Tiefbau-, Rohrleitungs- und Kabelverlegearbeiten (bis 20 kV) in Nürnberg
VO: SektVO Vergabeart: Bekanntmachung über das Bestehen eines Qualifizierungssystems Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
02.09.2026 13:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

N-ERGIE Netz GmbH
DE251589629
Sandreuthstraße 21
90441
Nürnberg
Deutschland
DE254
marion.wirth@n-ergie.de
091180258411

Angaben zum Auftraggeber

---
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
DE811335517
Promenade 27
91522
Ansbach
Deutschland
DE256
vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
0981531277

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45232000-2
45230000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die N-ERGIE Netz GmbH ist als Netzbetreiber im Versorgungsgebiet verpflichtet die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten sowie für die Ziele der Energieneutralität der Stadt Nürnberg die notwendigen Maßnahmen durchzuführen.
In diesem Zusammenhang werden die vorhandenen Leitungen und Kabelsysteme sukzessive ausgetauscht und erneuert. Zielsetzung ist es, die Erfordernisse und An-sprüche der Endkunden sowie der Stadt Nürnberg in einer entsprechenden Qualität und beschleunigten Ausführung zu erfüllen.
Die geplanten Bauarbeiten finden im nördlichen und südlichen Stadtgebiet, hauptsächlich auf öffentlichen Flächen der Stadt Nürnberg, statt.
In den verschiedenen Umspannwerken müssen auch Arbeiten im Sicherheitsbereich der Schaltanlagen durchgeführt werden. Der AN muss sich deshalb der sicherheitstechnischen Anforderungen an ihn, seine Mitarbeiter und Nachunternehmer bewusst sein.
Gegenstand der Tätigkeiten ist die Durchführung von Tiefbau-, Rohrleitungs- und Kabelverlegearbeiten (bis 20 kV) mit dem Schwerpunkt auf Tiefbau- und Leitungsbauarbeiten.
Die auszuführenden Arbeiten sind die Vorleistungen für die durch den AG separat ausgeschrieben 110kV Kabelverlege- und Montagearbeiten. Zusätzlich zu den Leitungstiefbauarbeiten für die 110kV Trasse sollen Verlege- und Montagearbeiten für Trinkwasserleitungen sowie Nieder-, Mittelspannungs- und Kommunikationsleitungen durchgeführt werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die nachgenannten Leistungen sind in den Aufträgen umzusetzen:
- Tiefbau auf Privatgrund
- Tiefbau im öffentlichen Raum
- Tiefbau im öffentlichen Raum für Wasser
- Verbau von Rohrgräben und Baugruben
- Verlegen von Leerrohrzügen für die 110 kV Kabeltrasse
- Druckrohrleitungsarbeiten im Erdreich für die Sparte Wasser
- Erstellung von Wasserhausanschlüssen
- Kabelverlegearbeiten Mittelspannung bis einschließlich 20 kV Spannungsebene
- Kabelverlegearbeiten Niederspannung inkl. Arbeiten unter Spannung
- Montage Kupferkabel für Telekommunikation
- Montage von Kabeln (Mittel- und Niederspannung, Fernmeldekabel) inkl. Montage der Muffen und Endverschlüsse sowie das Aufstellen von Kabelverteilschränken
- Montage von Mittel- und Niederspannungskabel in der Umspannstation
- Montage von Anlagenkomponenten
- Montage von Kabelschächten für Telekommunikation
- Asphaltarbeiten/Oberflächenarbeiten (Straße, Gehwege, usw.)
- Erstellung von temporären Schutzbauwerken über den zu erstellenden 110 kV Montagegruben in Holzbauweise
- Rückbau der vorhandenen und außer Betrieb gesetzten 110kV Ölkabel und Öldruckanlagen (nur Los 1)
- Herstellen und Einbauen von Flüssigboden (Beistellung Mischplatz erfolgt durch AG)
Eine hohe Eigenleistungsdichte wird angestrebt.
Der AG behält sich vor, den vertraglich vereinbarten Leistungsumfang je nach Stand des Baufortschritts und der Weiterentwicklung des Netzes sowie bei personellen Veränderungen zu ergänzen oder zu reduzieren.

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
03.02.2025
28.12.2029

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
90402
Nürnberg
Deutschland
DE254

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

---
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DCCHPUM

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

1. Die Teilnahmeunterlagen zur Präqualifikation können ab dem Tag der Veröffentlichung fortlaufen auf der Plattform oder per E-Mail an: marion.wirth@n-ergie.de eingereicht werden.
2. Der Versand der ersten Ausschreibungsunterlagen für den nächsten geplanten Bauabschnitt erfolgt Mitte Oktober 2024.
3. Bei der Vergabestelle nicht registrierte Bewerber sind selbstständig verantwortlich, dass sie sich über Aktualisierungen der Bewerbungsunterlagen und Beantwortungen von Fragen über den
veröffentlichten Link informieren.
4. Es können Teilnahmeanträge abgegeben werden für nur
ein Los oder für beide Lose.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch
Empfänger des Angebots / Teilnahmeantrags
Verwaltungsangaben

Bindefrist

---

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Nach Ermessen des AG werden einige fehlende Unterlagen nachgefordert. Vorgehen siehe Dokument Allgemeine Verfahrensregeln.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Nachweise zu Stufe 1 der Eignungsprüfung

Unternehmensdarstellung/Erklärung Antragsteller
Antragstellergemeinschaft
Erklärung Nachunternehmereinsatz (sofern zutreffend)
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 124 GWB, § 46 SektVO
Selbstreinigungsmaßnahmen (sofern zutreffend)
Eignungsleihe (sofern zutreffend)
Verpflichtungserklärung Nachunternehmer/Eignungsleihe (sofern zutreffend)
Eigenerklärung über den Umsatz und Bonität
Darstellung der Referenzen
Eigenerklärung zur Verordnung EU 2022/576 (Sanktionen Russland)
Verpflichtungserklärung DSGVO
Erklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen
Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Einhaltung der Anforderungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG)
Anerkennung deutsches Recht und Anwendung der Sprache Deutsch im Vertragsfall
Nachweis einer aktuell bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

Finanzierung

Vertragserfüllungsbürgschaft 5 v.H. des jeweiligen Bruttoauftragswertes
Mängelansprüchebürgschaft 5 v.H. des jeweiligen Bruttoabrechnungswertes einschl. erteilter Nachträge

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftend.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Technische Eignungskriterien gemäß Übersicht Unterlagen Teilnahmebedingungen/-unterlagen für Los 1 und Los 2.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Tiefbau-, Rohrleitungs- und Kabelverlegearbeiten mit Rückbau von vorhandenen und außer Betrieb gesetzten 110kV Ölkabel und Öldruckanlagen
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45232000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Tiefbau-, Rohrleitungs- und Kabelverlegearbeiten ohne Rückbau von vorhandenen und außer Betrieb gesetzten 110kV Ölkabel und Öldruckanlagen
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45232000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen