Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Gebäudereinigungsleistungen (Unterhalts-, Grund-, Sonder- und Glasreinigung)
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.10.2025
16.10.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Bauhaus-Universität Weimar & die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
16901513-0001-12 (DE150125131), 16901514-0001-82 (DE283064787)
Cranachstraße 47
99423
Weimar
Deutschland
DEG05
Servicezentrum Liegenschaften
sl-vergabe@uni-weimar.de
03643 582265

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer
16900334-001-29
Jorge-Semprún-Platz 4
99423
Weimar
Deutschland
DEG05
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49361573321254

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90911200-8
90911000-6
90911300-9
90910000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Unterhalts-, Grund-, und Sonderreinigung sowie
Glasreinigung der Liegenschaften der Bauhaus-Universität Weimar & Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Leistung umfasst die Gebäudereinigung von 73 Objekten. Die Ausschreibung enthält 2 Lose für die Gebäudereinigung (Unterhalts-, Grund-, und Sonderreinigung) und 2 Lose für die Glas- und Rahmenreinigung der Liegenschaften der genannten Hochschulen. Die Lose 1 und 2 umfassen die Unterhalts-, Grund-, und Sonderreinigung einer Gesamtfläche von 10.360.000,00 m² pro Jahr.
Die Lose 3 und 4 umfassen die Glas- und Rahmenreinigung einer Gesamtfläche von 101.698,40 m² pro Jahr.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
1

Verlängerungsoption von einem Jahr

4
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Weimar
Deutschland
DEG05

Liegenschaften der Bauhaus-Universität Weimar & Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDB587K

Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Losverteilung:
Ein Bieter kann mehrere Angebote für verschiedene Lose einreichen. Der Zuschlag je Los erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der öffentliche Auftraggeber kann den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb der bestimmten Frist vorzulegen.
Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

- Eigenerklärung zum ThürVgG
- Bieterauskunft zur Eignung
- Gewerbeanmeldung (gilt auch für Nachunternehmer, Mitglieder Bietergemeinschaft)
- Nachweis über den Eintrag ins Berufs-/Handelsregister (gilt auch für Nachunternehmer, Mitglieder Bietergemeinschaft)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (gilt auch für Nachunternehmer, Mitglieder Bietergemeinschaft)

Bezüglich anderer Eignungskriterien wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
4
4

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Gebäudereinigung
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90911200-8
90911000-6
90910000-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Gebäudereinigung umfasst die Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung. Los 1 beinhaltet die Reinigung der folgenden Gebäude an den jeweiligen Standorten:

Albrecht-Dürer-Straße, Bauhausstraße, Coudraystraße, Am Palais, Carl-Alexander-Platz, Jenaer Straße, Schloss Belvedere, Platz der Demokratie

- Gesamtfläche: ca. 5.160.000,00 m² pro Jahr

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preisbeurteilung

Beim Netto-Monatspreis für die Unterhaltsreinigung erhält der preisgünstigste die höchste Punktzahl. Alle weiteren Angebote werden prozentual abgewertet und erhalten entsprechend weniger Punkte.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 19 %

Gewichtung
19,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Prüfung der produktiven Stunden

Die höchste angebotene Jahresstundenzahl innerhalb der Wertung wird als Referenzwert festgelegt und mit der maximalen Punktzahl bewertet. Bei allen weiteren Angeboten wird die prozentuale Abweichung zum Referenzwert berechnet. Der Punktabzug wird im selben Verhältnis vorgenommen.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 19 %

Gewichtung
19,00

Zuschlagskriterium

Preis
Stundenverrechnungssatz

Die kalkulierten Lohnnebenkosten werden anhand der angegebenen Urlaubs-, Feiertags-, Krankheits- und Freistellungstage überprüft. Abweichungen vom Sollwert (laut Berechnungsschema des Bundesinnungsverbands) führen zu prozentualem Punktabzug.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 19 %

Gewichtung
19,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Reinigungsleistungen

Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der empfohlene Leistungszahlen für Schulen, Universitäten und Hochschulen gem. Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. (Ausgabe: Juli 2020)
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 19 %

Gewichtung
19,00

Zuschlagskriterium

Preis
Sonderreinigung inkl. Grundreinigung

Im Laufe eines Vertragsjahres fallen verschiedene
Sonderreinigungen, wie z.B. Bauendreinigung,
Grundreinigung, Teppichreinigung usw. an. Beim Netto-Jahrespreis erhält der preisgünstigste die höchste Punktzahl. Alle weiteren Angebote werden prozentual abgewertet und erhalten entsprechend weniger Punkte.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 10 %

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualitätssicherungssystem

Als Maßstab für die Bewertung des Qualitätssicherungssystems werden folgende Kriterien herangezogen:
- Zuverlässigkeit 2%,
- Leistungsfähigkeit 3%,
- Angebotspalette 1%,
- Umwelt- und Arbeitsschutzmaßnahmen 2%
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 8 %

Gewichtung
8,00

Zuschlagskriterium

Preis
Verbrauchsmaterial / Hygieneartikel

Bei den Verbrauchsmaterialien wird der preisgünstigste
Angebotspreis mit der höchsten Punktzahl bewertet. Jedes weitere preisintensivere Angebot wird prozentual abgewertet und erhält daher eine geringere Punktzahl.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 6 %

Gewichtung
6,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Gebäudereinigung
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90911200-8
90911000-6
90910000-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Gebäudereinigung umfasst die Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung. Los 1 beinhaltet die Reinigung der folgenden Gebäude an den jeweiligen Standorten:

Amalienstr, Belvederer Allee, Bettina-von-Arnim-Str., Cranachstraße 47, Geschwister-Scholl-Str., Helmholtzstr., Karl-Haußknecht-Str., Marienstr., Rudolstädter Str. (OT Gelmeroda), Steubenstraße,

- Gesamtfläche: ca. 5.200.000,00 m² pro Jahr

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preisbeurteilung

Beim Netto-Monatspreis für die Unterhaltsreinigung erhält der preisgünstigste die höchste Punktzahl. Alle weiteren Angebote werden prozentual abgewertet und erhalten entsprechend weniger Punkte.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 19 %

Gewichtung
19,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Prüfung der produktiven Stunden

Die höchste angebotene Jahresstundenzahl innerhalb der Wertung wird als Referenzwert festgelegt und mit der maximalen Punktzahl bewertet. Bei allen weiteren Angeboten wird die prozentuale Abweichung zum Referenzwert berechnet. Der Punktabzug wird im selben Verhältnis vorgenommen.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 19 %

Gewichtung
19,00

Zuschlagskriterium

Preis
Stundenverrechnungssatz

Die kalkulierten Lohnnebenkosten werden anhand der angegebenen Urlaubs-, Feiertags-, Krankheits- und Freistellungstage überprüft. Abweichungen vom Sollwert (laut Berechnungsschema des Bundesinnungsverbands) führen zu prozentualem Punktabzug.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 19 %

Gewichtung
19,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Reinigungsleistungen

Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der empfohlene Leistungszahlen für Schulen, Universitäten und Hochschulen gem. Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. (Ausgabe: Juli 2020)
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 19 %

Gewichtung
19,00

Zuschlagskriterium

Preis
Sonderreinigung inkl. Grundreinigung

Im Laufe eines Vertragsjahres fallen verschiedene
Sonderreinigungen, wie z.B. Bauendreinigung,
Grundreinigung, Teppichreinigung usw. an. Beim Netto-Jahrespreis erhält der preisgünstigste die höchste Punktzahl. Alle weiteren Angebote werden prozentual abgewertet und erhalten entsprechend weniger Punkte.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 10 %

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualitätssicherungssystem

Als Maßstab für die Bewertung des Qualitätssicherungssystems werden folgende Kriterien herangezogen:
- Zuverlässigkeit 2%,
- Leistungsfähigkeit 3%,
- Angebotspalette 1%,
- Umwelt- und Arbeitsschutzmaßnahmen 2%
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 8 %

Gewichtung
8,00

Zuschlagskriterium

Preis
Verbrauchsmaterial / Hygieneartikel

Bei den Verbrauchsmaterialien wird der preisgünstigste
Angebotspreis mit der höchsten Punktzahl bewertet. Jedes weitere preisintensivere Angebot wird prozentual abgewertet und erhält daher eine geringere Punktzahl.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 6 %

Gewichtung
6,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Glas - und Rahmenreinigung
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90911300-9
90911000-6
90910000-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Lose 3 umfassen die Glas- und Rahmenreinigung der folgenden Gebäude an den jeweiligen Standorten:

Albrecht-Dürer-Straße, Bauhausstraße, Coudraystraße, Am Palais, Carl-Alexander-Platz, Jenaer Straße, Schloss Belvedere, Platz der Demokratie

Gesamtfläche: ca. 50.700,74 m²/a

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preisbeurteilung

Beim Netto-Monatspreis für die Glas- und Rahmenreinigung erhält der preisgünstigste Bieter die maximale Punktzahl. Alle weiteren Angebote werden proportional zur Abweichung abgewertet.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 50%

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Preis
Überprüfung Stundenverrechnungssatz

Die kalkulierten Lohnfolgekosten werden anhand der angegebenen kalkulierten Urlaubs-, Feier- und Krankheitstage sowie Arbeitsfreistellung überprüft.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 15%

Gewichtung
15,00

Zuschlagskriterium

Preis
Hilfsmittel

Zu bewertende Hilfsmittel (EUR/h):
- Hubsteiger,
- Scherenbühne,
- Gerüst,
Die Stundensätze (EUR / h) für alle drei Hilfsmittel werden addiert. Die An- und Abfahrt ist in der Pauschale enthalten.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 10%

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Preis
Preisbeurteilung - Sonderleistungen Fensterreinigung

Im Laufe eines Vertragsjahres findet die Fensterreinigung als Sonderleistung statt. Die Bewertung erfolgt auf Basis des Netto-Quadratmeterpreises.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 12%

Gewichtung
12,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualitätssicherungssystem

Als Maßstab für ein Qualitätssicherungssystem werden die nachfolgenden Kriterien für die Bewertung herangezogen.
- Zuverlässigkeit: 4%,
- Leistungsfähigkeit: 4%,
- Umwelt- und Arbeitsschutzmaßnahmen: 5%,
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 13%

Gewichtung
13,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Glas - und Rahmenreinigung
4

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90911300-9
90911000-6
90910000-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Lose 3 umfassen die Glas- und Rahmenreinigung der folgenden Gebäude an den jeweiligen Standorten:

Amalienstr, Belvederer Allee, Bettina-von-Arnim-Str., Cranachstraße 47, Geschwister-Scholl-Str., Helmholtzstr., Karl-Haußknecht-Str., Marienstr., Rudolstädter Str. (OT Gelmeroda), Steubenstraße,

- Gesamtfläche: ca. 50.997,66 m²/a

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preisbeurteilung

Beim Netto-Monatspreis für die Glas- und Rahmenreinigung erhält der preisgünstigste Bieter die maximale Punktzahl. Alle weiteren Angebote werden proportional zur Abweichung abgewertet.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 50%

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Preis
Überprüfung Stundenverrechnungssatz

Die kalkulierten Lohnfolgekosten werden anhand der angegebenen kalkulierten Urlaubs-, Feier- und Krankheitstage sowie Arbeitsfreistellung überprüft.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 15%

Gewichtung
15,00

Zuschlagskriterium

Preis
Hilfsmittel

Zu bewertende Hilfsmittel (EUR/h):
- Hubsteiger,
- Scherenbühne,
- Gerüst,
Die Stundensätze (EUR / h) für alle drei Hilfsmittel werden addiert. Die An- und Abfahrt ist in der Pauschale enthalten.
-Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 10%

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Preis
Preisbeurteilung - Sonderleistungen Fensterreinigung

Im Laufe eines Vertragsjahres findet die Fensterreinigung als Sonderleistung statt. Die Bewertung erfolgt auf Basis des Netto-Quadratmeterpreises.
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 12%

Gewichtung
12,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualitätssicherungssystem

Als Maßstab für ein Qualitätssicherungssystem werden die nachfolgenden Kriterien für die Bewertung herangezogen.
- Zuverlässigkeit: 4%,
- Leistungsfähigkeit: 4%,
- Umwelt- und Arbeitsschutzmaßnahmen: 5%,
- Vollständige Beschreibung siehe Anlage Bewertungsmatrix.
Gewichtung: 13%

Gewichtung
13,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen