Betreuung Förderprogramm "Lebendige Zentren" (LZP) Radebeul Mitte
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
19.11.2025
25.11.2025 09:30 Uhr
25.11.2025 09:30 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadtverwaltung Radebeul
Leitweg-ID 14627210-SV01-95
Pestalozzistraße 6
01445
Radebeul
Deutschland
DED2E
Rechts- und Ordnungsamt, SG Widerspruchs- und Vergabestelle
vergabe@radebeul.de
+49 3518311-779

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Referat 38 - 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
USt-ID: DE287064009
PF 10 13 64
04013
Leipzig
Deutschland
DED51
wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
+49 341977-3800
+49 341977-1049

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71400000-2
71410000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Mit dieser Ausschreibung wird ein zukünftiger Programmbetreuer für das Fördergebiet "Radebeul-Mitte" gesucht. Dieser soll als Beauftragter der Stadt gem. § 157 Abs. 1 BauGB agieren.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Stadt Radebeul wurde mit dem Fördergebiet "Radebeul-Mitte" per Bescheid der Sächsischen Aufbaubank (SAB) im September 2025 in das Bund-Länder-Förderprogramm "Lebendige Zentren" (LZP) aufgenommen. Für die Durchführung der Gesamtmaßnahme ist ein Förderzeitraum bis 2039 vorgesehen. Hierfür wird ein Programmbetreuuer gesucht.

Umfang der Auftragsvergabe

353.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
02.02.2026
31.12.2028

Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragspartner vorzeitig gekündigt wird. Eine Verlängerung kann maximal bis zum voraussichtlichen geplanten Ende des Durchführungszeitraumes erfolgen.

11
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Pestalozzistraße 6
01445
Radebeul
Deutschland
DED2E

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Niedrigstes Honorar

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Konzeptionelle Herangehensweise

Konzeptbeschreibung Vorgehensweise + Personalkonzept

Gewichtung
70,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Passwortgeschütztes Online-Buchungssystem

Gewährleistung eines passwortgeschützten Online-Zugangs zum Buchungssystem des Bieters für den öffentlichen Auftraggeber

Gewichtung
10,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL25T39

Einlegung von Rechtsbehelfen

Eine Rüge bezüglich des Vergabeverfahrens muss vom Antragsteller gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Bekanntgabe der Nichtberücksichtigung gestellt werden (siehe dazu § 160 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

67
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Stadtverwaltung Radebeul, Rechts- und Ordnungsamt, Raum 0.14 (Erdgeschoss), Pestalozzistraße 4, 01445 Radebeul

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftraggeber behält sich Nachforderungen von fehlenden Angaben und Unterlagen vor, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. EUR 3 Mio. für Personen- und Sachschäden sowie Vermö-gensschäden oder Eigenerklärung

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Die durchschnittliche Mitarbeitendenzahl der vergangenen drei Geschäftsjahre muss mindestens fünf Mitarbeitende betragen.

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz der vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 500.000 Euro betragen.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Mindestreferenz Programmbetreuung:

Vorlage von drei Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Programmbetreuung im Bereich Bund-Länder-Städtebauförderung im Freistaat Sach-sen. Das Fördervolumen muss jeweils mindestens 13 Mio. Euro betragen. Die Leis-tungserbringung darf frühestens am 31.12.2021 abgeschlossen worden sein.

Mindestreferenz Abwicklung und Gesamtabrechnung Städtebaufördermittel:

Vorlage von drei Referenzen über die Abwicklung und Gesamtabrechnung von Städ-tebaufördermitteln im Freistaat Sachsen in Höhe von mindestens 13 Mio. Euro. Die Leistungserbringung darf frühestens am 31.12.2021 abgeschlossen worden sein.

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsystem) oder eines in Regelungstiefe und -breite vergleichbaren Qualitätsmanagementsystems

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123f. GWB;
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLOG);
Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung