Die DRK Kliniken Westend verfügen über zwei Herzkatheterlabore. Das dort erbrachte Leistungsspektrum reicht von ablativen Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen über die invasive kardiologische Diagnostik bis zu perkutanen Koronarinterventionen und Implantationen von Defibrillatoren sowie Herzschrittmachern. Die Herzkatheterlabore stehen im 1. und 2. OG von Haus 20 und die Eingriffsräume verfügen über die Raumluftklasse 1b. Die Anzahl der Herzkatheterlabore soll zukünftig von zwei auf drei Arbeitsplätze erweitert werden, wofür am jetzigen Standort aufgrund fehlender Räumlichkeiten keine Möglichkeit besteht. Ungeachtet dessen ist geplant, das Herzkatheterlabor im 2. OG weiterzubetreiben und zwei Herzkatheterlabore in neue Räumlichkeiten in Haus 20 (Bauteil B) zu installieren.
Objektplanung Gebäude, Grundleistungen gemäß § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI 2021 für die Leistungsphasen 5-8
Bewertet wird die Qualifikation und Erfahrung der vorgesehenen Projektleitung und die Vorstellung/Darstellung der persönlichen Referenzen vergleichbarer Projekte. Vergleichbar sind die Projekte, wenn sie den Referenzanforderungen gemäß Eigenerklärung zur Eignung, IV. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit aus dem Formblatt IV 124 entsprechen. Insbesondere die Erfahrung mit dem Umbau im Bestand im laufenden Krankenhausbetrieb ist hervorzuheben.
Bewertet wird die Qualifikation und Erfahrung der vorgesehenen stellvertretenden Projektleitung und die Vorstellung/Darstellung der persönlichen Referenzen vergleichbarer Projekte. Vergleichbar sind die Projekte, wenn sie den Referenzanforderungen gemäß Eigenerklärung zur Eignung, IV. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit aus dem Formblatt IV 124 entsprechen. Insbesondere die Erfahrung mit dem Umbau im Bestand im laufenden Krankenhausbetrieb ist hervorzuheben.
Hier ist der Bieter aufgefordert die Besonderheiten und Schwierigkeiten aufzuzeigen, die sich auf Basis der zur Verfügung gestellten Unterlagen einschätzen und analysieren lassen. Zudem soll der Umgang mit den aufgezeigten Besonderheiten/ Schwierigkeiten dargestellt werden, so dass abgeleitet werden kann, dass der Bieter über eine ausreichende Erfahrung verfügt.
Bewertet wird der Gesamteindruck der Angebotsunterlage.
Grundlage der Bewertung ist die Honorarberechnung inkl. Nebenkosten, die mit dem Angebot eingereicht wird.