Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
ERiK-Surveys: Durchführung von Befragungen zur Beobachtung der Qualität im System ...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
22.09.2025
30.09.2025 13:00 Uhr
30.09.2025 13:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Deutsches Jugendinstitut e. V.
993-80148-18
Nockherstr. 2
81541
München
Deutschland
DE212
vergabestelle@dji.de
089 62306587

Angaben zum Auftraggeber

Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Sozialwesen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Deutsches Jugendinstitut e. V.
993-80148-18
Nockherstr. 2
81541
München
Deutschland
DE212
vergabestelle@dji.de

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79320000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Durchführung von Befragungen zur Beobachtung der Qualität im System der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung (ERiK-Surveys).

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber bei der Vorbereitung der Befragungen und übernimmt die Feldarbeit und die Datenaufbereitung für die in 2026 anstehenden fünf Befragungen (Jugendämter, Kindertagespflegepersonen, Träger von Kindertageseinrichtungen für Kinder bis zur Einschulung, Leitungen von Kindertageseinrichtungen, pädagogisches Personal von Kindertageseinrichtungen) im Rahmen der Weiterentwicklung eines Beobachtungsinstruments zur Ermöglichung der indikatorengestützten Berichterstattung zum Stand und der Entwicklung von Qualität im System der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung.
Die aktuelle Förderphase des Projekts "Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung" (ERiK) soll die Berichterstattung zu den bisherigen Themengebieten und Handlungsfeldern fortsetzen, um Veränderungen im System abbilden zu können.

Folgende für die Berichtslegung zentralen Surveyprogramme sind sind Gegenstand dieser Ausschreibung:
- Befragung von Leitungen in Kindertageseinrichtungen für Kinder bis zur Einschulung (L),
- Befragung des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen für Kinder bis zur Einschulung (P),
- Befragung von Kindertagespflegepersonen (K),
- Befragung von lokalen Jugendämtern (§ 79 SGB VIII) (J) und
- Befragung von Trägern von Kindertageseinrichtungen für Kinder bis zur Einschulung (T).

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
05.11.2025
30.04.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Nockherstr. 2
81541
München
Deutschland
DE212

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird die erweiterte Richtwertmethode (vgl. UfAB 2018) eingesetzt. Dabei wird zunächst das wirtschaftlichste Angebot mit Hilfe der einfachen Richtwertmethode Z (Kennzahl Wirtschaftlichkeit) = L (Leistung) / P (Angebotspreis). Es erfolgt eine gleiche Gewichtung von Leistung und Preis.
Der Schwankungsbereich beträgt = 10 Prozent.
Es scheiden alle Angebote aus der Wertung aus, die außerhalb des oben beschriebenen Schwankungsbereich von der besten Kennzahl Z im Wettbewerb liegen.
Unter den danach in der Angebotswertung verbliebenen Angeboten erhält das Angebot den Zuschlag, welches die höchste Punktzahl in der Bewertung der Leistung aufweist. Das Entscheidungskriterium ist = L (Leistung).
Im Falle einer Gleichheit in der Punktzahl beim Entscheidungskriterium L (Leistung) wird der Zuschlag an das Angebot mit der höchsten Punktzahl im Bewertungskriterium Nr. 2.5 vergeben. Das Ergänzungskriterium ist somit L (2.5).

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität des eingereichten Angebotes anhand Kriterien (Anlage 10)

Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird die erweiterte Richtwertmethode (vgl. UfAB 2018) eingesetzt. Dabei wird zunächst das wirtschaftlichste Angebot mit Hilfe der einfachen Richtwertmethode Z (Kennzahl Wirtschaftlichkeit) = L (Leistung) / P (Angebotspreis). Es erfolgt eine gleiche Gewichtung von Leistung und Preis.
Der Schwankungsbereich beträgt = 10 Prozent.
Es scheiden alle Angebote aus der Wertung aus, die außerhalb des oben beschriebenen Schwankungsbereich von der besten Kennzahl Z im Wettbewerb liegen.
Unter den danach in der Angebotswertung verbliebenen Angeboten erhält das Angebot den Zuschlag, welches die höchste Punktzahl in der Bewertung der Leistung aufweist. Das Entscheidungskriterium ist = L (Leistung).
Im Falle einer Gleichheit in der Punktzahl beim Entscheidungskriterium L (Leistung) wird der Zuschlag an das Angebot mit der höchsten Punktzahl im Bewertungskriterium Nr. 2.5 vergeben. Das Ergänzungskriterium ist somit L (2.5).

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Nähere Angaben befinden sich in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Nähere Angaben befinden sich in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen: Anlage 2, Bewerbungsbedingungen.

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y065UGD

Einlegung von Rechtsbehelfen

Nähere Angaben befinden sich in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen: Anlage 2, Bewerbungsbedingungen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Nähere Angaben befinden sich in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

2
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nähere Angaben befinden sich in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen: Anlage 2, Bewerbungsbedingungen.

Nähere Angaben befinden sich in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen: Anlage 2, Bewerbungsbedingungen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Nähere Angaben befinden sich in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Nähere Angaben befinden sich in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen: Anlage 7, Übersicht Eignungsanforderungen.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Nähere Angaben befinden sich in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen: Anlage 7, Übersicht Eignungsanforderungen sowie Anlage 7-6 (Referenzlisten).

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Nähere Angaben befinden sich in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen: Anlage 7, Übersicht Eignungsanforderungen.

Eignungskriterium

Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung

Nähere Angaben befinden sich in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen: Anlage 7, Übersicht Eignungsanforderungen.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nähere Angaben befinden sich in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen: Anlage 7, Übersicht Eignungsanforderungen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Nähere Angaben befinden sich in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung