Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beauftragung von Planungsleistungen des Leistungsbilds Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI für die Anlagengruppen - 1 - Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen gem. § 53 Abs. 2 Nr. 1 HOAI - 2 - Wärmeversorgungsanlagen gem. § 53 Abs. 2 Nr. 2 HOAI - 3 - Lufttechnische Anlagen gem. § 53 Abs. 2 Nr. 3 HOAI
für den Neubau einer Kindertagesstätte in Tellingstedt. Die Auftraggeberin ist als treuhänderischer Sanierungsträger für die Gemeinde Tellingstedt tätig und ist im Zuge dessen mit der Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" beauftragt. Im Rahmen eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbs mit freiraumplanerischen Anteilen wurde ein Planungsvorschlag für den Kitaneubau entwickelt. Die Objektplanung Freianlage und Gebäude wurde dem Wettbewerbssieger, AX5 Architekten aus Kiel. Näheres zum Auftragsgegenstand ist der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) zu entnehmen.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beauftragung von Planungsleistungen des Leistungsbilds Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI für die Anlagengruppen - 1 - Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen gem. § 53 Abs. 2 Nr. 1 HOAI - 2 - Wärmeversorgungsanlagen gem. § 53 Abs. 2 Nr. 2 HOAI - 3 - Lufttechnische Anlagen gem. § 53 Abs. 2 Nr. 3 HOAI für den Neubau einer Kindertagesstätte in Tellingstedt. Die Auftraggeberin ist als treuhänderischer Sanierungsträger für die Gemeinde Tellingstedt tätig und ist im Zuge dessen mit der Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" beauftragt. Im Rahmen eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbs mit freiraumplanerischen Anteilen wurde ein Planungsvorschlag für den Kitaneubau entwickelt. Die Objektplanung Freianlage und Gebäude wurde dem Wettbewerbssieger, AX5 Architekten aus Kiel. Näheres zum Auftragsgegenstand ist der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) zu entnehmen.
siehe
Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.
Der Bieter muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) einen gemittelten jährlichen Unternehmensumsatz von mindestens 250.000 EUR (netto) aufweisen. Im Falle einer Bietergemeinschaft gelten die Beträge in der Summe der Partner.
Der Bieter muss in den letzten drei Kalenderjahren (2022, 2023, 2024) jeweils eine Mindestanzahl von fünf im Unternehmen beschäftigten Personen (einschließlich der mit der Geschäftsführung betrauten Personen) aufweisen. Im Falle der Bietergemeinschaft gelten die Zahlen in der Summe der Partner.
Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung zwei Unternehmensreferenzen vorzulegen, aus denen ein vergleichbarer Leistungsumfang zu den ausgeschriebenen Leistungen erkennbar werden soll. Bei beiden Referenzen sind die nachfolgenden Mindestanforderungen zu erfüllen. Das Nicht-Erfüllen der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss des Bieters.