FACHKRÄFTE (FK):
- Anzahl der auftragsbezogenen FK.
Mindesteignung FK:
Objektplanung Gebäude - 8 FK
Objektplanung Freianlagen - 2 FK
Tragwerksplanung - 2 FK Technische Ausrüstung (TA) Anl.-Gr. 1-3+8 - 2 FK
Technische Ausrüstung (TA) Anl.-Gr. 4-5 - 2 FK
REFERENZEN (Ref.) OBJEKTPLANUNG GEBÄUDE:
Punkte (max. 100) werden auf folgende Kriterien vergeben:
-max. 40 Punkte ab 2 Ref. zu vergleichbarer Nutzung aus dem Bereich Feuerwehr, Rettungswachen etc. (Wertung max. 2 Ref.: Die Bewertung erfolgt nach Vergleichbarkeit in folgender Staffelung: voll vglb. - 20 P; weitgehend vglb. - 15 P; teilweise vglb. - 10 P; kaum vglb. - 5 P; Maßgeblich sind insbesondere die Art und Umfang der verschiedenen Nutzungen.)
-30 Punkte ab 1 Ref. zu Bauen in Bauabschnitten bei laufendem Betrieb (Wertung max. 1 Ref.)
-30 Punkte ab 2 Ref. für öffentliche Auftraggeber (bzw. mit Anwendung des öfftl. Vergaberechtes, DE oder EU) (15 Punkte je Ref., Wertung max. 2 Ref.)
Die Referenzen sind wertbar wenn:
-Fertigstellung (VOB Abn.): ab 2017
-Leistungsumfang zum Stichtag der Bekanntmachung: mind. 50 % der HOAI Grundleistung der Objektplanung Gebäude gem. §§ 33 ff. HOAI mit Bearbeitung der LPH 2, 3 und 6
-Bauwerkskosten: mind. 10,0 Mio. EUR netto KG 300+400
Es werden nur Ref. gewertet, welche auf den Formblättern "Referenzprojekt Objektplanung Gebäude" (Anlage zur Bekanntmachung) beschrieben sind.
REFERENZEN OBJEKTPLANUNG FREIANLAGEN:
Punkte (max. 60) werden auf folgende Kriterien vergeben:
-20 Punkte ab 1 Ref. zu vergleichbarer Verkehrsanforderungen der Freianlagen (Schwerlastverkehr, hoher Versiegelungsanteil, Wertung max. 1 Ref.)
-20 Punkte ab 1 Ref. zu Bauen in Bauabschnitten bei laufendem Betrieb (Wertung max. 1 Ref.)
-20 Punkte ab 2 Ref. für öffentliche Auftraggeber (bzw. mit Anwendung des öfftl. Vergaberechtes, DE oder EU, 10 Punkte je Ref., Wertung max. 2 Ref.)
Die Referenzen sind wertbar wenn:
-Fertigstellung (VOB Abn.): ab 2017
-Leistungsumfang zum Stichtag der Bekanntmachung: mind. 50 % der HOAI Grundleistung der Objektplanung Freianlagen gem. §§ 39 ff. HOAI mit Leistungen in den LPH 2, 3 und 6
-Bauwerkskosten: mind. 1,0 Mio. EUR netto KG 500
Es werden nur Ref. gewertet, welche auf den Formblättern "Referenzprojekt Objektplanung Freianlagen" (Anlage zur Bekanntmachung) beschrieben sind.
REFERENZEN TRAGWERKSPLANUNG:
Punkte (max. 40) werden auf folgende Kriterien vergeben:
-20 Punkte ab 1 Ref. zu Werkstätten oder Industriebau
-20 Punkte ab 1 Ref. zu Bauen mit vorgefertigten Bauteilen
Die Referenzen sind wertbar wenn:
-Fertigstellung (VOB Abn.): ab 2017
-Leistungsumfang zum Stichtag der Bekanntmachung: mind. 70 % der HOAI Grundleistung der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI mit Bearbeitung der LPH 2-4,
-Baukosten: mind. 8,0 Mio. EUR netto KG 300
Es werden nur Ref. gewertet, welche auf den Formblättern "Referenzprojekt Tragwerksplanung" (Anlage zur Bekanntmachung) beschrieben sind.
REFERENZEN TA ANL.-GR. 1-3:
Punkte (max. 60) werden auf folgende Kriterien vergeben:
-20 Punkte ab 1 Ref. zu Gebäuden mit einer vergleichbaren
Mischnutzung (mehrere Nutzungsbereiche mit deutlich
unterschiedlichen Anforderungen an die TA, Wertung max. 1 Ref., Die Bewertung erfolgt nach Vergleichbarkeit in folgender Staffelung: voll vglb. - 20 P; teilweise vglb. - 10 P; Maßgeblich sind insbesondere Anzahl und Art der verschiedenen Nutzungen und deren Anteil)
-20 Punkte ab 1 Ref. zu Bauen in Bauabschnitten bei laufendem Betrieb (Wertung max. 1 Ref.)
-20 Punkte ab 2 Ref. für öffentliche Auftraggeber (bzw. mit Anwendung des öfftl. Vergaberechtes, DE oder EU) (10 Punkte je Ref., Wertung max. 2 Ref.)
Die Referenzen sind wertbar wenn:
-Fertigstellung (VOB Abn.): ab 2017
-Leistungsumfang zum Stichtag der Bekanntmachung: mind. 50 % der HOAI Grundleistung der TA Anl.-Gr. 1-3 gem. §§ 53 ff. HOAI mit Bearbeitung der LPH 2, 3 und 6
-Baukosten: mind. 1,0 Mio. EUR netto KG 410-430 in Summe
Es werden nur Ref. gewertet, welche auf den Formblättern "Referenzprojekt TA 1-5" (Anlage zur Bekanntmachung) beschrieben sind.
REFERENZEN TA ANL.-GR. 4-5:
Punkte (max. 60) werden auf folgende Kriterien vergeben:
-20 Punkte ab 1 Ref. zu vergleichbarer Nutzung aus dem Bereich Feuerwehrgebäude (Wertung max. 1 Ref.;
Die Bewertung erfolgt nach Vergleichbarkeit in folgender Staffelung: voll vglb. - 20 P, teilweise vglb. - 10 P, Maßgeblich sind insbesondere die Anforderungen an Nachrichtentechnik und redundante Stromversorgung)
-20 Punkte ab 1 Ref. zu Bauen in Bauabschnitten bei laufendem Betrieb (Wertung max. 1 Ref.)
-20 Punkte ab 2 Ref. für öffentliche Auftraggeber (bzw. mit Anwendung des öfftl. Vergaberechtes, DE oder EU) (10 Punkte je Ref., Wertung max. 2 Ref.)
Die Referenzen sind wertbar wenn:
-Fertigstellung (VOB Abn.): ab 2017
-Leistungsumfang zum Stichtag der Bekanntmachung: mind. 50 % der HOAI Grundleistung der TA Anl.-Gr. 4-5 gem. §§ 53 ff. HOAI mit Bearbeitung der LPH 2, 3 und 6
-Baukosten: mind. 1,0 Mio. EUR netto KG 440-450 in Summe
Es werden nur Referenzen gewertet, welche auf den Formblättern "Referenzprojekt TA 1-5" (Anlage zur Bekanntmachung) beschrieben sind.
REFERENZEN GENERALPLANER:
30 Punkte ab 1 grundsätzlich wertbaren Ref.
Wertungsfähig sind Referenzprojekte unter den folgenden Bedingungen:
-Fertigstellung (VOB Abnahme): nicht vor 2017
-Leistungsumfang zum Stichtag der Bekanntmachung: mind. 50 % der HOAI Grundleistung der Objektplanung Gebäude gem. §§ 34 ff. HOAI, Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI, TA Anl.-Gr. 1-3 gem. §§ 53 ff. HOAI, TA: mind. 10,0 Mio. EUR netto KG 300 + 400 in Summe
Mindesteignung Ref.:
insg. mind. 1 grds. wertbare Ref. für Objektplanung Gebäude, Objektplanung Freianlagen, Tragwerksplanung, TA Anl.-Gr. 1-3 und TA Anl.-Gr. 4-5.
Eingereichte Ref. werden in allen eindeutig ersichtlichen Kriterien gewertet, sofern sie die Bedingungen für die Wertbarkeit erfüllen.
Ref. aus früheren Tätigkeiten werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des früheren Arbeitgebers oder Auftraggebers vorliegt, dass diese Ref