Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Molkereiprodukte
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
10.10.2025
23.10.2025 12:00 Uhr
23.10.2025 12:05 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen
DE813850327
St.-Jürgen-Straße 1
28205
Bremen
Deutschland
DE501
Sana Einkauf & Logistik GmbH
dagmar.lehmann@sana.de
+49 89678204507

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

.

Weiterer Auftraggeber

Klinikum Bremen Mitte
DE813850327
St.-Jürgen-Straße 1
28205
Bremen
Deutschland
DE501
Sana Einkauf & Logistik GmbH
dagmar.lehmann@sana.de
+49 89678204507

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Weiterer Auftraggeber

Klinikum Bremen Ost
DE 813 850 327
Züricher Straße 40
28325
Bremen
Deutschland
DE501
Sana Einkauf & Logistik GmbH
dagmar.lehmann@sana.de
+49 89678204507

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Weiterer Auftraggeber

Klinikum Links der Weser
DE813850327
Senator-Weßling-Str. 1
28277
Bremen
Deutschland
DE501
Sana Einkauf & Logistik GmbH
dagmar.lehmann@sana.de
+49 89678204507

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Weiterer Auftraggeber

Klinikum Bremen-Nord
DE813850327
Hammersbecker Straße 228
28755
Bremen
Deutschland
DE501
Sana Einkauf & Logistik GmbH
dagmar.lehmann@sana.de
+49 89678204507

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Gesundheit
Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Bremen - Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
+49 42136159796
Contrescarpe 72
28195
Bremen
Deutschland
DE501
vergabekammer@bau.bremen.de
042136159796

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

03000000-1
15000000-8
15400000-2
15500000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Mittels der Ausschreibung stellen die Auftraggeber auf Basis einer Rahmenvereinbarung die tägliche Belieferung mit Ei, Eiprodukten, Milch, Milchprodukte, Käse, Fetten und Ölen gemäß Leistungsverzeichnis (Anlage 3) sicher.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die tägliche Belieferung mit Ei, Eiprodukten, Milch, Milchprodukte, Käse, Fetten und Öle bestehend aus 3 Losen in konventioneller und Bio Qualität gemäß beiliegendem Leistungsverzeichnis (Anlage 3) für 4 Standorte und entsprechende Anlieferstellen der Gesundheit Nord gGmbH.

Umfang der Auftragsvergabe

0,01
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
3
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
St.-Jürgen-Straße 1
28205
Bremen
Deutschland
DE501

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Hammersbecker Straße 228
28755
Bremen
Deutschland
DE501

Erfüllungsort

---
Züricher Straße 40
28325
Bremen
Deutschland
DE501

Erfüllungsort

---
Senator-Weßling-Str. 1
28277
Bremen
Deutschland
DE501

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Der Zuschlag für den Abschluss der Rahmenvereinbarung wird nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) je Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das Zuschlagskriterium ist der Preis mit einer Gewichtung von 100%. Derjenige Auftragnehmer, der je Los das wirtschaftlichste Angebot eingereicht hat und somit je Los die Rangfolge 1 erreicht, erhält für die Laufzeit von 6 Monaten (01. Dezember 2025 bis 31.05.2026) den Zuschlag. Die AN die die Rangfolgen 2 bis 5 je Los erreicht haben, sind in dem Firmenpool und dazu berechtigt, sich im ausgeschriebenen Leistungszeitraum nach erneutem Aufruf zum Wettbewerb (sog. Miniwettbewerb) um die Einzelaufträge je Los zu bewerben.

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Es ist beabsichtigt die zu vergebene Lieferleistung in einem offenen Verfahren gem. § 15 VgV zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung gemäß § 21 VgV durchzuführen.

Rahmenvereinbarungen sind Vereinbarungen zwischen einem öffentlichen Auftraggeber und einem oder mehreren Unternehmen, die dazu dienen, die Bedingungen für die öffentlichen Aufträge, die während eines bestimmten Zeitraumes vergeben werden sollen, festzulegen, insbesondere in Bezug auf den Preis. Die Rahmenvereinbarungen sind Basis für weitere Einzelaufträge (Aufruf zum Wettbewerb) und verpflichten die Rahmenvertragspartner bei Abschluss von Einzelverträgen den in den Vereinbarungen genannten Bedingungen.

1. Stufe der Rahmenvereinbarung:
Auswahl von max. fünf Rahmenvertragspartner pro Los und Festlegung der Rahmenbedingungen für die Einzelaufträge.

2. Stufe der Rahmenvereinbarung:
Durchführung der eigentlichen Beschaffung im Wege von Einzelauftragsvergaben durch Abruf von Einzelmengen (sog. Miniwettbewerb).

Anhand der eingereichten Angebote werden die wirtschaftlichsten Angebote der maximal fünf Auftragnehmer pro Los ermittelt. Diese AN befinden sich dann für die Laufzeit von drei Jahren im Firmenpool der genannten Leistungen. Erfolgt eine wesentliche Änderung des Leistungsinhalts oder der Zusammensetzung des Firmenpools, wird ein neues förmliches Vergabeverfahren durchgeführt. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vertragsbedingungen.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb

15
0,01
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DBL5PW3

Einlegung von Rechtsbehelfen

Enthalten die Vergabeunterlagen oder die dem Bieter mitgeteilten, übergebenen oder zugänglich gemachten Unterlagen oder sonstigen Informationen Unklarheiten oder widersprüchliche Angaben oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, ist der Antrag nach § 160 GWB auf Nachprüfung unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Der Antrag ist ferner unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Anderenfalls kann er sich auf die Unklarheiten oder Rechtsverstöße nicht berufen. Nicht aufgeklärte Unklarheiten hat der Bieter als von ihm zu tragende Risiken zu übernehmen und in sein Angebot einzukalkulieren. Auf die gesetzliche Rügeobliegenheit des § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Rügt der Bieter einen seiner Ansicht nach
vorliegenden Vergabeverstoß und hilft der Auftraggeber dieser Rüge nicht ab, muss der Bieter ein Nachprüfungsverfahren einleiten, wenn er seine Rüge aufrechterhalten will. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag insofern nur zulässig, sofern nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

4
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle gemäß § 56
Abs. 2, Abs. 4 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer im Einzelfall zu bestimmenden, angemessenen Nachfrist nachfordern kann. Die Bewerber sollten daher im wohlverstandenen Eigeninteresse sämtliche Erklärungen und Nachweise bereits mit dem Angebot einreichen. Angaben und Nachweise, die von der Vergabestelle nach Ablauf der Einreichungsfrist verlangt werden, sind zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die Angaben und Nachweise nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Die Vergabestelle behält sich ausdrücklich vor, im Falle von Zweifeln an den von den Bewerbern/Bietern gemachten Angaben oder vorgelegten Nachweisen Erläuterungen anzufordern. Insbesondere kann die Vorlage von Originalen verlangt werden, wenn Zweifel an der Echtheit von Dokumenten bestehen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Gültige Betriebshaftpflichtversicherung, die folgende Mindestdeckungs- summen : 1.000.000,00 Euro für Personen- und Sachschäden und 1.000.000,00 Euro für sonstige Schäden.

Eignungskriterium

Supply-Chain-Management

Vorhandensein eines Fuhrparks für die Erledigung der Aufgaben mit mind. Euro Norm 5 bzw. Euro Norm 6.

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Vorhandensein der erforderlichen Beschäftigten für die Ausführung der Leistung.

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Aktuelles BIO-Zertifikat nach EG-Öko-Verordnung oder eine andere gleichwerige Bescheinigung. Das aktuelle Zertifikat ist mit dem Angebot einzureichen.

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Zertifizierung für ein Qualitätsmanagementsystem, z. B. EN ISO 9001 oder eine andere gleichwertige Bescheinigung

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards

Zertifizierung für ein Umweltmanagementsystem, z. B. EMAS, ISO 14001 oder eine andere gleichwertige Bescheinigung verfügen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Bestätigung der Eintragung bzw. Anmeldung bei folgenden Stellen wenn einschlägig: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Bestätigung, dass die Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft besteht

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Referenzen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) die im Bereich Speisenversorgung mit dem Anforderungsprofil der Gesundheit Nord gGmbH (Maximalversorger, Patientenanzahl > 250.000 p.a.) vergleichbar sind.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Rechnungsvolumen des vorgesehenen Angebotes darf nicht mehr als 1/3 des Geschäftsumsatzes des Unternehmens umfassen.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Erfüllung der Leistung nur durch geschultes und zuverlässiges Personal, welches sozial- und rentenversicherungspflichtig beschäftigt wird sowie über gute ausreichende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache (Sprachniveau mindestens der Stufe B 1 des Gemeinsamen Europäischen Re- ferenzrahmens für Sprachen) sowie über gute Ortskenntnisse verfügt.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

- es dürfen keine Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie 46 Abs. 2 VgV vorliegen
- in den letzten zwei Jahren darf das Unternahmen nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden sein.
- die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen, muss ordnungsgemäß erfüllt sein.
- ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren wurde vom UUnternehmen weder beantragt noch eröffnet bzw. ein Insolverzplan liegt bereits vor
- Beachtung der Bestimmungen über die Tariftreue und Mindestlohn
- Beachtung der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2023/1214 des Rates vom 23. Juni 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
3
3

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Ei und Eiprodukte
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

03000000-1
03140000-4
03142000-8
03142500-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Milch, Milchprodukte und Käse
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

15000000-8
15511000-3
15511600-9
15540000-5
15542000-9
15551300-8
15551310-1
15551320-4
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Fette und Öle
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

15000000-8
15400000-2
15431100-9
15420000-8
15510000-6
15530000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen