Lüftungs-, Kälte-, Heizungs- und Sanitärarbeiten
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
30.09.2025
07.10.2025 23:59 Uhr
08.10.2025 08:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
DE 811 263 728
85072
Eichstätt
Deutschland
DE219
beschaffung@ku.de
+49 8421 9321509

Angaben zum Auftraggeber

Stiftungen des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
DE 09031800660
80534
München
Deutschland
DE212

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
DE 09031800660
80534
München
Deutschland
DE212

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45000000-7
45331210-1
45331231-4
45331000-6
45332400-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Im Rahmen der Sanierung werden veraltete Anlagen, wie z. B. die Kältemaschine , Lüftungsgeräte,
Umwälzpumpen, etc . durch energieeffiziente, moderne Systeme ersetzt. Des Weiteren erfolgt eine
Erneuerung der Medienverteilung /-trassen und Armaturen. Zudem wird die Gebäudeautomation
umfassend modernisiert, so dass alle technischen Anlagen zentral gesteuert, überwacht und effizient
betrieben werden können. Im Einsatz ist eine vorgelagerte GLT, i n die diese Systeme integriert werden
müssen.

Ziel ist es , die Energieeffizienz zu steigern, den Betrieb zu modernisieren und den aktuellen
technischen sowie gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Durch die Maßnahmen wird
auch die Betriebssicherheit und Wartungsfreundlichkeit langfristig erhöht .

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Zentralbibliothek wurde von 1984 bis 1987 neu gebaut . Das Gebäude ist als sternförmiger Flachbau in
Stahlskelettkonstruktion aus Stahl und Glas konzipiert. E s beherbergt neben der Zentralbibliothek auch
Büro- und Seminarräume, e in Sprach- und Fotolabor sowie einen Magazinbereich . Im Foyer findet sich Platz
für Ausstellungen , Schließfächer und einen Aufenthaltsbereich .

Im Zuge einer Bestandsbeurteilung für die Gewährleistung der Anlagensicherheit wurden hygiene- und
schadstofftechnische Untersuchungen durchgeführt.

Hierbei wurde festgestellt, d ass ein hygienekonformer Betrieb mit der vorhandenen Anlagentechnik nicht
weiter möglich ist.

Des Weiteren wurden bei den durchgeführten Schadstoffuntersuchungen folgende Schadstoffbelastungen
festgestellt:
- Asbest in Anschlagleisten von Brandschutzklappen .
- Asbestzement im Luftleitungsnetz.
- Dämmstoffe aus künstlichen Mineralfasern (KMF).

Weiterhin sind an der vorhandenen Anlagentechnik bereits defekte Bauteile vorhanden , die ausgetauscht
werden müssten , aber in der notwendigen Ausführung aufgrund des Alters der Anlagen nicht mehr lieferbar
sind . Eine Ersatzteilbeschaffung ist teilweise nicht mehr bzw . nur noch bedingt möglich.

Ferner ist das in der vorhandenen Kältemaschine enthaltene Kältemittel nur noch einen begrenzten Zeitraum
gesetzlich zugelassen ( F - Gase- V erordnung, K ältemittel Phase- Down- Szenario).

Aufgrund der genannten Punkte kann eine Versorgungssicherheit des Gebäudes über einen längeren
Zeitraum nicht mehr gewährleistet werden, wodurch eine Erneuerung der zentralen Anlagentechnik der
Zentralbibliothek der katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt notwendig wird.

Umfang der Auftragsvergabe

1.974.822,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Universitätsallee 1
85072
Eichstätt
Deutschland
DE219

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Zuschlagskriterium

Preis

Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere
unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhal-tungsangeboten.

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDF5814

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

66
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot geforert war, werden nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung

Die technische Ausrüstung zur Erfüllung der geforderten Leistung ist vom Auftragnehmer zu erbringen.

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

erforderlich

Finanzierung

Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit
für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne
Nachträge) zu leisten.

Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung