Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH sind ein gemeinnütziges Hamburger Unternehmen für Kinder, das 183 Kitas im gesamten Stadtgebiet betreibt.
Die Elbkinder als Auftraggeber beabsichtigen die Kita Swebengrund brandschutztechnisch und energetisch zu sanieren. Zudem sollen die Flächen nach dem Raumprogramm der Elbkinder optimiert
werden, soweit dies im Bestand wirtschaftlich sinnvoll umsetzbar sein wird.
Die Kita Swebengrund wurde 1963 in ein- und zweigeschossiger Rotklinkerbauweise errichtet.
Um den Hamburger Klimazielen gerecht zu werden, muss der Bestand im Gebäudebetrieb zukunftsfähig gemacht werden. Die Sanierung der technischen Anlagen ist im Zusammenhang mit Eingriffen in die vorhandene Bausubstanz zielgerichtet abzuwägen.
Ebenso sollen die Baumaßnahmen der Steigerung der Attraktivität des Standortes dienen.
Die energetische Gesamtsanierung betrifft sowohl die Sanierung der Objektaußenhülle, Teile der technischen Anlagen, u.a. die Heizungsanlage, als auch die baukonstruktive Umstrukturierung der innerbaulichen Flächen im Hinblick der effizienten, organisatorischen Flächenanordnungen an den modernen Kita-Betrieb.
Die Freianlagen sind aufgrund ihres Alters und ihrer Abnutzung teilweise zu sanieren.