Beschaffung von vier knickgelenkten Kleinkehrmaschinen mit einem Kehrgutvolumen von 1,50m³ bis 1,65m³, zuzüglich Winterdienstausstattung für die Entsorgungsbetriebe der LHW.
Siehe LV.
Preis gem. Preisblatt
Siehe Datei "Vergabekriterien Kleinkehrmaschinen Knicklenker 2025".
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 134 GWB).
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen, die gemäß Vergabeverordnung §56 Abs. 2 VgV nachgereicht werden dürfen, innerhalb einer angemessenen Frist, nachzufordern.
Bitte das angefügte Formular "ELW - Eigenerklärungen" nutzen.
Der Bieter gibt Eigenerklärungen über folgende Eignung ab:- dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen.- er über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und die Mindestdeckungssummen für Sach-, Vermögens- und Personenschäden nennt.- in welchem Berufsregister des Firmensitzes bzw. Wohnsitzes (oder gleichwertiger Nachweis), in dem wir ansässig sind, eingetragen ist.- er die Projektsprache Deutsch anerkennt.- Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) und Mindestlohngesetz (MiLoG).- Eigenerklärung zu russischen Sanktionen im Hinblick auf Beteiligungen russischer Unternehmen am Unternehmen des Bieters.- Aussagekräftige Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten drei Jahre. - Benennung der wesentlichen Subunternehmerleistungen und deren Liefer-/ Leistungsumfang. Subunternehmer müssen ebenfalls die geforderten Leistungsnachweise vorlegen.
Erforderliche Rechtsform bei Auftragserteilung:Arbeitsgemeinschaft in Form einer BGB-Gesellschaft oder einer dieser nach ausländischem Recht vergleichbaren Rechtsform mit federführendem und bevollmächtigtem Mitglied und gesamtschuldnerischer Haftung der Mitglieder.Eine entsprechende Erklärung nach Maßgabe des beiliegenden Musters ist dem Angebot gegebenenfalls beizufügen.Die Bildung von Bietergemeinschaften nach Aufforderung zur Angebotsabgabe ist unzulässig.Ein Wechsel der Mitglieder einer Bietergemeinschaft ist dem Auftraggeber zuvor schriftlich anzuzeigen und nur mit dessen ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung möglich.
Im Falle eines Auftrags liegen folgende Bedingungen zugrunde:1. Die Bedingungen des Offenen Verfahrens mit Anlagen2. Angebot des Bieters 3. Die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B), (Ausgabe zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Verfahrens)