Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Leasing elektrische Straßenkehrmaschine
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
22.10.2025
01.11.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Leasing elektrische Straßenkehrmaschine
HRB 56224
Goethestraße 13A
30169
Hannover
Deutschland
DE929
info@protec-service.de
0511399040

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
04131 15 2943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34144511-3
34100000-8
34140000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die protec service GmbH beabsichtigt, im Rahmen des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewett-bewerb einen geeigneten Bieter für die Bereitstellung einer vollelektrischen Straßenkehrmaschine (eSKM) zu ermitteln.
Auftragsgegenstand der Leistung wird das Leasing einer vollelektrischen Straßenkehrmaschine, die den Anforderungen der technischen Leistungsübersicht und der Leistungsbeschreibung entspricht.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Es ist beabsichtigt, eine elektrische Kehrmaschine zu leasen, die folgende Eigenschaften erfüllt. Die Angaben dienen zur groben Orientierung:
- Zulässiges Gesamtgewicht bis 3.500 kg
- Erforderliche Fahrerlaubnis Klasse B
- Straßenzulassung
- 2 EG Typgenehmigung Typ. 167 / 2013/ EG
- Keine Hybride Lösung, es muss eine vollelektrische Straßenkehrmaschine sein
- Min. 50KW Systemleistung (min. Typ 2 Ladeanschluss)
- Nennvolumen Kehrgutbehälter min 1.300 Liter
- Nennvolumen Frischwasser min 120 Liter
- Optional werden Anbaugeräte für en Winterdienst abgefragt
Die detaillierten Anforderungen werden an die Bewerber übermittelt, die im Rahmen des Teilnahme-wettbewerbs zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Beliebiger Ort
---

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DYL528D

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Sämtliche der geforderten Unterlagen, Erklärungen und/ oder Nachweise sind mit dem Teilnahmean-trag einzureichen. Werden die geforderten Unterlagen, Erklärungen und/ oder Nachweise unvollstän-dig eingereicht, können diese nach sachgerechtem Ermessen von der Vergabestelle binnen einer Frist von drei (3) Werktagen nachgefordert werden. Unterlagen, Erklärungen und/ oder Nachweise, die nach Fristablauf eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Der Teilnahmeantrag wird in der dann vorliegenden Fassung geprüft und bewertet. Zwingende Voraussetzung für die Wertbarkeit des Teilnahmeantrags ist der fristgerechte Eingang.
Kostenerstattung

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzen zu ähnlichen Aufträgen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung