Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Planungsleistungen Biomethan Netzanschlusskonzepte
VO: SektVO Vergabeart: Bekanntmachung über das Bestehen eines Qualifizierungssystems Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.08.2026 13:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

N-ERGIE Netz GmbH
DE 251589629
Sandreuthstr. 21
90441
Nürnberg
Deutschland
DE254
Marion Wirth
marion.wirth@n-ergie.de
+49 91180258411
+49 9118028858411

Angaben zum Auftraggeber

---
---
Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
DE 811 335 517
Promenade 27
91522
Ansbach
Deutschland
DE256
Vergabekammer Nordbayern
vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
0981531277

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
71300000-1
71200000-0
71321000-4
71327000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Aufgrund verschiedener Anschlussbegehren zur Einspeisung von Biomethan in die vorhandenen Erdgasnetze der N-ERGIE Netz GmbH (NNG), besteht die Notwendigkeit der Errichtung mehrerer Biogaseinspeiseanlagen (BGEA) an den (vorhandenen) Biogaserzeugungsanlagen und mehrerer Biogasrückspeiseverdichteranlagen in die vorgelagerten Netzdruckebenen der NNG und Fernleitungsnetzbetreiber (FNB). Die verbindenden Gasversorgungsleitungen sollen durch NNG errichtet und beigestellt werden.
Folgende Projekte/Orte sind aktuell in der Planung:
Oberdachstetten, Herrieden, Rothenburg, Ohrenbach, Wilburgstetten,Schnelldorf. Vier weitere Projekte sind in der Netzverträglichkeitsprüfung.
Durchführungszeiträume: Die Planungsleistungen für die BGEA sollen im Jahr 2025 und 2026 erfolgen mit der zugehörigen Ausschreibung für den Bau im Q4/2025 bis Q4/2026. Beginnen ist hierbei mit dem Projekt Oberdachstetten.
Ziel ist eine möglichst zügige Umsetzung der Einspeiseprojekte.
Die zu erbringenden Planungsleistungen nach HOAI 2021 sind in Lose aufgeteilt.
Los 1 Fachplanung Technische Ausrüstung Maschinentechnik BGEA, Leistungsphasen 1 - 8
Los 2 Fachplanung Technische Ausrüstung Maschinentechnik BGRV, Leistungsphasen 1 - 8
Los 3 (Eigenleistung AG)
Los 4 Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1 - 8
Los 5 Fachplanung Technische Ausrüstung Gebäude, Leistungsphasen 1 - 8
Los 6 Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1 - 6
Die Lose 1 und 2 beinhalten die Maschinentechnische Planung der BGEA und der BGRV.
Die Lose 4, 5 und 6 beinhalten die Planung der Gebäude zu den maschinentechnischen Anlagen (Objektplanung Gebäude, Planung Technische Ausrüstung Gebäude und die Tragwerksplanung) in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Anlagenplaner.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Planungsleistungen nach HOAI 2021

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
2

4
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Die Biogaserzeugungsanlagen befinden sich im Versorgungsgebiet des Aufraggebers (NNG), das ist der Bezirk Mittelfranken und angrenzende Landkreise.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

---
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DCCH7ES

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach
Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134
Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

1. Hinweise für die Form und die Zusammenstellung der
Teilnahmeanträge:
Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen
Bewerbungsbogen erstellt. Dieser ist für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden.
Der Bewerbungsbogen mit den dazugehörige Anlagen stehen
unter dem angegebenen Link zum Download zur Verfügung. Nur die Informationen entsprechend der Vorgaben im Bewerbungsbogen einschließlich dort erwähnter Anlagen werden für die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden,
berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben unberücksichtigt. Eine Verweisung auf etwaige frühere Bewerbungen des Bewerbers beim Auftraggeber ist unzulässig.
2. Bei der Vergabestelle nicht registrierte Bewerber sind selbstständig verantwortlich, dass sie sich über Aktualisierungen der Bewerbungsunterlagen und Beantwortungen von Fragen über den
veröffentlichten Link informieren.
3. Es können Teilnahmeanträge abgegeben werden für nur ein Los, für mehrere Lose oder für alle Lose.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch
Empfänger des Angebots / Teilnahmeantrags
Verwaltungsangaben

Bindefrist

---

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen zur Bewertung der Eignung werden nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Berufsabschluss und Zertifizierung

Unternehmen werden nur dann präqualifiziert, wenn zum Zeitpunkt der Antragstellung nachweislich mindestens ein Mitarbeiter mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung als Planer in dem beantragten Los im Unternehmen verfügbar ist.
Dieser/diese Mitarbeiter müssen über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über gleichwertige Abschlüsse eines Mitgliedstaates der Europäischen Union in der Fachrichtung
Los 1: Ingenieurwesen (Maschinen- oder Verfahrenstechnik)
Los 2: Ingenieurwesen (Maschinen- oder Verfahrenstechnik)
Los 4: Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO
Los 5: Fachrichtung Ingenieurwesen (Versorgungstechnik)
Los 6: Fachrichtung Bauingenieurwesen
oder in gleichwertigen Fachrichtungen verfügen.
Für die Lose 1 und 2 gilt zusätzlich:
Zertifizierung nach DVGW G 493-1 Gruppe 3 "Planung und Herstellung von Gas-Druckregel- und Messanlagen sowie Biogas-Einspeiseanlagen" oder ein gleichwertiger Nachweis erforderlich. Die Vergleichbarkeit einer anderen Zertifizierung ist vom Antragsteller nachzuweisen.
Weitere Anforderungen sind den bereitgestellten Unterlagen zu entnehmen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Im Auftragsfall gelten die Bedingungen der §§ 650p bis 650t BGB, aktueller Stand.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Planung Technische Ausrüstung Biogaseinspeiseanlage (BGEA)
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71321000-4
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Anschlusskonzepte sehen in der Regel jeweils eine separate BGEA, eine BGRV und die Errichtung einer neuen GVL vor. Dementsprechend ist es notwendig die Planungsleistungen für die BGEA und BGRV mit denen der anderen Gewerke eng abzustimmen und im Rahmen des gemeinsamen Realisierungsfahrplans zu koordinieren.
Eine Konditionierung des Biomethans in der BGEA ist nicht vorgesehen, da die NNG ein Verfahren zur Brennwertnachverfolgung einführt.
Eine Odorierung mit THT in den BGEA ist fallweise erforderlich.
Die Anschlusskonzepte basieren auf bereits durch NNG umgesetzte und seit 12 bzw. 7 Jahren in Betrieb befindlichen BGEA- und BGRV- Anlagen.
Die Gesamtkonzepte der Anschlussbegehren sehen fallweise eine BGEA, eine BGRV und die Errichtung einer neuen GVL vor. Dementsprechend ist es notwendig die Planungsleistungen für die Gewerke mit denen der anderen Gewerke eng abzustimmen und im Rahmen der gemeinsamen Realisierungsfahrpläne zu koordinieren.
Die nachgenannten Parameter sind für die BGEA situativ vorzusehen.
Gasbeschaffenheitsmessung (Prozessgaschromatograph (PGC), IR-Spektrometer), Biomethanmessung nach Vorgaben des Messstellenbetreibers mit Brennwertmengenumwerter AGA9, Fernwirkanbindung zur NNG-Netzleitwarte und zur Brennwertnachverfolgung,
zweischienige Druckregelanlage, bzw. kaskadierte inspeiseverdichter
Odorierung Biomethan, bei Bedarf.
Stetiger Datenaustausch zwischen Biogasaufbereitungs- und -einspeiseanlage, Loop-Leitung zur Rückführung nicht übernommenen Gases.
Es ist eine BGEA gemäß DVGW G 265-1, G 491 und GasNZV zu planen und inkl. der Betonfertigteilraumzellen (ohne Fundamente) zu errichten.

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Referenzen

2 Referenzen über die Planung einer Biogaseinspeiseanlage
oder gleichwertige Anlage, Abschluss Planung Lph. 8 nicht vor 2014 und nicht nach Eingang der Bewerbung.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Berufsabschluss und Zertifizierung

Unternehmen werden nur dann präqualifiziert, wenn zum Zeitpunkt der Antragstellung nachweislich mindestens ein Mitarbeiter mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung als Planer in dem beantragten Los im Unternehmen verfügbar ist.
Dieser/diese Mitarbeiter müssen über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über gleichwertige Abschlüsse eines Mitgliedstaates der Europäischen Union in der Fachrichtung Ingenieurwesen (Maschinen- oder Verfahrenstechnik)
oder in gleichwertigen Fachrichtungen verfügen.
Zertifizierung nach DVGW G 493-1 Gruppe 3 "Planung und Herstellung von Gas-Druckregel- und Messanlagen sowie Biogas-Einspeiseanlagen" oder ein gleichwertiger Nachweis erforderlich. Die Vergleichbarkeit einer anderen Zertifizierung ist vom Antragsteller nachzuweisen.
Weitere Anforderungen sind den bereitgestellten Unterlagen zu entnehmen.

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Planung Technische Ausrüstung Biogasrückspeiseverdichteranlage (BGRV)
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71321000-4
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Anschlusskonzepte sehen in der Regel jeweils eine separate BGEA, eine BGRV und die Errichtung einer neuen GVL vor. Dementsprechend ist es notwendig die Planungsleistungen für die BGEA und BGRV mit denen der anderen Gewerke eng abzustimmen und im Rahmen des gemeinsamen Realisierungsfahrplans zu koordinieren.
Eine Konditionierung des Biomethans in der BGEA ist nicht vorgesehen, da die NNG ein Verfahren zur Brennwertnachverfolgung einführt.
Eine Odorierung mit THT in den BGEA ist fallweise erforderlich.
Die Anschlusskonzepte basieren auf bereits durch NNG umgesetzte und seit 12 bzw. 7 Jahren in Betrieb befindlichen BGEA- und BGRV- Anlagen.
Die Gesamtkonzepte der Anschlussbegehren sehen fallweise eine BGEA, eine BGRV und die Errichtung einer neuen GVL vor. Dementsprechend ist es notwendig die Planungsleistungen für die Gewerke mit denen der anderen Gewerke eng abzustimmen und im Rahmen der gemeinsamen Realisierungsfahrpläne zu koordinieren.
Die nachgenannten Parameter sind für die BGRV situativ vorzusehen.
Modulare Erweiterbarkeit auf ... m³/h (technisch sinnvolle Stufung),
Gasbeschaffenheitsmessung bei Bedarf (Prozessgaschromatograph (PGC), IR-Spektrometer),
Biomethanmessung nach Vorgaben des Messstellenbetreibers mit Brennwertmengenumwerter AGA9,
Einbindung der bestehenden Ortsversorgung (Gasdruckregel- und Messanlage (GDRMA)), bei Bedarf
Odorierung Biomethan/Erdgas-Gemisch für die Einspeisung in das Ortsnetz, bei Bedarf
Platzbedarf für E-MSR, Fernwirktechnik, Nieder- und Mittelspannungsversorgung etc.

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Referenzen

2 Referenzen über die Planung einer Biogasrückspeiseverdichteranlage oder gleichwertige Anlage, Abschluss Planung Lph. 8 nicht vor
2014 und nicht nach Eingang der Bewerbung.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Berufsabschluss und Zertifizierung

Unternehmen werden nur dann präqualifiziert, wenn zum Zeitpunkt der Antragstellung nachweislich mindestens ein Mitarbeiter mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung als Planer in dem beantragten Los im Unternehmen verfügbar ist.
Dieser/diese Mitarbeiter müssen über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über gleichwertige Abschlüsse eines Mitgliedstaates der Europäischen Union in der Fachrichtung Ingenieurwesen (Maschinen- oder Verfahrenstechnik)
oder in gleichwertigen Fachrichtungen verfügen.
Zertifizierung nach DVGW G 493-1 Gruppe 3 "Planung und Herstellung von Gas-Druckregel- und Messanlagen sowie Biogas-Einspeiseanlagen" oder ein gleichwertiger Nachweis erforderlich. Die Vergleichbarkeit einer anderen Zertifizierung ist vom Antragsteller nachzuweisen.
Weitere Anforderungen sind den bereitgestellten Unterlagen zu entnehmen.

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Objektplanung Gebäude
4

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71221000-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Objektplanungsleistungen für BGRV-Betriebsgebäude (HOAI LPH 1-8), Abmessungen beispielhaft 30 x 10 x 4 Meter, Inklusive, Fundament, Satteldach, Betongebäude und für die BGRV-Verdichterraumzellen
Verdichterraumzellen (HOAI LPH 1-4), inkl.Fundamente für die vom Fachplaner Los 2 angegebenen Abmaße und Lasten (HOAI
LPH 1-8). Je nach Anforderungen der Planung der Lose 1 und 2.

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Referenzen

2 Referenzen über die Objektplanung Betriebsgebäudes, Betonfertigteil mit Satteldach BGF mind. 600 m², Abschluss Planung Lph. 8 nicht vor 2020 und nicht nachEingang der Bewerbung.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Berufsabschluss

Unternehmen werden nur dann präqualifiziert, wenn zum Zeitpunkt der Antragstellung nachweislich mindestens ein Mitarbeiter mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung als Planer in dem beantragten Los im Unternehmen verfügbar ist.
Dieser/diese Mitarbeiter müssen über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über gleichwertige Abschlüsse eines Mitgliedstaates der Europäischen Union in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO
oder in gleichwertigen Fachrichtungen verfügen.
Weitere Anforderungen sind den bereitgestellten Unterlagen zu entnehmen.

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Planung Technische Ausrüstung Betriebsgebäude
5

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71321000-4
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Planung Technische Ausrüstung Gebäude für BGRV-Betriebsgebäude / Verdichterraumzellen für die Anlagengruppen Wasser / Abwasser, Heizung, Klimatisierung, Niederspannungsanlage m. Beleuchtung,
Mittelspannungsversorgung, Erdungsanlagen / Blitzschutzanlagen
und das BGEA-Betriebsgebäude für die Anlagengruppen Abwasser, Heizung und Klimatisierung. Je nach Anforderungen der Planung der Lose 1 und 2.

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Referenzen

2 Referenzen über die Planung der Technischen Ausrüstung für ein Betriebsgebäude BGF mind. 600 m², Anlagengruppen 1 bis 4, Abschluss
Planung Lph. 8 nicht vor 2020 und nicht nachEingang der Bewerbung.
Standard Anlagengruppen 1, 2, 3 und 4.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Berufsabschluss

Unternehmen werden nur dann präqualifiziert, wenn zum Zeitpunkt der Antragstellung nachweislich mindestens ein Mitarbeiter mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung als Planer in dem beantragten Los im Unternehmen verfügbar ist.
Dieser/diese Mitarbeiter müssen über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über gleichwertige Abschlüsse eines Mitgliedstaates der Europäischen Union in der Fachrichtung Ingenieurwesen (Versorgungstechnik) oder in gleichwertigen Fachrichtungen verfügen.
Weitere Anforderungen sind den bereitgestellten Unterlagen zu entnehmen.

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Tragwerksplanung
6

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71327000-6
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Tragwerkplanung für BGRV-Betriebsgebäude, Abmessungen beispielhaft 30 x 10 x 4 Meter, mit Fundament, Satteldach, Betongebäude, für die BGRV-Verdichterraumzellen mit Fundament zum Fertiggebäude und für das BGEA-Betriebsgebäude, nur Fundament zum Fertiggebäude, je nach Anforderungen der Planung der Lose 1 und 2.

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Referenzen

2 Referenzen über die Tragwerksplanung für ein
Betriebsgebäude Betonfertigteil mit Satteldach BGF mind. 600 m², Abschluss Planung Lph. 8 nicht vor 2020 und nicht nach Eingang der Bewerbung.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Berufsabschluss

Unternehmen werden nur dann präqualifiziert, wenn zum Zeitpunkt der Antragstellung nachweislich mindestens ein Mitarbeiter mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung als Planer in dem beantragten Los im Unternehmen verfügbar ist.
Dieser/diese Mitarbeiter müssen über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über gleichwertige Abschlüsse eines Mitgliedstaates der Europäischen Union in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder in gleichwertigen Fachrichtungen verfügen.
Weitere Anforderungen sind den bereitgestellten Unterlagen zu entnehmen.