Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
LIeferungLeiterseil 110kV
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
16.09.2025
23.09.2025 15:00 Uhr
01.10.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

N-ERGIE Netz GmbH
DE251589629
Sandreuthstr. 21
90441
Nürnberg
Deutschland
DE254
Jürgen Wolfsteiner
juergen.wolfsteiner@n-ergie.de
0049 91180258423

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Nordbayern
DE811335517
Promenade 27
91522
Ansbach
Deutschland
DE254
Deutschland
vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
0049 981531277

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

31321100-3
31321300-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Errichtung einer 110-kV Hochspannungsfreileitungsanlagen für den Verteilnetzbereich. Die zu vergebenden Maßnahmen setzten sich aus der Lieferung von Leiterseil zusammen für das Projekt: T025 Ketteldorf - Bad Windsheim zusammen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Im Rahmen dieser Ausschreibung werden Anbieter für die
Lieferung eines Leiterseils (Aluminium/Stahl 265/35 (ACSR) gem. beiliegender Spezifikation für dei 110 kV Hochspannungs-freileitungsanlagen der Strecke Ketteldorf - Bad Windsheim im Verteilnetzbereich / Netzgebiet der N-ERGIE Netz GmbH benötigt. Das 110-kV Leiterseil wird im Zeitraum KW 41/2026 bis spätestens KW 44/2026 benötigt. Weitere Details hierzu siehe die beigefügten Ausschreibungsunterlagen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
15.11.2025
29.10.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Die Lieferung ist im Versorgungsgebiet der N-ERGIE Netz GmbH
UW Neudorf, 90599 Dietenhofen zu erbringen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach SektVO.

Siehe hierzu Beschreibung im Verfahrensbrief gem. Vergabeunterlagen

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabe-Plattform "dtvp.de " unter der Internetadresse :

https://dtvp.de

einzureichen.

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DCC5UHH

Einlegung von Rechtsbehelfen

Überprüfungsstelle: Vergabekammer

Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragstelle den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung der Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabekammervorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgebe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in der Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestnes bis zum Ablauf de rFrist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: N-ERGIE Netz GmbH.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftragggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen gem. § 51 SektVO nachzufordern.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Beschreibung: 1. Allgemeine Unternehmensdarstellung (Information) 2. Eintragung in das Handelsregister (Information), 3. Erklärung nach § 123, 124 und 125 GWB, § 46 SektVO (Musskriterium), 4. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Musskriterium) (nicht älter als 6 Monate) 5. Bestätigung von Deutsch als Projektsprache (Musskriterium) 6. Bestätigung für Einsatz von deutschsprachigem Schlüsselpersonal (Musskriterium) 7. Anerkennung deutschen Rechts (Musskriterium) 8. Mindestlohn (Musskriterium) 9. Datenschutz Erklärung, dass das Unternehmen bzgl. Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes, des Landesdatenschutzgesetzes und der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (Musskriterium) 10. Bescheinigung Berufsgenossenschaft bzw. Unfallversicherungsschutz oder gleichwertigen Organisation (nicht älter als 6 Monate) (Musskriterium) 11. Einreichung der Erklärung zu Unterauftragnehmer 12. Bestätigung der Eigenerklärung zur
Verordnung EU 2022 576 Russland (Musskriterium) 13 Bestätigung der Eigenerklärung Einhaltung LKSG (Lieferkettensorgfaltsgesetzt) (Musskriterium)

Musskriterium: Die Nichterfüllung dieser Punkte ist ein Ausschlusskriterium.

Weitere Details hierzu siehe Anlage Bewertungskriterien zum Teilnahmeantrag insbesondere Anlage/Formblatt A-05, A-08, A-09, A-10, A-11 Vorlage Eigenerklärung

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Beschreibung: 1. Wirtschaftsauskunft Gewichtung 40 Punkte (nicht älter als 6 Monate) wie folgt : Vorlage einer Wirtschaftsauskunft (Creditreform oder vergleichbar) a) Liegt nicht vor 0 Punkte,
b) Creditreform besser 400 (D & B 4) 10 Punkte, c) Creditreform besser 300 (D & B 3) 20 Punkte, d) Creditreform besser 250 (D & B 2)
30 Punkte, e) Creditreform besser 200 (D & B 1) 40 Punkte;

2. Angaben zur Produktionskapazität der letzten 3 abgeschlossenen Jahre Gewichtung 35 Punkte wie folgt: a) Liegen nicht vor 0 Punkte, b) drei Jahre fallend 5 Punkte, c) max. zwei Jahre fallend 10 Punkte,
d) max. ein Jahr fallend 15 Punkte, e) ein Jahr steigend 20 Punkte, f) zwei Jahre steigend 25 Punkte, g) alle drei Jahre steigend 35 Punkte.
sowie Erklärung zur Eignungsleihe (Musskriterium soweit zutreffend).

Weitere Details hierzu siehe Teilnahmeunterlagen insbesondere Anlage A-07 und A-09 Vorlage Eigenerklärung.

Es können maximal 100 Punkte bei den Teilnahmebedingungen erreicht werden.

