Erfüllung der Eignungskriterien gemäß Unterlagen/Fragebögen (die
Fragebögen/Unterlagen nebst Anlagen sind vollständig auszufüllen):
Lieferantenselbstauskunftsbogen:
Vordruck 1.1 Unternehmensdarstellung/Erklärung Antragsteller
Vordruck 1.2 Antragstellergemeinschaft
Vordruck 2 Erklärung Nachunternehmereinsatz
Vordruck 3.1 Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123 124 GWB, § 46
SektVO
Vordruck 3.2 Selbstreinigungsmaßnahmen (sofern zutreffend)
Vordruck 4 Eignungsleihe (sofern zutreffend)
Vordruck 5 Verpflichtungserklärung Nachunternehmer/Eignungsleihe
(sofern zutreffend)
Vordruck 6 Eigenerklärung über den Umsatz und Bonität
Vordruck 7 Darstellung der Referenzen
Vordruck 8 Eigenerklärung zur Verordnung EU 2022/576
Vordruck 9 Verpflichtungserklärung DSGVO
Vordruck 10 Erklärung zur Eintragung in das Berufs- oder
Handelsregister
Vordruck 11 Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen
Vordruck 12 Angaben zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft
Vordruck 13 Einhaltung der Anforderungen aus
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG)
Vordruck 14 Anerkennung deutsches Recht und Anwendung der
Sprache Deutsch im Vertragsfall
Nachweis einer aktuell bestehenden Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Eigenerklärung, dass der
Antragsteller bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes
Anfordern des Auftraggebers abzuschließen und die Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden
Versicherung mit dem Versicherungsnehmer/Antragsteller bereit ist.
Die Haftpflichtdeckungshöhe einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren
marktüblichen Versicherung muss pro Versicherungsfall für die
Gewerke a1, a2, a3, a4 und a5 für Personen- und Sachschäden
mindestens EUR 5.000.000 sowie für Vermögensschäden mindestens
500.000 EUR betragen.
Der Antragsteller/die Antragstellergemeinschaft verpflichtet sich, die
Versicherung über die Dauer der gesamten Präqualifikationszeit
aufrecht zu erhalten und dies dem Auftraggeber auf Verlangen
nachzuweisen.
Der Antragsteller/die Antragstellergemeinschaft verpflichtet sich, die
Versicherung über die Dauer der gesamten Präqualifikationszeit
aufrecht zu erhalten und dies dem Auftraggeber auf Verlangen
nachzuweisen.