Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
KHWS Elektro erneut
VO: VOB Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: AW: Bitte um Klärung Datum: 05.09.2025 - 12:50 Uhr

Nachricht:

Zu der Bieterfrage:
bitte klären sie uns auf welcher Typ bzw. welche Auslöse-Charakteristik bei den Positionen für die Unterverteilung gefordert werden.

03.01.0100 LS-Schalter 16A/ 3pol. Typ C, 6kA: wir gehen davon aus, dass hier die Auslöse-Charakteristik C gefordert ist, ist das richtig?
03.01.0110 FI/LS-Schalter 16A/30mA Typ B, 6kA: ist hier die Auslöse-Charakteristik B für den LS Schalter gefordert oder der Typ B für de Fi gefordert?
03.01.0130 LS-Schalter 16A/3pol. Typ B, 6kA: wir gehen davon aus, dass hier die Auslöse-Charakteristik B gefordert ist, ist das richtig?
03.01.0140 LS-Schalter 16A/1pol Typ B, 6kA: wir gehen davon aus, dass hier die Auslöse-Charakteristik B gefordert ist, ist das richtig?
Eine nicht herstellerneutrale Ausschreibung ist nur in wenigen, strengen Ausnahmefällen zulässig. Aus welchem Grund wird die DALI-Steuerung im Titel 03.03. nicht Herstellerneutral ausgeschrieben?

ist zu antworten:

- 03.01.0100 LS-Schalter 16A/3pol. Typ C, 6kA: Die Auslöse-Charakteristik C ist korrekt.
- 03.01.0110 FI/LS-Schalter 16A/30mA Typ B, 6kA: "Typ B" bezieht sich auf den FI-Schutzschalter (allstromsensitiv). Der integrierte LS-Schalter hat die Auslöse-Charakteristik B.
- 03.01.0130 LS-Schalter 16A/3pol. Typ B, 6kA: Die Auslöse-Charakteristik B ist korrekt.
- 03.01.0140 LS-Schalter 16A/1pol. Typ B, 6kA: Die Auslöse-Charakteristik B ist korrekt.
Bezüglich der Herstellerneutralität im Titel 03.03 (DALI-Steuerung):
Selbstverständlich können auch gleichwertige Produkte angeboten werden, sofern diese die geforderten technischen Anforderungen erfüllen. In der bestehenden Anlage ist bereits eine WAGO-Steuerung verbaut, welche als Master fungiert und auf der auch die Visualisierung läuft. Aus diesem Grund ist die Einbindung über TCP-Protokoll vorgesehen. Eine Ausführung mit WAGO-Komponenten ist in diesem Zusammenhang technisch sinnvoll, zwingend erforderlich ist dies jedoch nicht - entscheidend ist, dass die vorhandene WAGO als Master eingebunden werden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: AW: GAEB-Datei Datum: 19.08.2025 - 15:42 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf den geäußerten Bieterwunsch hin haben wir das Leistungsverzeichnis als GAEB-Datei zusätzlich im D83-Format bei den Vergabeunterlagen eingestellt und dieser Mitteilung beigefügt.

Mit freundlichen Grüßen

Vergabstelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Ausschreibungs-LV.d83 19.08.2025 56,2 KB
Bitte warten...