Störung behoben! Alle Informationen finden Sie unter https://csx.de/incident
Acht Automatiktoiletten im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Wiesbaden
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
31.10.2025
12.11.2025 10:00 Uhr
12.11.2025 10:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
DE113823704
Unterer Zwerchweg 120
65205
Wiesbaden
Deutschland
DE714
Einkauf / Materialwirtschaft
aylin.guenes@eswe.com
+49 611780-3123

Angaben zum Auftraggeber

Gruppe öffentlicher Stellen, soweit nichts anderes zutrifft
Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
DE113823704
Unterer Zwerchweg 120
65205
Wiesbaden
Deutschland
DE714
Einkauf / Materialwirtschaft
aylin.guenes@eswe.com
+49 611780-3123
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
06-22630029-17
Wilhelminenstraße 1 - 3
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
vergabekammer@rpda.hessen.de
+49 6151126603
+49 6151125816

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
06-22630029-17
Wilhelminenstraße 1 - 3
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
vergabekammer@rpda.hessen.de
+49 6151126603
+49 6151125816

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45215500-2
50000000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung, Instandhaltung und Wartung von acht Automatiktoiletten im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Wiesbaden

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Beschaffung umfasst die Errichtung von sechs Einraum-Automatiktoiletten, einer Zweiraum- und einer Dreiraum- Kompakt Automatiktoilette an verschiedenen Orten im Stadtgebiet. Diese Anlagen dienen als Ersatz für jetzt noch bestehende Anlagen, von denen eine Anlage am Hans-Römer-Platz so schnell wie möglich ersetzt werden sollte, und die verbliebenen Standorte werden ab Juli 2026 ersetzt.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.07.2026
30.09.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Hans-Römer-Platz; Nerotal/Talstation Nerobergbahn; Neugasse;
Rheinstraße; Rheinufer Biebrich; Robert-Krekel-Anlage;
Schlossplatz/Mühlgasse; Wilhelmstraße/ Theaterparkplatz

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis

Höchstpunktzahl 30 Punkte für den niedrigsten Kaufpreis, alle übrigen Angebote werden prozentual ins Verhältnis gesetzt

Fester Wert (insgesamt)
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität

- Technische Lösung / Ausstattung (20)
- Reinigungsqualität (10)
- Qualität der Materialien (10)

Fester Wert (insgesamt)
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität

- Lieferzeit / Bauzeitplan (10)
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz (10)
- Referenzen / Erfahrung (10)

Fester Wert (insgesamt)
30,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMU5W1Z

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

3
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen, die gemäß Vergabeverordnung §56 Abs. 2 VgV nachgereicht werden dürfen, innerhalb einer angemessenen Frist, nachzufordern.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

s. Anlage "Eignungskriterien"

Finanzierung

s. Anlage "Eignungskriterien"

Rechtsform des Bieters

Arbeitsgemeinschaft in Form einer BGB-Gesellschaft oder einer dieser nach ausländischem Recht vergleichbaren Rechtsform mit federführendem und bevollmächtigtem Mitglied und gesamtschuldnerischer Haftung der Mitglieder.
Die Bildung von Bietergemeinschaften nach Aufforderung zur Angebotsabgabe ist unzulässig.
Ein Wechsel der Mitglieder einer Bietergemeinschaft ist dem Auftraggeber zuvor schriftlich anzuzeigen und nur mit dessen ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung möglich.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

1. Die Bedingungen des Offenen Verfahrens einschl. Leistungsbeschreibung, -verzeichnis und Anlagen
2. Angebot des Bieters
3. die GWB und VgV in der aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Bekanntmachung
4. und VOB in den Teilen A; B & C, sowie die entsprechenden DIN-Anwendung

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung