VO: | VgV | Vergabeart: | Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
im folgenden nehme ich Stellung zu der folgenden Frage:
wir würden gerne wissen, ob eine Mehrfachbewerbung für die Fachplaner in der ersten Runde möglich ist?
Antwort:
Nachunternehmen sind unabhängig von dem Bieterunternehmen. D.h. Es ist eine mehrfache Beteiligung von Nachunternehmen erlaubt. Eine mehrfache Beteiligung von Fachplanern in der Beteiligung einer Bewerbergemeinschaft würde allerdings zum Ausschluss führen müssen.
Jedoch ist zu beachten, dass durch das Nachunternehmen (den Fachplaner) der Geheimwettbewerb unter den Bietern nicht beeinträchtigt werden darf.
Mit freundlichen Grüßen
Jan van der Fels
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei die Antwort zu folgender Frage:
Für welche 3 Leistungsbilder genau sollen Referenzen beigebracht werden?
Zur Auswahl stehen: Objektplanung / Freianlagenplanung / Tragwerksplanung / Technische Ausrüstung / Bauphysik / Ingenieurbauwerke.
Antwort:
Die Frage bezieht sich vermutlich auf die Referenzanforderung für Generalplaner. Entscheidend ist hier nicht, welche konkreten Leistungsbilder im Einzelnen durch den Generalplaner erbracht wurden, sondern die Koordinierungserfahrung des Unternehmens bzw. der Projektleitung.
Vorausgesetzt wird, dass in jeder Referenz zum Nachweis der Kompetenz als Generalplaner mindestens drei Leistungsbilder gemeinsam nachgewiesen werden. Grundsätzlich gilt:
- Für jedes der sieben Leistungsbilder ist mindestens eine Referenz vorzulegen. Bis zu 3 Referenzen werden je Leistungsbild bewertet.
- Zusätzlich muss mindestens eine Referenz auch eine Generalplanerleistung umfassen (also mindestens 3 verschiedene Leistungsbilder), Dies dürfen auch gesonderte Referenzen sein.
- Liegt eine Referenz vor, in der ein Generalplaner alle sieben Leistungsbilder erbracht hat, so wird diese für jedes Leistungsbild und als Generalplaner-Referenz angerechnet.
- Alternativ können einzelne Referenzen für einzelne Leistungsbilder nachgewiesen werden, z. B. im Rahmen einer Bewerbergemeinschaft.
- Mischformen sind ebenfalls möglich, etwa wenn ein Generalplaner regelmäßig die Tragwerksplanung über Nachunternehmer erbringt. In diesem Fall ist die Eignung des Nachunternehmers durch Eignungsleihe nachzuweisen.
Wesentlich ist, dass für jedes einzelne Leistungsbild die Qualifikation belegt wird - unabhängig davon, ob durch Generalplaner, Nachunternehmer oder Bewerbergemeinschaft. In der Wertung werden die unterschiedlichen Konstellationen gleichbehandelt.
Geben Sie in auf dem Referenzblatt an für welches Leistungsbild die Referenz gezählt werden soll.
Ich hoffe Ihre Ihnen geholfen zuhaben,
Mit freundlichen Grüßen
Jan van der Fels
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei meine Antwort zu folgender Frage:
Laut Projektbeschreibung: 26. Vergabeverfahren 6.1 Öffentlicher Teilnahmewettbewerb und Eignungsprüfung Tabelle 7: Eignungskriterien soll in der Stufe 1 des Verfahrens eine Referenz mit vergleichbarer Schwierigkeit eingereicht werden.
Im folgenden Absatz folgt dann die Ergänzung, dass dies für jeden Fachbereich gilt und nach den Auswahlkriterien in Tabelle 7 gewertet wird.
Wir sind deshalb bisher davon ausgegangen, dass eine Referenz pro Fachbereich ausreicht. Nach Ihrem Beispiel werden nun 3 Referenzen pro Fachbereich gewertet.
In Tabelle 7 stehen des weiteren keine Wertungskriterien.
Die Tabelle 8: Auswahlkriterien bezieht sich dann bereits auf die Stufe 2 des Verfahrens.
Oder handelt es sich hierbei um ein Missverständnis und die Kriterien in Tabelle 8 sind nicht nur auf die persönlichen Referenzen der (Stv.) Projektleitung in Stufe 2, sondern auch auf die Unternehmensreferenzen in Stufe 1 anzuwenden?
Können Sie bitte aufschlüsseln nach welchen Kriterien die Referenzen in Stufe 1 gewertet werden?
Antwort:
Der Verweis auf die Auswahlkriterien müsste sich auf Tabelle 8 beziehen.
In der ersten Stufe wird Eignung geprüft (Tabelle 7) und bewertet nach der Tabelle 8 Auswahlkriterien. Dazu sind die persönlichen Referenzen einzureichen und sofern erforderlich, ersatzweise Unternehmensreferenzen (aber noch keine weiteren Nachweise).
Die Eignungskriterien sind die Mindestanforderungen (hier reichen auch Unternehmensreferenzen). Wahrscheinlich müssen aber keine gesonderten Unternehmensreferenzen eingereicht werden, weil die persönlichen Referenzen auch als Erfüllung der Eignungskriterien gewertet werden.
Ich hoffe diese Frage aufklären zu können und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Jan van der Fels
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren
im folgenden beantworte ich diese Frage :
könnten Sie bitte bzgl. der Wertungskriterien (Persönliche Referenzen) erläutern, wie die Maximalpunktzahl von 20 Punkten erreicht werden kann?
Wenn für jedes Merkmal, das min. eine Referenz erfüllt, ein Punkt vergeben wird, und 10 Merkmale aufgelistet sind, erreicht man max. 10 Punkte.
Wie ist das zu verstehen?
Antwort:
Es werden maximal 3 Referenzen (je Fachbereich) gewertet. Jede Referenz erhält für jedes erfüllte Merkmal einen Punkt also maximal 10 je Referenz.
Die maximale Punktzahl bezieht sich hier auf gemeinsame Punktzahl aller 3 Referenzen (je Fachbereich / Leistungsbild). Es können also max. 20 Punkte erreicht werden, selbst wenn 3 Referenzen gemeinsam eine höhere Punktzahl erreichen würden.
Hintergrund ist die Annahme, dass ab dieser Schwelle der Bewerber (und das vorgesehene Personal) als vollständig geeignet angesehen werden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Jan van der Fels
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend nehme ich zu den folgenden Fragenstellung:
wir haben folgende Bieterfragen zu o.g. Verfahren:
1) - ist der Zeitraum der Leistungserbringung sowohl für die Referenzen der einzelnen Leistungsbildern als auch die in der Auslobung weiter unten aufgeführten Referenzen der der PL/stellv. PL 10 Jahre?
2) - könnten Sie bitte eine Matrix für die Bepunktung der Referenzen hochladen?
3) - wir bitten um Erläuterung des ersten Punkts (Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen) unter 5.1.9. Im Moment könnte man es so lesen, als ob der GP einen GU als Nachunternehmer einsetzen soll.
4) - ist es dem Ersteller der MBS ebenfalls erlaubt, sich am Verfahren zu beteiligen?
Antwort:
1) Ja, die Referenzen sollten nicht älter als 10 Jahre sein. Der Zeitraum für die Referenz zur Eignung (kann eine Büroreferenz sein) sowie die Referenzen des Personals ist der gleiche. Als hartes Ausschlusskriterium soll, gelten, dass die Anzeige der Fertigstellung des Gebäudes nicht mehr als 10 Jahre zurückliegen darf, gemessen von der Frist des Teilnahme-Wettbewerbs:
D.h.: Eine Referenz ist dann gültig sofern die Anzeige der Fertigstellung nach dem 07.10.2015 eingereicht wurde.
2) Eine Matrix ist in der Projektbeschreibung enthalten, zusätzlich habe ich eine Excel-Datei zur Verfügung gestellt. Sollten doch noch Widersprüche bestehen gelten die Angaben in Projektbeschreibung vor allen anderen Angaben.