Musskriterium: Die Nichterfüllung dieser Punkte ist ein Ausschlusskriterium.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: 1. Grundsätzliche Leistungsfähigkeit Bestätigung der Anlage A-09 Punkt 3:
Erklärung nach § 123, 124 und 125 GWB (Musskriterium) a) Wir erklären, dass keine zwingenden und fakulativen Ausschlussgründe nach § 123 bzw. 124 vorliegen. b) Wir informieren auf einem beiliegneden Dokument über Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB; c) Wir bestätigen auch, dass für einen evtl. Nachunternehmer keine Ausschlussgründe vorliegen.
(Musskriterium) Punkte
2. Drei vergleichbare Referenzen siehe Mindestanforderungen Anlage A-04(Musskriterium) wie folgt:

Es sind drei qualifizierte, abgeschlossenen sowie mit der ausgeschriebenen Leistung in Art/Größe vergleichbare und zur Zufriedenheit des Auftraggebers ausgeführte Referenzen für die Lieferung von Leiterseilen vom Typ Al/St 265/35 (ACSR) gemäß der beiliegenden Spezifikation für die Freileitungsseile vom 24.03.2025 anzugeben, die bei vergleichbaren Verteilnetzbetreibern oder bei Übertragungsnetzbetreibern innerhalb der EU betrieben werden.
Die Vergleichbarkeit setzt voraus, dass die aufgeführte Referenz sowohl leistungs- als auch themenspezifisch mit der geforderten Leistung vergleichbar ist. Vergleichbar ist eine Referenz insbesondere dann, wenn es sich um Leistungen handelt, die hinsichtlich Größe und Komplexität auf eine entsprechende Eignung des Antragsstellers zum Leistungsbild / zu den Leistungsbildern schließen lassen.
Alle Referenzen müssen folgendes mindestens erfüllen:
- Lieferung für das Hoch- oder Höchstspannungsnetz (110- bis 380-
kV)
- Lieferung an einen Verteilnetzbetreiber/Übertragungsnetzbetreiber in
der EU
- Gelieferte Menge gem. beiliegender Spezifikation >100 km

Die Referenzen müssen in den letzten fünf Jahren (2020-2025) umgesetzt und im besten Fall bereits abgeschlossen worden und in den Regelbetrieb übergegangen sein. Sollte das Referenzprojekt noch nicht abgeschlossen sein, bitte wir Sie den voraussichtlichen Termin der Inbetriebnahme mit anzugeben.

Die geforderte Menge von drei qualifizierten Referenzen stellen ein Musskriterium dar.

3. Arbeitsssicherheit: Anerkennung der Anlage AGU zur Arbeitssicherheit (Musskriterium) 4. Bestätigung, das Werksaudits und -abnahmen möglich sind (Musskriterium).

Weitere Details hierzu siehe Teilnahmeunterlagen insbesondere Anlage A-09 Vorlage Eigenerklärung.

Es können maximal 100 Punkte bei den Teilnahmebedingungen erreicht werden

Musskriterium: Die Nichterfüllung dieser Punkte ist ein Ausschlusskriterium.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Verpflichtung im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung für Personen-, Sach- und Vermögenschäden (Deckungssumme mindestens EUR 5.000.000 sowie für Vermögenschäden mindestens EUR 500.000 EUR abzuschließen bzw. Nachweis über einer aktuell bestehenden Berufs- oder Haftpflichtversicherung. gemäß den vor genannten Anforderungen.
Der Nachweis ist mindestens für die Dauer der gesamten Ausführungszeit aufrecht zu erhalten und dies dem Auftraggeber auf Verlangen nachzuweisen. (Musskriterium).

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

1. Nachweis: DIN EN ISO 9001 Zertifikat (Musskriterium) 2. Nachweis: Umweltmanagementsystem nach EG/761/2011 Gewichtung 5 Punkte wie folgt a) Nachweis liegt nicht vor 0 Punkte, b) Nachweis liegt vor 5 Punkte. 3. Nachweis eines Arbeitsschutzmanagementsystems (Musskriterium)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Angaben zur Mitarbeiteranzahl in der Produktion mit vergleichbarem Auftragsgegenstand der letzten 3 Jahre (Durchschnittswert pro Jahr) Gewichtung 20 Punkte wie folgt:
a) (nur 1 Jahr wird nachgewiesen) 0 Punkte, b) drei Jahre fallend 5 Punkte, c) max. zwei Jahre fallend 10 Punkte, d) max. ein Jahr fallend
15 Punkte, e) konstant/progressiv 20 Punkte.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

-entfäll -

Zur Sicherung der Mängelhaftungsansprüche hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber nach Abnahme eine Mängelhaftungsbürgschaft in Höhe von 5% des Nettoauftragswertes zu übergeben (siehe Vergabeunterlagen bzgl. weitere Anforferderungen) spätestens mit Stellung der Schlussrechnung.

Die Bürgschaftsurkunden enthalten folgende Erklärung des Bürgen:
- Der Bürge übernimmt für den Auftragnehmer die
selbstschuldnerische Bürgschaft nach deutschem Recht.

- Auf die Einreden der Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit sowie
der Vorausklage gemäß §§ 770, 771 BGB wird verzichtet. Der
Verzicht auf die Einrede der Aufrechenbarkeit gilt nicht für
unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Gegenforderungen des
Hauptschuldners.
- Die Bürgschaft ist unbefristet; sie erlischt mit der Rückgabe dieser
Bürgschaftsurkunden.
- Die Bürgschaftsforderung verjährt nicht vor der gesicherten
Hauptforderung. Nach Abschluss des Bürgschaftsvertrages
getroffene Vereinbarungen über die Verjährung der Hauptforderung
zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer sind für den
Bürgen nur im Falle seiner schriftlichen Zustimmung bindend.

(Musskriterium)

Rechtsform des Bieters

Bewerbergemeinsschaften werden nicht zugelassen.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Bestätigung der Erklärung der Einhaltung der Termine (A12)
Bestätigung der Erklärung der Einhaltung der Spezifikation (A14)

Weitere Bedingungen siehe Anlage Bewertungskriterien Teilnahmeantrag sowie Anlage Angebotsbewertungsmatrix sowie
die veröffentlichten Teilnahmeunterlagen und Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggf. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschriften gem. Vergabeunterlagen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung