Rahmenverträge für Software Engineering und User Centered Design Leistungen
Die DigitalService GmbH des Bundes entwickelt digitale Produkte und Dienstleistungen im Rahmen des Ökosystems der deutschen öffentlichen Verwaltung. Hierfür wird externe Unterstützung im Bereich Software Engineering und User Centered Design gesucht. Ziel ist der Abschluss von Rahmenverträgen mit mehreren Bietern je Disziplin.
Verlängerungsoption des Auftraggebers um jeweils ein Jahr
Die Preiswertung basiert auf den angebotenen Tagessätzen für Engineers (Los 1) bzw. Designer:innen (Los 2) der Level 3, 4 und 5, die jeweils gleich gewichtet werden. Das niedrigste Angebot erhält die volle Punktzahl. Für die Ermittlung der Punktzahlen der übrigen Angebote wird je Tagessatz folgende Formel verwendet:Punkte(Preis) = (Preis(niedrigstesAngebot) / Preis(Angebot)) ×100 × 0,30Die Ergebnisse für jeden Tagessatz werden auf 2 Nachkommastellen gerundet. Zur Ermittlung des Gesamt-Preis-Score werden die Einzelergebnisse je Tagessatz addiert und durch 3 geteilt. Angebote mit höheren als den in Anlage 2a angegebenen Tagessätzen werden ausgeschlossen.
Die qualitative Bewertung der Erfahrung des Schlüsselpersonals nehmen wir anhand eingereichter persönlicher Referenzen vor. Bei der Bewertung der Referenzen wenden wir die gleiche Methode an wie bei der Bewertung der Unternehmensreferenzen im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs (Anlage 2a).
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst im Verlauf des Vergabeverfahrens erkennbar werden, nicht spätestens innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
ein Antrag auf Nachprüfung, der den Zuschlag beanstandet, nicht spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dass er den Zuschlag erteilen will (gemäß §134 GWB), bei der zuständigen Vergabekammer gestellt wurde.
Der geschätzte Auftragswert bezieht sich auf die Maximallaufzeit von 4 Jahren und beide Leistungskategorien.
Interne Vergabekennung: EU 01_2025
3 relevante Referenzen über Projekte aus den letzten 3 Jahren. Du findest nähere Erläuterungen dazu, was wir unter Relevanz verstehen, in Anlage 2a.
Die Referenzen werden entlang der vom Bewerber vorgegebenen Reihenfolge geprüft.Jede Referenz wird anhand der in Anlage 2a genannten Kriterien einzeln bewertet. Je Bewertungskriterium werden die Punkte der 3 am höchsten bewerteten Referenzen addiert. Die Summe wird durch 3 geteilt. Das Ergebnis wird auf 2 Nachkommastellen gerundet.Die Punktwertungen in den einzelnen Bewertungskriterien werden addiert. Die höchste Gesamtpunktzahl (max. 12 Punkte) bestimmt die Reihenfolge der Bewerber.Bei Punktgleichheit wird das Unternehmen mit der höchsten Punktzahl im Kriterium 4. (Qualität), wenn auch insoweit Punktgleichheit besteht im Kriterium 2. (Agilität) und wenn auch insoweit Punktgleichheit besteht im Kriterium 3. (Spezialisierung und Innovationskraft) bevorzugt. Bei Punktgleichheit in allen Kriterien entscheidet das Los.
Erklärung dazu, wie viele Beschäftigte das Unternehmen durchschnittlich jährlich während der Jahre 2022, 2023 und 2024 hatte. Es muss sichergestellt sein, dass ein Team von bis zu fünf Engineers (Los 1) bzw. Designer:innen (Los 2) gleichzeitig gestellt werden kann. Wenn Du diesen Nachweis nicht erbringen kannst, werden wir deine Bewerbung im Teilnahmewettbewerb nicht weiter berücksichtigen.
Los 1 und Los 2: Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von EUR 2 Millionen Los 1: zusätzlich Cyber-Haftpflichtversicherung in Höhe von EUR 1 Million. Es ist ausreichend, wenn du uns den Nachweis darüber, dass du über entsprechenden Versicherungsschutz verfügst, vor der Erteilung des Zuschlags erbringst.
Es muss sichergestellt sein, dass ein Team von bis zu 5 Engineers (Los 1) bzw. Designer:innen (Los 2) gleichzeitig gestellt werden kann.