Teilnahme an einem Dynamischen Beschaffungssystem für den Bereich Lebensmitteleinkauf für die Kreisklinike Reutlingen gGmbH
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH sucht erfahrene Lieferanten für die Teilnahme an einem Dynamischen Beschaffungssystem zur Versorgung mit Lebensmitteln für die Verpflegung von Patienten, Mitarbeitern und Gästen. Die im Rahmen des Dynamischen Beschaffungsverfahrens eingekauften Lieferleistungen sollen durchgängig, mit der erforderlichen hygienischen Sorgfalt und der in den Kliniken gewünschten hohen Qualität erbracht werden. Die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen lebensmittelhygienisch einwandfreien Patientenspeisenversorgung an 365 Tagen im Jahr ist für die Kliniken von wesentlicher Bedeutung.
Bewertet werden die im Warenkorb aufgenommenen Einzelartikel
erfüllbaren Sortimentsabdeckung e eingereichten Konzepte und/oder Zertifikate des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft
Bewertet wird die vom Bieter/ der Bietergemeinschaft erfüllbare Sortimentsabdeckung
Bewertet wird die Entfernung der zur Speisenanlieferung vorgesehenen Lager-/ Lieferstätte des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft, aus der die Einrichtung des AG versorgt werden sollen.
Da es sich um ein Dynamisches Beschaffungssystem handelt, sind die Teilnahmeanträge per Email an vergabe@bko-partner.de zu versenden.
Eventuell fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.
Nachweis zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister. Je nach den Rechtsvorschriften des Staats in dem die Bewerber niedergelassen sind, ist die erlaubte Berufsausübung auf eine andere, in dem Herkunftsstaat zulässige Weise, nachzuweisen.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts oder eine entsprechende Eigenerklärung (Entfällt bei Vorlage des Präqualifikationszertifikats)- Nachweise einer ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden Mindest-Deckungssummen: Personenschäden 5.000.000,00 EUR; Sach- und allgemeine Vermögensschäden 3.000.000,00 EUR oder eine Eigenerklärung diese nach Zuschlagserteilung abzuschließen.- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB, 31, 35 UVgO, 42, 48 VgV)- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 19 Abs. 1 MiLoG, § 21 Abs. 1 AEntG und § 21 Abs. 1 SchwarzArbG- Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 vom 08.04.2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands- Formblatt L2491 Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit
- Eigenerklärung zur Abdeckung des geforderten Sortiments- Eigenerklärung zu den Lieferzeitenvorgaben