Der Abwasserverband Kraichbachniederung plant Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen am Standort der Verbandskläranlage in Kronau. Die Ausschreibungen für Bauleistungen sind auf mehrere Lose aufgeteilt. Das erste Baulos B01 umfasst "Spezialtiefbau und Erdbau zur Kläranlagenerweiterung" und befindet sich in der Ausführung. Das zweite Baulos B02 umfasst die Rohbauarbeiten in dieser Ausschreibung.
Die Bauleistungen umfassen u.a.:Rohbauarbeiten zur Errichtung von:-- Zwischenpumpwerk (mit Umbau Belebungsbecken 1)- Belebungsbecken (Kaskade 6-8)- Betriebsgebäude 3 (Gebläsestation u. Pumpenkeller)- Nachklärbecken 2- Kontrollschacht- Fällmittel- u. Dosierstation- Primärschlammpumpwerk (mit Gasschacht und Vorschacht sowie Gasfackel)- Betriebsgebäude 4 Überschussschlammeindickung- Druck- und Freispiegelleitungen
Abbrucharbeiten:
- Gasfackel einschl. Fundament
Sonstige Leistungen:
- Schlosserarbeiten Belebungsbecken 1: Erneuerung Bedienbrücke - WHG-Fläche Fällmittelstation- GFK-Abdeckung Vorlagebehälter Primärschlamm
Bypassführung für die Errichtung der Trennwand in vorhandenem Belebungsbecken 1: 120 d
Stahlbetonbau (Gesamtsumme ca. 2.810 m³):
- Zwischenhebewerk / Belebungsbecken 1: 125 m³- Belebungsbecken 6 - 8 : 1.315 m³- Nachklärbecken 2: 705 m³- Kontrollschacht: 20 m³- Betriebsgebäude 3: 230 m³- Fällmittel- u. Dosierstation: 40 m³- Maschinelle Primärschlammeindickung: 160 m³- Gasschacht: 43 m³- Betriebsgebäude 4 Überschussschlammeindickung: 170 m³- Gasfackel: 2 m³
Bewehrungsstahl (Gesamtsumme ca. 540 t):
- Zwischenhebewerk / Belebungsbecken 1: 21,5 t- Belebungsbecken 6 - 8: 260 t- Nachklärbecken 2: 120 t- Kontrollschacht: 3 t- Betriebsgebäude 3: 42 t- Fällmittel- u. Dosierstation: 12 t- Maschinelle Primärschlammeindickung: 33 t- Gasschacht: 9 t- Betriebsgebäude 4 Überschussschlammeindickung: 40 t- Gasfackel: 0,25 t
Mauerwerk (Gesamtsumme ca. 835 m²):- Zwischenhebewerk: 160 m²- Betriebsgebäude 3: 295 m²- Fällmittel- u. Dosierstation: 80 m²- Maschinelle Primärschlammeindickung: 140 m²- Betriebsgebäude 4 Überschussschlammeindickung: 160 m²
Rohrleitungsbau:
- Freispiegelleitung PEHD Da 63 - Da 225: 35 m- Freispiegelleitung PEHD Da 250 - Da 630: 105 m- Freispiegelleitung DN 500 V4A: 6 m- Druckleitung PEHD Da 50 - Da 140: 350 m- Druckleitung PEHD Da 280 - Da 315: 150 m- Druckleitung PEHD Da 63 - 160 Gas: 110 m- Brauchwasserleitung PEHD Da 63 - 125: 420 m- Oberflächenentwässerung PVC-Rohr Da 110 - Da 315: 410 m- Fällmittelleitung Schutzrohr PEHD Da 110: 650 m- Fällmitteldosierleitung DN 10 PE: 650 m- Zentrat Mantelrohr DN 150 PVC: 5 m- Schächte Beton DN 1000 Tiefe bis 3,5 m: 11 St- Schächte Zentrat Beton DN 1000 Tiefe bis 2,0 m: 2 St- Fällmittelschächte PE DN 1200 Tiefe bis 4,8 m: 3 St- Versickerungsanlage Rinnen: 20 m
Das Angebot mit den niedrigsten Gesamtpreis erhält den Zuschlag unter der Voraussetzung, dass die Eignungskriterien erfüllt werden.
Zentralisierung der Abwasserbehandlung und damit Anhebung der Standards auch für die kleinere angeschlossene Gemeinde
nur elektronisch
siehe KEV 110.2 (B) A EU, Absatz 3
gemäß § 6a VOB/A und KEV 179
Angabe von mind. drei Referenzen der letzten fünf Jahre zu vergleichbaren Projekten/Leistungen aus dem Bereich Kläranlagenprojekte mit Hoch- und Tiefbauanteilen mit einem Mindestauftragsvolumen von 2 Mio. EUR.
Die Eignung ist für eine Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen.
Der vorgesehene verantwortliche Bauleiter und der Polier sowie jeweils ein Vertreter sind namentlich zu benennen. Für alle Personen sind Referenzen vergleichbarer Projektgröße und Technik der letzten 10 Jahre anzugeben. Beide müssen eine Berufserfahrung von mind. 10 Jahren nachweisen können. Berufsabschlüsse sind anzugeben und nachzuweisen. Eine sichere Kommunikation in deutscher Sprache (mündlich und schriftlich) ist unverzichtbar.
Die Eignung ist für jeden Bieter sowie für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.Es ist ein durchschnittlicher Jahresumsatz von mind. 3 Mio EUR nachzuweisen.
Bei Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied den vorgegebenen Jahresumsatz erreichen sowie alle die Mitglieder, die mit wesentlichen Anteilen am Gesamtauftrag betraut sind.
gemäß KEV 179; §6a EU VOB/A EU Punkt 1
Die Eignung ist für jeden Bieter sowie für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
Nach den Besonderen Vertragsbedingungen sowie den Zusätzlichen Vertragsbedingungen für Bauleistungen, im Übrigen nach VOB/B.
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme (brutto) und Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 v. H. der Schlussrechnungssumme (brutto). Als Bürgen kommen die in der EU zugelassenen Kreditinstitute oder Kreditversicherungen in Betracht.
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
siehe Teilnahmebedingungen und Eignungskriterien