3) Bei der Angabe in der Bekanntmachung war fehlerhaft eine Referenz eines "Generalunternehmer" beschrieben. Der Text wurde korrigiert, es ist eine Referenz als Generalplaner gefordert. Bitte beachten Sie die Beschreibung in der Projektbeschreibung auf Seite 24 und 25. Der Bewerber soll keine Bauleistung erbringen oder einen Vertrag mit einem Bauunternehmen eingehen.
4) Die Machbarkeitsstudie wurde allen Bewerbern zur Verfügung gestellt. Es liegt daher kein Grund vor, dass der Ersteller der Machbarkeitsstudie von dem Vergabeverfahren ausschließen ist. Oder:
Da die Machbarkeitsstudie allen Bewerbern bekannt gemacht ist, ist auch dem Ersteller der Machbarkeitsstudie eine Beteiligung an dem Vergabeverfahren erlaubt.
Maßgeblich ist hier die Gleichbehandlung aller Bewerber.
Ich hoffe meine Ausführungen helfen Ihnen weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Jan van der Fels
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Verzeihen Sie Bitte,
Ich werde nun Frage und Antwort zur ersten Bewerberfrage aufführen und die Frage in Zukunft rezitieren. Zu gegeben Zeitpunkten stelle ich außerdem eine Zusammenfassung der bis dahin erhaltenen Fragen sowie deren Antworten für Alle Bewerber und Bieter ein.
Frage:
zählt in diesem Fall auch ein Hochschulgebäude als Schulgebäude und wird als Referenzprojekt akzeptiert?
Was bedeutet: "Für die geforderten Leistungsbilder sind entsprechende Referenzen sowie Nachweise der Eignung des Personals einzureichen?"
Müssen auch die Nachunternehmer Referenzen einreichen und im Teilnahmeantrag ihre Eignung nachweisen? Dafür gibt es keine Formblätter im TWB_Antrag.
Oder heisst das "nur", dass auch für das vorgesehene Personal der Nachunternehmen bereits in dieser Stufe des Verfahrens Nachweise der beruflichen Befähigung eingereicht werden müssen oder genügt das bei Abgabe des Angebots?
Können die Umsätze per Eignungsleihe bei den Nachunternehmen addiert werden, um die Mindestanfrderungen zu erfüllen und wenn ja, wo werden diese Additionen eingetragen?
In den Verfahrensangaben unter Teilnahmebedingungen, Eignungeskriterien Referenzen heisst es "zusätzlich ist mindestens für eine Referenz die Leistung eines Generalunternehmers mit mindestens drei Leistungsbildern zu belegen."
Wir vermuten, dass das ein Versehen ist und ein Generalplaner gemeint ist.
Antwort:
Ja, ein Hochschulgebäude ist auch ein Schulgebäude und würde als Referenz als solche anerkannt.
Für jeden Fachbereich ist die Eignung nachzuweisen, dazu ist ein Tabellenblatt angelegt (Welches bei Bedarf dupliziert werden kann). Es sind für den Teilnahme-Antrag KEINE Nachweise nur die jeweilige Eigenerklärung mit der Benennung des qualifizierten Personals einzureichen.
Die Umsätze (bei Eignungsleihe oder Bietergemeinschaften) werden summiert, Sie brauchen die Summe NICHT gesondert eintragen.
Die Referenzblätter können auch für Referenzen von Nachunternehmern und dessen Fachbereich (Leistungsbild) ausgefüllt werden und müssen auch Hier dazu dupliziert werden. Erläutern Sie im Feld Beschreibung für welche Leistungsbilder die Referenz zählen soll. Für jedes Leistungsbild ist mindestes eine Referenz als Nachweis der Eignung erforderlich. Bis zu 3 (je Leistungsbild) werden gewertet.
