte Damen und Herren,

verstehen wir das richtig, dass
- in den Positionen 2.1.10, 2.2.10, 2.3.10, 3.1.10, 3.2.10, 3.3.10, 4.1.10 und 4.2.10 die Einheitspreise EUR/Meter aus der Kombination HOAI-Grundleistungen und Besondere Leistungen auf Stundenbasis angeboten werden sollen?
- in den Positionen 2.3.20 und 3.3.20 "ST W" für Stück Weiche steht und entsprechend die Einheitspreise EUR/Stück Weiche angeboten werden sollen?"

Die Vergabestelle äußert sich dazu wie folgt:
Die Fragen 1 und 2 werden mit "ja" beantwortet.
Freundliche Grüße
Ihre Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Formularfelder Datum: 21.10.2025 - 07:35 Uhr

Nachricht:

An alle Bieter im Verfahren!
Die Vergabestelle hat die folgende Anfrage erhalten:

"Ist es möglich die Eigenerklärung und das Leistungsverzeichnis mit auszufüllenden Formularfeldern zu bekommen, ansonsten kann man auch die PDF-Dateien direkt beschriften."

Die Vergabestelle beantwortet die Anfrage wie folgt:

Bitte beschriften Sie die PDF-Dateien direkt. Gern können Sie das Leistungsverzeichnis (PDF-Datei) handschriftlich ausfüllen. Die GAEB-Datei ist zusätzlich ausgefüllt einzureichen.
Freundliche Grüße
Ihre Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: AW: Angaben zum Leistungsverzeichnis Datum: 20.10.2025 - 10:20 Uhr

Nachricht:

Nachricht
An alle Bieter im Vergabeverfahren!
Die Vergabestelle hat zum ausgeschriebenen Leistungsverzeichnis die folgende Nachricht erhalten:
"Um im Leistungsverzeichnis die Punkte
2.1.10, 2.2.10, 2.3.10
3.1.10, 3.2.10, 3.3.10
4.1.10, 4.2.10
mit einem Preis mEG ausfüllen zu können ist eine Aufteilung der anrechenbaren Kosten je Zeitraum und Je Kategorie erforderlich."

Wir präzisieren unsere Angeben zu Anrechenbaren Kosten wie folgt:
Zeitraum 2026-2029
Kategorie 1 2.980.000,00
Kategorie 2 2.900.000,00
Kategorie 3 8.830.000,00
Gesamtbetrag: 14.710.000,00

Zeitraum 2030
Kategorie 1 1.700.000,00
Kategorie 2 1.920.000,00
Kategorie 3 900.000,00
Gesamtbetrag: 4.520.000.00

Zeitraum 2031
Kategorie 1 520.000,00
Kategorie 2 3.910.000,00
Kategorie 3 0,00
Gesamtbetrag 4.430.000,00.

Wir ergänzen unseren Vertragsentwurf in § 1 (1) dementsprechend und stellen Ihnen den vollständigen Entwurf nachträglich mit dieser Nachricht noch einmal zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Ihre Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Anlage_02_final_ergänzt_20102025_Entwurf_RIngV_Planung_SanierungFesteFahrbahn.pdf 20.10.2025 182,6 KB
Bitte warten...