Die Wertung erfolgt für jeden Fachbereich (Leistungsbild). Beispiel:
Fall 1:
Sie reichen 3 Referenzen ein für drei Leistungsbilder die Sie als Generalplaner (oder gemeinsam in einer Bietergemeinschaft eines vorherigen Projektes) bearbeitet haben, die alle mit 8 Punkten bewertet werden: 3 Referenzen * 3 Leistungsbilder * 8 Punkte = 72 Punkte
Fall 2:
Sie reichen jeweils verschiedene Referenzen für die verschiedenen Leistungsbilder ein (jede Referenz ist in diesem Beispiel wieder mit 8 Punkten bewertet):
Leistungsbild 1: 3 Referenzen * 8 Punkte = 24 Punkte
Leistungsbild 2: 3 Referenzen * 8 Punkte = 24 Punkte
Leistungsbild 3: 3 Referenzen * 8 Punkte = 24 Punkte
Die bis zu 9 verschiedenen Referenzen für die 3 Leistungsbilder (in diesem Beispiel) erhalten auch 72 Punkte.
Dieses Vorgehen soll die Nachweis der Eignung hinsichtlich der Gesamtaufgabe und Ihren Teilaufgaben ermöglichen ohne kleinere spezialisierte Büro zu benachteiligen. Die Eignung ist für jeden Fachbereich nachzuweisen, auch durch einen Generalplaner.
Zum letzten Punkt: Ja, es geht nicht um den Nachweis eines Generalplaners NICHT eines Generalunternehmers
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ja, ein Hochschulgebäude ist auch ein Schulgebäude und würde als Referenz als solche anerkannt.
Für jeden Fachbereich ist die Eignung nachzuweisen, dazu ist ein Tabellenblatt angelegt (Welches bei Bedarf dupliziert werden kann). Es sind für den Teilnahme-Antrag KEINE Nachweise nur die jeweilige Eigenerklärung mit der Benennung des qualifizierten Personals einzureichen.
Die Umsätze (bei Eignungsleihe oder Bietergemeinschaften) werden summiert, Sie brauchen die Summe NICHT gesondert eintragen.
Die Referenzblätter können auch für Referenzen von Nachunternehmern und dessen Fachbereich (Leistungsbild) ausgefüllt werden und müssen auch Hier dazu dupliziert werden. Erläutern Sie im Feld Beschreibung für welche Leistungsbilder die Referenz zählen soll. Für jedes Leistungsbild ist mindestes eine Referenz als Nachweis der Eignung erforderlich. Bis zu 3 (je Leistungsbild) werden gewertet.
Die Wertung erfolgt für jeden Fachbereich (Leistungsbild). Beispiel:
Fall 1:
Sie reichen 3 Referenzen ein für drei Leistungsbilder die Sie als Generalplaner (oder gemeinsam in einer Bietergemeinschaft eines vorherigen Projektes) bearbeitet haben, die alle mit 8 Punkten bewertet werden: 3 Referenzen * 3 Leistungsbilder * 8 Punkte = 72 Punkte
Fall 2:
Sie reichen jeweils verschiedene Referenzen für die verschiedenen Leistungsbilder ein (jede Referenz ist in diesem Beispiel wieder mit 8 Punkten bewertet):
Leistungsbild 1: 3 Referenzen * 8 Punkte = 24 Punkte
Leistungsbild 2: 3 Referenzen * 8 Punkte = 24 Punkte
Leistungsbild 3: 3 Referenzen * 8 Punkte = 24 Punkte
Die bis zu 9 verschiedenen Referenzen für die 3 Leistungsbilder (in diesem Beispiel) erhalten auch 72 Punkte.
Dieses Vorgehen soll die Nachweis der Eignung hinsichtlich der Gesamtaufgabe und Ihren Teilaufgaben ermöglichen ohne kleinere spezialisierte Büro zu benachteiligen. Die Eignung ist für jeden Fachbereich nachzuweisen, auch durch einen Generalplaner.
Zum letzten Punkt: Ja, es geht nicht um den Nachweis eines Generalplaners NICHT eines Generalunternehmers
Ich hoffe meine Erläuterung ist hilfreich.
Mit freundlichen Grüßen
Jan van der Fels
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |